Angewachsene Ohrläppchen

Guten Morgen,
es ist nicht wirklich wichtig, aber ich möchte es halt wissen:
woher kommt es, dass manche Menschen angewachsene Ohrläppchen haben und andere nicht? Hat das irgendeinen Nutzen?
Liebe Grüße, Gabi

Hallo Gabi,

es ist nicht wirklich wichtig, aber ich möchte es halt wissen:
woher kommt es, dass manche Menschen angewachsene Ohrläppchen
haben und andere nicht? Hat das irgendeinen Nutzen?

die Form der Ohrläppchen hat keinen „Nutzen“ oder besser gesagt, Vorteil.
Es ist in der Biologie nicht so, dass sich bestimmte Eigenschaften aus einem bestimmten Grund bilden („die Giraffe hat einen langen Hals, damit sie weit in Bäume hinaufreicht“), sondern, dass sich Eigenschaften bilden, manche davon sich als nachteilig erweisen, manche als von Vorteil („Giraffenvorfahren hatten schon einen etwas verlängerten Hals, sodass es ihnen möglich war, an höheren Stellen zu fressen, was ihnen dann einen Vorteil brachte“), und manche einfach weder einen Vor- noch Nachteil bieten.

Erhalten bleiben über lange Zeit die Eigenschaften, die zumindest keinen Nachteil bieten - also auch solche, wie unterschiedliche Formen von Ohrläppchen.
Anders als bei z.B. verschiedenen Hautfarben, lässt sich angewachsenen oder freien Ohrläppchen tatsächlich kein direkter Vor- oder Nachteil zuschreiben.

Bestimmte, an und für sich mit keinem Vor- oder Nachteil verbundene Eigenschaften können sich dann stark ausbreiten oder deutlich zurückgedrängt werden, wenn ihnen eine kulturelle Bedeutung zugeschrieben wird die sich auf die Fortpflanzungschancen auswirkt, das für sie verantwortliche Gen zusätzlich etwas deutlich Wichtigeres codiert bzw. bestimmte Allele in Kombination vorkommen, oder auch, nach einem extremen Bevölkerungsrückgang zufälligerweise sehr viele Menschen eines bestimmten Aussehens überlebt haben.

Viele Grüße,
Nina

Huhu!

dass manche Menschen angewachsene Ohrläppchen
haben und andere nicht?

Muss nicht mal von mensch zu Mensch verschieden sein… mein rechtes Ohrläppchen ist angewachsen, mein linkes nicht :wink:
Vor- oder Nachteile davon konnt eich nicht feststellen im direkten Vergleich *g*.

Manche Eigenschaften stellen sich irgendwie als vorteilhaft heraus und steigern die Fortpflanzungschancen und setzen sich damit durch. Bei anderen Eigenschaften ist es genau andersrum. Und andere Eigenschaften stellen wiederrum nur eine natürliche Variation im Genpool dar (sowas findet man ganz häufig in Färbunsgvarianzen bei Tieren, zB leicht bis stark abweichende Muster… ein schönes Beispiel sind die Gouldamadinen, die innerhalb einer Population entweder schwarze, gelbe oder rote Köpfe haben können ohne erkenntlichen Vor- oder Nachteil… allerdings sind die Häufigkeiten der Färbung aufgrund verschieden wahrscheinlicher Vererbungsgänge verschieden…), die keinen direkten Einfluss auf dir Fortpflanzungschancen hat, und sich daher (je nach vererbungsgang) mehr oder weniger gleichmäßig in der Population halten können.
Solche Varianzen haben aber das Potential bei sich ändernden Umweltbedingungen durchaus Fortpflanzungsbestimmend zu werden (zB sexuelle Selektion, wenn wir jetzt plötzlich alle angewachsen Ohrläppchen unerotisch fänden :wink: … da hätte cih ja noch Chancen, ich kann beides bieten *lach* )

Gruß
Aj