Hallo Junge
Jedoch bekommt er immer wieder diese Meldung:
http://www.bilder-hosting.de/img/1799M.jpg
Merke: Sogenannte âSicherheitssoftwareâ muss dem Namen gerecht werden. Daher neigen solche Programme dazu, standardmĂ€ssig jeden Pups im Netz als âpöhsen Angriffâ zu bezeichnen und bunt blinkend mitzuteilen. Diese Meldungen sind in sehr vielen FĂ€llen schlicht ĂŒberflĂŒssig.
TCP/IP ist eine Protokoll-Suite, wo es relativ viel âHintergrundrauschenâ gibt. Ganz besonders in einem Gebilde wie dem Internet rauschen da stĂ€ndig derart viele Pakete durch die Gegend, dass es unumgĂ€nglich ist, dass auch einiges bei Dir aufschlĂ€gt. Dabei können das verirrte Pakete sein, Pakete die eigentlich den erreichen sollten, der Deine IP vorher hatte und so weiter.
Ich wĂŒrde Dich bzw. Deinen Freund dazu anregen, solche Meldungen zum Anlass zu nehmen, sich genauer zu informieren, was da gemeldet wird, warum es gemeldet wird und was ggf. zu tun ist. So lernt er ganz automatisch einiges ĂŒber Netzwerke und Sicherheit.
In dem von Dir genannten Beispiel wĂŒrde ich also mal den Namen des Wurms nehmen und ihn in einer Suchmaschine einwerfen. So findet man recht schnell heraus, dass Helkern oder SQL-Slammer ein Wurm ist, der SQL-Server befĂ€llt. Wenn Dein Freund keinen SQL-Server betreibt (was ich jetzt mal vermute), ist dieser Wurm keine Bedrohung. In dem Fall kann er dem Programm beibringen, in Zukunft das Aufschlagen von Helkern nicht mehr zu melden.
Ggf. gibt es noch andere Meldungen fĂŒr andere WĂŒrmer oder so. Da verfĂ€hrt er am besten genau gleich: informieren, Konfiguration bei vernachlĂ€ssigbaren âGefahrenâ anpassen und zur Tagesordnung ĂŒbergehen.
CU
Peter