Anhängelast bis 8% Steigung bedeutet?

Hallo,

jedes Fahrzeug hat eine mehr oder minder große Anhängelast aber überall steht als Beispiel bis 8% oder 12% Steigung, ich geh hier einfach mal von 1000kg bis 8% Steigung aus!

1.Bedeutet das, ich dürfte mit meinem Auto und einem 1000kg Anhänger nicht Berge fahren die zum Beispiel 10% Steigung haben?

2.Dürfte ich aber Berge herunter fahren, weil ist ja Gefälle?

3.Gilt das auch wenn der Hänger nicht beladen ist mit der Steigung, also angenommen nur noch 200kg wiegt?

4.Wenn ich nur im Flachland fahren würde dürfte ich da mehr anhängen bzw. soviel wie ich möchte?

Vielen Dank

Hallo,

die unterschiedlichen Anhaengelasten nach Steigungsgrad haben mit dem Fahrwerk und der Bremsanlage des Autos zu tun, mein Auto hat z.B. 1400 kg Anhaengelast, aber 1500 kg bis Steigungen unter 10 %.

D.h. wenn Du auf einer Strecke mit Steigungen ueber 10 % und einem 1500 kg Anhaenger von der Polizei angehalten wirst koennte es Probleme geben (auch wenn ein Unfall passiert koennte die Versicherung Probleme machen). Ich vermute mit Steigung ist auch Gefaelle gemeint (wg. Bremsanlage).

M.E. ist fuer die Anhaengelast (anders als fuer den Fuehrerschein) das Realgewicht ausschlaggebend, d.h. der Anhaenger duerfte bei Steigungen nur so schwer sein wie es im Kfz-Brief erlaubt ist.

Im Kfz-Brief ist oft aufgefuehrt welche Anhaengelasten bis zu welcher Steigung gefahren werden duerfen - wenn dort wirklich nur 1000 kg bis 8 % Steigung steht darf man ueberhaupt keinen Anhaenger ziehen wenn die Steigung 8 % uebersteigt und auf Ebenen eben nur die 1000 kg.

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]