Du fragst, wie man mit Angina pectoris lebt. Hierzu folgendes: Es gibt Betroffene, die schon in Ruhe, in Kälte, bei seelischer Aufregung, bei ganz geringer körperlicher Belastung Brustenge (angina pectoris)bekommen, also im täglichen Leben sehr gehandicapt sind. Man wird versuchen durch Erweiterung (Dilatation)mittels Herzkatheter die verengten Herzkranzgefäße zu erweitern und/oder durch eine Bypassoperation die Belastbarkeit zu steigern.
Andere haben erst bei hoher körperlicher Belastung Beschwerden, sind also vergleichsweise gut dran.
Der Begriff für diese Unterschiede wird durch „Belastungscoronarinsuffizienz auf niedriger/mittlerer/hoher Belastungsstufe (50,75,>100 Watt im Ergometer)“ gekennzeichnet.
Gruß
CH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]