Hallo und einen schönen guten Tag. Ich fahre einen Galaxy BJ 2002. Ich hab mit den Bliklichtern am Anhänger ein Problem. Nachdm ich die Leuchten untersucht und die Lampen gewechselt habe, konnte ich nichts feststellen. Das Bremslicht und das Licht geht. Sobald ich den Anhängerstecker in die Dose am Fahrzeug stecke, Erhöt sich die Blinkfrequenz am Auto. Entferne ich den Stecker, geht alles wieder normal. Aus diesem Grund habe ich den Stecker gewechselt. Aber auch da keine Änderung. Dann habe ich die Steckdose am KFZ geöffnet, konnte aber auch hier nichts festestellen.
Moin,
haben die Blinkerlampen am Anhänger die richtige Leistung?
Gruss Jakob
Hallo Jakob, bei den Blinkern handelt es sich um original Anbauteile, die mit Lampen bestückt waren. D.h. 12V. 21 und 5 W.
Hallo,
das hört sich für mich so an, als ob das Blinkerrelais für den Anhängerbetrieb nicht ausgelegt ist (weil AHK nachgerüstet) oder dasselbige defekt ist. Durch den Anhänger hat der Wagen beim Blinken einen höheren Stromverbrauch, so denkt das Fahrzeug ein Blinkerlämpchen ist defekt und dadurch erhöht sich die Blinkfrequenz…
Gruß, Harry
hallo harry danke für die antwort. wie kann ich das kontrollieren, bzw. wo sitz das relaise? oder sollte ich einfach ein neues kaufen? wenn wo sollte ich es am besten kaufen?
Moin,
seit wann besteht denn das Problem? War die AHK schon immer dran oder wurde sie nachgerüstet?
Das Relais für die Blinker findest Du bei den anderen Relais. Wo das beim Galaxy jetzt genau ist kann ich Dir nicht sagen.
Dort müsste aber sowas wie statt 4x21W dann 6x21W draufstehen.
Sollte es bei Deinem Galaxy schon die moderne Variante sein signalisiert die hohe Blinkfrequenz, das an Deinem Anhänger die Blinker nicht gehen.
Bei manchen Autos bekommt man auch eine Meldung im Info-Display, die haben aber auch noch zusätzlich ein Steuergerät für die AHK was z.B. die PDC bei Anhängerbetrieb ausschaltet.
Gruss Jakob
Hallo Jacob, erst einmal danke, dass Du (ihr) euch meines Problems annimmst und mitdenkst.
- Das Problem habe ich erst, seitdem ich den Anhänger neu gemacht habe. D.h. ich habe ihn teilweise zerlegt, die Beplankungen und den Boden neu gemacht. Natürlich habe ich auch die E-Verteilung dabei tangiert. Aber eben nicht erneuert oder etwas daran geändert. Das Einzige was ich gemacht habe, ist, dass ich eine neue Lüsterklemme eingebaut habe und da ist es schwer vorstellbar, etwas wieder falsch anzuklemmen. Zumal ich jedes Kabel einzeln ab und an geklemmt habe. Na ja und der Rest geht ja auch wieder.
- Da ich das Auto gebraucht gekauft habe, kann ich nicht genau sagen, ob die AHK Original oder nachträglich angebaut ist. Auf jedem Fall ist es so, dass solange ich den Wagen habe, sie schon immer drunter war.
- Ich habe vor einem halben Jahr eine neue Steckdose anbauen lassen (bei ATU). Die ging ja auch. Kann es auch sein, dass diese einen Masseschluss hat (obwohl ein Gummi zwischen Dose und Metall ist)?
- Soweit ich weis, ist der Anhänger nicht selektiv abgesichert. Das heißt eine separate Stecksicherung ist nicht vorhanden?
Moin,
na das hört sich exakt nach dem Problem an was ich seinerzeit bei meinem Touran hatte.
Aber da musste ich mir selbst an die Nase fassen, denn letztlich hatte ich doch eirgendwo ein Kabel eingeklemmt.
Hast Du ein Messgerät zur Hand?
Wenn ja, miss doch bitte mal zuerst alle Kabel durch. Die Belegung von Stecker und Dose findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung
Anschliessend prüfe doch mal, ob bei abgezogenem Stecker (und entfernten Lämpchen) ein + Kabel nicht doch irgendwo eine Verbindung zur Masse hat.
Ein Massekabel gibt es (siehe Belegungsplan im Link).
Bei meinem Touran gab es hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum noch das Steuergerät für den Anhängerbetrieb.
Ob es sowas auch beim Galaxy gibt? Frag mal Guido hier, da bin ich überfragt.
Gruss Jakob