Angst durch neue Miezen

Hallo,

bei uns sind im Voderhaus, wir wohnen im Hinterhaus, neue Mieter, die 2 Kater mit gebracht haben, eingezogen. Das Grundstück ist also das Gleiche. Unsere Pauline ist es gewohnt, gegen 16:15 nach ihrer Mittagsruhe, an der Leine rauszugehen. Die 2 Kater sind wie Pauline auch 3 Jahre und Freigänger. Das Problem ist jetzt, wenn ich sie nicht gerade auf dem Arm habe, bekommt sie Angst und nimmt rausaus. Ob sich das Problem mit der Zeit lösen wird? Und sie sich aneinander gewöhnen? Die anderen Freigänger aus den Nachbarschaft jedenfalls hat sie immer erfolgreich weggejagt. Ist ja schießlich ihr Revier.

pauline

isr doch klar das die katze sich so verhält ,du würdest auch nicht anderst reagieren wenn zb eine rockerbande bei die vor der tür steht…

du gehst mit deiner katze an der leine raus ,somit ist die katze eingeschränkt und kann sich weder verkriechen noch den katern zeigen wo es lang geht ,womöglich sind die kater noch nicht mal kastriert und wollen somit ihr revier abstecken !den katzen müssen sich immer selbstständig miteinander auseinandersetzten können.

am besten ist wenn du dir eine andere strecke zum „gassigehen“ aussuchts wo deine katze nicht so viel stress hat ,es könnte gut sein das die katzen sich irgendwann mal „dulden“ aber vertragen oder gar an einander gewöhnen ist ehr unwahrscheinlich!

bitte versteh es nicht falsch --was den leinen gang angeht ,ich finds gut ich selber habe ingesamt 7 katzen (grosser bauernhof,mit ganz viel platz und auslauf) 5 davon sind freigänger die anderen beiden sind wohnungskatzen (siams) mit dem siamkater gehe ich auch immer nur mit leine raus …und das witzige ist der läuft mit wie ein hund …bei den anderen katzen von mir bräuchte ich erst gar nicht anfangen die mit geschirr und leine auszuführen!

Hi,

Unsere Pauline ist es
gewohnt, gegen 16:15 nach ihrer Mittagsruhe, an der Leine
rauszugehen.

nachdem Frau Gräfin ihr Sheba geschlabbert hat?

Die 2 Kater sind wie Pauline auch 3 Jahre und
Freigänger.

Na prima, zwei neue Kumpels!

Das Problem ist jetzt, wenn ich sie nicht gerade
auf dem Arm habe, bekommt sie Angst und nimmt rausaus.

Selbst dran Schuld. Katzen gehören nicht an die Leine (Hunde übrigens meiner Meinung nach auch nicht). Wie soll sie denn den Umgang mit anderen Katzen lernen, wenn nicht in direkter Konfrontation?

Ob sich
das Problem mit der Zeit lösen wird? Und sie sich aneinander
gewöhnen?

Ich hoffe, es bleibt so, damit Du mal anfängst umzudenken.

Die anderen Freigänger aus den Nachbarschaft
jedenfalls hat sie immer erfolgreich weggejagt. Ist ja
schießlich ihr Revier.

Tja, mit „Frauchen“ im Hintergrund. Wird Zeit, dass die Katze mal den Umgang mit ihren Artgenossen ohne Rückendeckung lernt.

Gruß,

Anja

Hallo nancy,

habe nicht das Glück einen großen Bauernhof zu haben. Deshalb muss die Miez an die Leine. Ob die Kater kastriert sind weiss ich nicht, nehme es aber an. Ich glaube auch das die Kater Ihr Teritorium im Laufe der Zeit erweitern werden, sind ja erst den 2. Tag draußen. Mir tut das immer leid, dass unsere Katze nicht ganz raus kann aber Sie ist es so mit Leine gewöhnt… Ausserdem hat sie vor keinem Menschen Angst, im Gegenteil, sie läuft jedem hinterher. Wenn mein Mann da ist, folgt sie ihm auch auf Schritt und Tritt wie ein Hund…

bis bald pauline

Wie konnte sie die anderen Freigänger immer verjagen wenn sie an der Leine ist ?

Hallo Thomas,

Wie konnte sie die anderen Freigänger immer verjagen wenn sie
an der Leine ist ?

Ich habe sie immer mit der Leine losgelassen. Ist aber nur bis zum Nachbarzaun…

pauline

Hi,

Unsere Pauline ist es
gewohnt, gegen 16:15 nach ihrer Mittagsruhe, an der Leine
rauszugehen.

nachdem Frau Gräfin ihr Sheba geschlabbert hat?

… das fisst die nicht mal nur billiges aus dem Supermarkt

Selbst dran Schuld. Katzen gehören nicht an die Leine (Hunde
übrigens meiner Meinung nach auch nicht). Wie soll sie denn
den Umgang mit anderen Katzen lernen, wenn nicht in direkter
Konfrontation?

… ja schön und gut mit „Katzen gehören nicht an die Leine“ kommt aber darauf an wo man wohnt. Und vor allem in welchem Stock… Jedenfalls besser als ein „Stubenhocker“.

Tja, mit „Frauchen“ im Hintergrund. Wird Zeit, dass die Katze

mal den Umgang mit ihren Artgenossen ohne Rückendeckung lernt.

siehe oben…

Tschüss pauline