Anhängerkupplung - Eignung und Verkehrssicherheit

Hallo,

ich habe meinen Skoda Octavia Kombi mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung (mit Thule Fahrradträger für 3 Räder) nachrüsten lassen. Jetzt setzt der Wagen im beladenen Zustand (3 Personen + Reisegepäck + Fahrräder) allerdings bereits bei kleineren Bodenunebenheiten auf. Sowohl mit der Anhängerkupplung selbst als auch mit den Fahrradträger.

Gibt es eine Vorgabe für den Mindest-Bodenabstand der Anhängerkupplung (unteres Ende der Kupplung zum Boden) und eine Mindesthöhe der Anhängerkupplung (Kupplungskopf bis Boden)?

Vielen Dank für jede Information

Manfred

Hallo!

nach meiner info wäre das beim PKW 420 mm von Mitte Kugelkopf zum Boden. In Grund soll die Deichsel des Hängers waagerecht liegen.

Und wenn Dein Wagen bei scheinbar nicht nicht überladenem Zustand hinten aufsetzt, dann würde ich erst einmal an Stoßdämpfer oder überhaupt Bodenfreiheit(Fahrwerk) nachdenken.
Da scheint mir aber etwas nicht zu stimmen.

Oder redest Du da über unbefestigte Wege in der Feldmark ?

mfG
duck313

Hallo Duck313,

danke für deine Antwort.

die Angabe 35 - 42 cm vom Kugelkopf der AHK bis zum Boden habe ich auch in der Betriebsanleitung gefunden. Ich frage mich ob es auch Vorgaben zur Bodenfreiheit der AHK selbst gibt. Die abnehmbare AHK, d.h. die Kugelstange, ist wie ein Haken, oder wie ein J geformt. Die Bodenfreiheit vom unteren Rand der AHK beträgt bei mir in unbeladenem Zustand 18 cm und in beladenem Zustand 15 cm. Und hier setze ich mit der AHK selbst auf.

Hallo,

wiege mal den Pkw in vollgeladenem Zustand mit Träger und Rädern !

Und ? zG bereits überschritten ?

Ich habe vor unseren kollektiven Fahrten zu Rock-am-Ring IMMER den Anhänger mit Brennholz und Campinggerümpel gewogen, wegen der Polizeikontrollen ! (hatte einen 45PS Toyota Starlet vom 1983 mit 1300er Anhänger, wo wir bei 900kg zG aufhörten zu laden, ich wog sogar die Brennholzstücke *zwinker*) und wir hatten dank den Wiegescheinen bei der Polizei immer gute Karten…

MfG