Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Muss jetzt aber noch einmal
blöd nachfragen. Ihr seht also keine Probleme, dass die
Versicherung (Privathaftpflicht)den Schaden an der Mauer und
dem Hänger übernimmt, trotzdem ich das ganze nicht richtig
arretiert hatte?
bitte schauen Sie noch einmal in die bisherigen Antworten! Dort ist von der Haftpflicht des Fahrzeugs die Rede. Ausserdem dürfte aufgrund Ihrer Schilderung nur der Schaden an der Mauer gedeckt sein.
Ihre PH kommt für keinen der Schäden auf; hier greift eine Ausschlussklausel (sog. „Benzinklausel“, vereinfacht: Schäden, die durch den Gebrauch von Kfz (deswegen „Benzin“) entstehen, sind nicht über die PH gedeckt).
Übrigens: Die zuständige Haftpflicht übernimmt den Schaden an der Mauer nicht, OBWOHL, sondern WEIL Sie den Hänger nicht richtig arretiert haben (an die Experten: bitte in diesem Zusammenhang ausnahmsweise von der Gefährdungshaftung absehen; dies würde an dieser Stelle nur zusätzich verwirren. Danke).
Mit den Möbeln sehe ich eigentlich auch keine
Chance, da diese eh ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich
denke man sollte bei diesem Schaden bei der Wahrheit bleiben.
Gute Einstellung, die nicht nur auf diesen Schaden beschränkt sein sollte!!
(nur so als Hintergrund, es hat mir jemand geraten den Hergang
zu frisieren)
Finger weg!! Versicherungsbetrug!!! Damit ist nicht zu spassen!!! Wer Ihnen so etwas rät, gehört gepeitscht, geteert, gefedert und aus dem Forum gejagt.
(Und ich bekomme jetzt von jedem hier, der wie ich an den gleichen „Kandidaten“ gedacht hat, einen Cent. Aufgrund der vielen zu erwartenden Übereinstimmungen fahrw ich von dem Geld dann in Urlaub!!)
Viele Grüße
Frank Hackenbruch