Moin,
ich habe einen (sehr preiswerten) tragbaren DVD-Abspieler mit einem aufklappbaren Bildschirm. Damit werden immer während einer Veranstaltung Filme über einen Beamer abgespielt. In letzter Zeit kommt es manchmal vor, dass es kleine Aussetzer beim Abspielen gibt. Ich habe nun ziemliche Angst, dass er irgendwann mal ganz stehenbleibt.
Diese Player haben ja wohl nur eine sehr beschränkte Fehlerkorrektur. Ich habe nun schon alles mögliche ausprobiert - verschiedene Rohlingsorten, verschiedene Brenngeschwindigkeiten usw. Reinigungs-DVD natürlich auch.
Jetzt die Frage: Hat jemand Erfahrungen, wie man das Risiko wenigstens minimieren kann? Also - bestimmte Rohlingssorte (z.B. + oder -), Brennen mit voller Geschwindigkeit oder lieber langsamer, usw. Und vor allem: Spielt es eine Rolle, an welcher Stelle auf der DVD die Filme sind, also außen / Mitte / innen? Ist es vielleicht besser, nicht mit 8000 kbit/s zu enkodieren sondern vielleicht nur mit 6000 kbit/s? Damit der Player nicht soviele Bits verarbeiten muss…
Danke.
Olaf