Mein Mann ist seit nicht ganz 1 Jahr
selbständig,ich bei ihm angestellt,aber wir sind nicht verheiratet,bekomme ich irgendwo Unterstützung für eine Schwangerschaft?Bin derzeit auf Vollzeit angemeldet,was kann man da machen?normal zahlt ja dann der Arbeitgeber.Kann man sich arbeitslos melden oder ähnliches?
Ich verstehe hier nicht ganz wer ihnen etwas zahlen sollte weil sie schwanger sind. Die Schwangerschaft ist ja keine Krankheit. Es ist geseztlich geregelt wielange sie vor der Geburt ihres Kindes arbeiten müssen. Ansonsten spielt es keine Rolle bei wem sie eingestellt wurden.Vielleicht mal unter Arbeitsrecht/Schwagerschaft im Internet nachlesen.
klar,ich will jetzt auch nicht als Schmarotzer dargestellt werden,aber unser Betrieb wirft nicht soviel ab und ich fall als Arbeitskraft fast vollkommen aus(Gastronomie).Daher meine Frage,weil sonst müssen wir eine Vollzeitkraft einstellen und zusätzlich haben wir noch meine Kosten.
Hallo Catalan,
wie Du selbst richtig schreibst: Der Arbeitgeber bezahlt (auch wenn er der Vater des Kindes ist…)
Er hat allerdings die Möglichkeit, von der AOK (oder halt Deiner Krankenkasse)einen Teil des Geldes wieder zurück zu erhalten. Da sollte er sich mal schlau machen. Ansonsten sollte ja zwischen Euch ein normaler Arbeitsvertrag schriftlich bestehen, wie zwischen Fremden üblich.
Hoffe, ich konnte Dir helfen. Alles Gute für Dich und Dein Baby wünscht
Helmutx
Wie bereits gesagt mal unter Arbeitsrecht nachlesen. Eventuell kann auch das Arbeitsamt helfen. Vielleicht gibt es dort eine Form von Unterstützung. Ansonsten nimmt man wenig Rücksicht darauf, ob die Firma ihres Partners zusätzliche Kosten für eine Aushilfe während ihrer Schwangerschaft tragen kann. Ich kann ihnen da leider keine bessere Auskunft geben und als Schmarotzer möchte ich sie keinesfalls darstellen, denn ich verstehe ihr Problem.
Hallo,
in dem Fall wäre Dein Mann als Arbeitgeber zuständig bzw. Deine Krankenkasse für den Mutterschutz.
Gruß
Kath