Anhängerbeleuchtung? Warum nur 2-8 Volt?

Hallihallo,

folgende Problematik stellt sich gerade bei meinem gebraucht gekauften PKW-Anhänger dar:

Zugfahrzeug: 13polig
Anhänger: 7polig
Adapter dazwischen

Beim linken Schlusslicht (Hänger) kommen nur 8 Volt an, direkt am Auto gemessen (PIN für rechtes Schlusslicht) sind es noch 12 Volt.
An der Verteilerdose am Heck des Hängers sind es auch nur noch 8 Volt. Die Anhängerleitung ist vor einem Jahr gemacht worden und sieht auch noch topfit aus.
Bei meinen heutigen Messungen waren es zum Ende hin sogar nur noch 2-3 Volt die hinten an kamen.

Wie kannn das sein? Was kann ich machen? Brauche den Anhänger…! Kann es ein Masseproblem sein? Liegt es evtl. am Zugfahrzeug? (wobei jedoch dieses mit dem AHK Fahrradträger anstandslos funktionierte).

Bitte um rasche und konstruktive Ratschläge :wink:

Dankeeeeeee

Hi

Die verkabelung eines Anhängers ist sehr übersichtlich , da meist nur 2 Kabelstränge unter der Bodengruppe her laufen.

Die häufigste Fehlerursache bei " Kraut und Rüben" Anhängern , liegt an durchgescheuerten Kabeln wenn der Anhänger im Garten und Wald verwendet wurde oder an verrotteten Kontakten an dem Massekontakt in dem Scheinwerfer .

das lässt sich jedoch entweder durch genaue Sichtprüfung der Kabelführung unter dem Anhänger prüfen , oder recht leicht mit einem Multimeter ausmessen .

gruss

Toni

Hallo,

Beim linken Schlusslicht (Hänger) kommen nur 8 Volt an, direkt
am Auto gemessen (PIN für rechtes Schlusslicht) sind es noch
12 Volt.
An der Verteilerdose am Heck des Hängers sind es auch nur noch
8 Volt. Die Anhängerleitung ist vor einem Jahr gemacht worden
und sieht auch noch topfit aus.
Bei meinen heutigen Messungen waren es zum Ende hin sogar nur
noch 2-3 Volt die hinten an kamen.

Kann es ein Masseproblem sein?

Möglicherweise. Betätige mal den Blinker und sieh nach, ob das Rücklicht immer entgegengesetzt zum Blinktakt heller und dunkler wird. Das wäre ein Indiz für ein Masseproblem.

Liegt es evtl. am
Zugfahrzeug? (wobei jedoch dieses mit dem AHK Fahrradträger
anstandslos funktionierte).

Der Beschreibung nach wohl kaum.

Variante 2 wäre, dass derjenige, der das neu verkabelt hat, wahnsinnigen Murks veranstaltet hat und da irgendeine ungeeignete Klingelleitung drangebastelt hat. Dann könnte je nach Last auch wegen mangelnden Querschnittes einiges an Spannung abfallen, aber ein Spannungsabfall bis auf 2… 3 V Rest ist so kaum möglich.

Das spräche eher für Variante 3, einen verhältnismäßig hochohmigen Kurzschluss. Der könnte die Spannung durch einen Strom, der die Sicherung noch nicht zum Schmelzen bringt schon soweit absinken lassen. Hierzu müsste man mal den Strom messen, der fließt.

MfG
Marius

Hallo,

nur noch mal zur Verdeutlichung: Am Ausgang des Adapters, der an der Steckdose des Autos hängt, hast Du noch 12V, richtig? Nicht dass der Adapter einen weg hat.

Wenn ein Masseproblem vorliegt, sieht man es oft - wie schon geschrieben - wenn man Licht und Blinker gleichzeitig anschaltet.
Oder: Hast Du schon mal gemessen, was an den Blinkern hinten ankommt? Halte aber beim messen das Multimeter an den selben Massepunkt. Wenn dann 12V ankommen, dürfte es nicht an der Masse liegen.

Gibt es bei der neu verlegten Leitung Steckverbindungen, Kabelschuhe, Lötstellen etc, wo eine schlechte Verbindung sein kann, die man nicht auf den ersten Blick sieht?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido