Anhängerüberwachungsrelais

Hallo.

Also ich habe folgendes Problem.

Bei meinem Fahrzeug habe ich vorne als auch hinten LED-Blinker von Hella, als auch einen Blinker an jeder Seite, sprich 3 Blinker pro Seite.
Der vordere Blinker hat eine Leistung von 4,8W der seitliche Blinker eine Leistung von 0,7W und der hintere eine Leistung von 2W.
Nun mein Problem, da ich dass ganze nun über ein Anhängerüberwachungsrelais laufen lassen will (Kräcker 20.1000.10 Anhängerüberwachungsrelais) braucht es mindestens 42W pro Seite um zu schalten.
Habe nun also vorne als auch hinten einen 8,2 Ohm Leistungswiderstand mit 25W verbaut um das ganze auszugleichen.
Der Blinkrerythmus passt, aber das C2 dass am Relais verbaut ist, blinkt auch bei nicht angeschlossenen Anhäger dauert mit?
Somit ist ja keie Blinkerüberwachung gwährleistet.
Könnte mir hier jemand helfen, bzw. hat hier jemand gute Informationen?

Danke im Voraus.

Moin,

werden deine Blinker nicht per CAN-Bus angesteuert und braucht man bei diesen nicht eine spezielle CAN-Bus-Elektronik für einen AHK-Steckdose?

Nur mal so als Idee…

VG
J~

Hy,

nope die werden nicht über CAN-Bus angesteuert sondern laufen ganz normal über das Blinkerrelais ohne CAN-Bus Kommunikation.
War zuvor ein Blinkgeber von Hella im Einsatz der jetzt eben durch ein Kräcker Anhängerkontrollrelais ersetzt werden soll