Anhänger auf der Strasse verloren

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche jemandem beim umziehen geholfen. Ich wollt mit meinem Fahrzeug einen Anhänger von A nach B fahren. Nach ein paar hundert Meter (Tempo 20 Km/h) hat sich meine abnehmbare Anhängerkupplung gelöst (war eingerastet, allerdings wohl nicht veriegelt). Der Anhänger ist dann gegen eine Mauer gerollt. Schaden:
Die Kupplung vom Anhänger ist kapput, der Anhänger ist verbogen,ein paar Möbel sind zu schaden gegangen (ältere Möbel) und die Mauer hat einen tiefen Kratzer und meine abnehmbare Kupplung hat einen Schaden.

Jetzt ist meine Frage, was alles von der Haftpflicht übernommen wir, oder ob ich Probleme bekomme, da ich ja durch eigenes verschulden, die Anhängerkupplung nicht richtig eingerastet habe.

Vielen Dank im voraus

Hallo zusammen,

Auch Hallo,

ich habe letzte Woche jemandem beim umziehen geholfen. Ich
wollt mit meinem Fahrzeug einen Anhänger von A nach B fahren.
Nach ein paar hundert Meter (Tempo 20 Km/h) hat sich meine
abnehmbare Anhängerkupplung gelöst (war eingerastet,
allerdings wohl nicht veriegelt). Der Anhänger ist dann gegen
eine Mauer gerollt. Schaden:
Die Kupplung vom Anhänger ist kapput, der Anhänger ist
verbogen,ein paar Möbel sind zu schaden gegangen (ältere
Möbel) und die Mauer hat einen tiefen Kratzer und meine
abnehmbare Kupplung hat einen Schaden.

Über die Haftpflicht wird lediglich der Schaden an der Mauer ersetzt!

Jetzt ist meine Frage, was alles von der Haftpflicht
übernommen wir, oder ob ich Probleme bekomme, da ich ja durch
eigenes verschulden, die Anhängerkupplung nicht richtig
eingerastet habe.

Das macht nichts, nur wenn du es vorsätzlich getan hättest, dann gäbe es einen Ausschluß in der Haftpflichtdeckung.

Vielen Dank im voraus

Gerne
Michael

Hallo,

ich erlaube mir nur noch zwei kurze Anmerkungen:

Über die Haftpflicht wird lediglich der Schaden an der Mauer
ersetzt!

So wie ich die Schadenschilderung verstehe, müßte hier aber die Haftpflicht des (ursprünglich) ziehenden Fzgs. eintreten.
Der Schaden am Anhänger könnte über eine eventuell bestehende Vollkasko gedeckt sein (Wahrscheinlichkeit aber sehr gering, dass diese besteht), WENN keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder der Versicherer auf die Einrede derselben verzichtet.
Bei den Möbeln sehe ich keine Regulierungsmöglichkeit (ausser es war eine Transportversicherung abgeschlossen. *g*).

Viele Grüße
Frank Hackenbruch

Hallo,

ich erlaube mir nur noch zwei kurze Anmerkungen:

Über die Haftpflicht wird lediglich der Schaden an der Mauer
ersetzt!

So wie ich die Schadenschilderung verstehe, müßte hier aber
die Haftpflicht des (ursprünglich) ziehenden Fzgs. eintreten.
Der Schaden am Anhänger könnte über eine eventuell bestehende
Vollkasko gedeckt sein (Wahrscheinlichkeit aber sehr gering,
dass diese besteht), WENN keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt
oder der Versicherer auf die Einrede derselben verzichtet.

Jetzt ist meine Frage, was alles von der Haftpflicht übernommen wir, oder ob ich Probleme bekomme, da ich ja durch eigenes verschulden, die Anhängerkupplung nicht richtig eingerastet habe.

Zum einen war nur dies die Frage, zum anderen wurde auch nur allgemein nach Haftpflicht gefragt. Ich gebe Dir Recht, dass es in der Vergangenheit über die KH des Zugfzg. abgewickelt wurde, hat sich aber zum Teil geändert.

Bei den Möbeln sehe ich keine Regulierungsmöglichkeit (ausser
es war eine Transportversicherung abgeschlossen. *g*).

Viele Grüße
Frank Hackenbruch

Auch viele Grüße

Michael

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Muss jetzt aber noch einmal blöd nachfragen. Ihr seht also keine Probleme, dass die Versicherung (Privathaftpflicht)den Schaden an der Mauer und dem Hänger übernimmt, trotzdem ich das ganze nicht richtig arretiert hatte? Mit den Möbeln sehe ich eigentlich auch keine Chance, da diese eh ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich denke man sollte bei diesem Schaden bei der Wahrheit bleiben. (nur so als Hintergrund, es hat mir jemand geraten den Hergang zu frisieren)
Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HI!

vielen Dank für die Antworten. Muss jetzt aber noch einmal
blöd nachfragen. Ihr seht also keine Probleme, dass die
Versicherung (Privathaftpflicht)den Schaden an der Mauer und
dem Hänger übernimmt, trotzdem ich das ganze nicht richtig
arretiert hatte?

Ihre Privathaftpflichtversicherung übernimmt nichts. Die des KFZ bzw. des Hängers den Schaden an der Mauer, der Schaden am Anhänger wird von keiner Haftpflichtversicherung übernommen werden!

Mit den Möbeln sehe ich eigentlich auch keine
Chance, da diese eh ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich
denke man sollte bei diesem Schaden bei der Wahrheit bleiben.
(nur so als Hintergrund, es hat mir jemand geraten den Hergang
zu frisieren)

Hier im Forum bzw. per E-Mail?

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Muss jetzt aber noch einmal
blöd nachfragen. Ihr seht also keine Probleme, dass die
Versicherung (Privathaftpflicht)den Schaden an der Mauer und
dem Hänger übernimmt, trotzdem ich das ganze nicht richtig
arretiert hatte?

bitte schauen Sie noch einmal in die bisherigen Antworten! Dort ist von der Haftpflicht des Fahrzeugs die Rede. Ausserdem dürfte aufgrund Ihrer Schilderung nur der Schaden an der Mauer gedeckt sein.
Ihre PH kommt für keinen der Schäden auf; hier greift eine Ausschlussklausel (sog. „Benzinklausel“, vereinfacht: Schäden, die durch den Gebrauch von Kfz (deswegen „Benzin“) entstehen, sind nicht über die PH gedeckt).
Übrigens: Die zuständige Haftpflicht übernimmt den Schaden an der Mauer nicht, OBWOHL, sondern WEIL Sie den Hänger nicht richtig arretiert haben (an die Experten: bitte in diesem Zusammenhang ausnahmsweise von der Gefährdungshaftung absehen; dies würde an dieser Stelle nur zusätzich verwirren. Danke).

Mit den Möbeln sehe ich eigentlich auch keine
Chance, da diese eh ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich
denke man sollte bei diesem Schaden bei der Wahrheit bleiben.

Gute Einstellung, die nicht nur auf diesen Schaden beschränkt sein sollte!!

(nur so als Hintergrund, es hat mir jemand geraten den Hergang
zu frisieren)

Finger weg!! Versicherungsbetrug!!! Damit ist nicht zu spassen!!! Wer Ihnen so etwas rät, gehört gepeitscht, geteert, gefedert und aus dem Forum gejagt.
(Und ich bekomme jetzt von jedem hier, der wie ich an den gleichen „Kandidaten“ gedacht hat, einen Cent. Aufgrund der vielen zu erwartenden Übereinstimmungen fahrw ich von dem Geld dann in Urlaub!!)

Viele Grüße
Frank Hackenbruch