Anhaltendes Aufstoßen, z.T. Blähungen

Hallo,

seit ca. 3 Wochen habe ich wieder das Problem, dass ich quasi ständig aufstoßen muss.

Das beginnt beim Aufstehen und hört den ganzen Tag nicht auf. Bis vor kurzer Zeit konnte ich nur Aufstoßen, Darmwinde gab es keine (die ich bemerkt hätte). Seit kurzem kommen auch Darmwinde dazu.

Wenn ich etwas esse (esse derzeit nur Reis, Kartoffeln, Möhrengemüse, Reiswaffeln, Zwieback, etwas Hähnchenfleisch) und ich aufstoßen muss, kann es sein, dass mir dadurch übel wird.
Erbrechen musste ich mich bis jetzt nicht.

Angefangen hat das ganze Ende September, als ich mich Übergeben musste. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich Probleme mit dem Magen, die sich eine ganze Weile hinzogen. Es wurde dann eine Gastroskopie gemacht, bei der jedoch keine schwerwiegenden Probleme festgestellt wurden – kein Geschwür, kein Helicobacter. (Ausdruck der Gastroskopieergebnisse hab ich hier, falls nötig) Die Magenschleimhaut war leicht gereizt, das wurde mit Pantropazol behandelt.
Dadurch trat dann auch Besserung ein, bis ich quasi wieder Beschwerdefrei war.

Bis vor drei Wochen. Nach einer Feier (mit Alkohol) ging es mir wieder schlecht (soweit normal). Doch zwei Tage danach, fing es Abends an, dass ich nur noch am Aufstoßen war (hatte vorher gut gegessen). Wie gesagt, ständiges Aufstoßen, innerliche Unruhe, z.T. drückendes Gefühl auf dem Herzen, Schwindel. (Heute bin ich der Meinung, dass kam alles durch die Luft/Gase, die sich im Magen angesammelt hatten und daher auf die anderen Organe drückten.) Immer wenn ich Aufstoße, geht es mir kurzzeitig besser.

Da ganze hält bis heute an. Eine Ultraschalluntersuchung am Magen ergab wohl eine leicht gereizte Gallenblase und einen etwas lockeren Pankreaskopf. Eine Blut- und eine Urinuntersuchung gaben keine Hinweise auf eine Störung. Der Hausarzt hat darufhin erstmal wieder Pantropazol verordnet. Nachdem ich die Behandlung damit eigentlich hätte erfolgreich abschließen sollen, trat jedoch kaum eine Besserung ein.
Ich war nur am Aufstoßen oder am Schlafen, da es im Liegen immer besser wurde.

Der Hausarzt meinte dann, es müsste aus dem Darm kommen. Weiterhin äußerte er den Verdacht, dass es mit meinem Rheuma zusammen hängt. War dann allerdings beim Rheumatologen. Meine Rheumawerte waren soweit alle OK, dass ich erst wieder in einem halben Jahr zu Kontrolle vorbei schauen sollte. (Vorher war es alle 3 Monate, jedoch waren immer alle Werte OK, Medikamente deswegen nahm ich keine). Der Rheumatologe ist der Ansicht, dass es nicht mit dem Rheuma zusammen hängt und meine ich müsste zum Gastroentrologen gehen. Dort war ich heute, habe aber erst einen Termin für das neue Jahr bekommen. :frowning:v

Seit ca. 5 Tagen hat es sich etwas gebessert. Ich muss zwar immernoch aufstoßen, aber nicht mehr so viel wie vorher. Wie bereits erwähnt sind jetzt auch Darmwinde dazu gekommen. Die Besserung kam, meines Erachtens nach nicht durch irgendwelche Medikamte. (Ich nahm vereinzelt noch Pantropazol, MCP-Tabletten und SAB Simplex zum Entschäumen – hat jedoch kaum geholfen.) Seit 4 Tagen nehm ich keine Medikamente mehr und es trat keine Verschlechterung ein, eher ein kleine Verbesserung. Vorher konnte ich kaum eine Stunde aus dem Haus gehen, ohne das ich danach total fertig war.

Da ich mittlerweile 5-6 kg abgenommen habe (bei meinem Gewicht, bezogen auf die Körpergröße sehr unvorteilhaft) und weil es sehr störend ist für das Studium, möchte ich versuchen das Ganze selber irgendwie in den Griff zu bekommen. (Immerhin stehen auch die Feiertage vor der Tür.)

Habe mich schon etwas mit dem Thema beschäftigt und was ich bis jetzt gefunden habe, was von den Symptomen her passen würde:

  • Fehlbesiedlung des Dick/ Dünndarm
  • Hefepilze im Darm

– > damit einhergehend eine Unverträglichkeit von Glucose, Laktose oder Gluten.

Hat jmd. vlt eine Idee, was es noch sein könnte oder was noch besser wäre: wie ich das ganze Weg bekomme.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. :smile:

PS.
Die einzelnen Rülpser dauern mehrere Sekunden und kommen, meinem Gefühl nach, von „weiter unten“.
Man kann das ja irgendwie unterscheiden. Aufstoßen, wenn man was mit Kohlensäure getrunken hat. Wenn man Sodbrennen hat. Oder eben, wenn die Luft scheinbar aus dem Darm in den Magen gelangt.

Moin,

Wenn ich etwas esse (esse derzeit nur Reis, Kartoffeln,
Möhrengemüse, Reiswaffeln, Zwieback, etwas Hähnchenfleisch)
und ich aufstoßen muss, kann es sein, dass mir dadurch übel
wird.

warum und von wem wurde denn die Ernährung so zusammengestellt und was sagt diese Person dazu?

Diese Ernährung wurde mir vom Hausarzt empfohlen, als ich die ersten Probleme mit dem Magen hatte. Nichts scharfes, nichts heißes, nichts blähendes. Kartoffelstärke soll gut sein, bei zu saurem Magen.

Wenn ich andere Sachen esse, sind diese meist zu stark gewürzt, was Probleme hervorruft.

Ich hab es mal probiert mit Frühstückswaffeln. Daraufhin musste ich nach einiger Zeit mehrmals in der Minute aufstoßen.
Seitdem esse ich nur noch wie oben angegeben.

Hallo Txantos,

Wenn ich etwas esse (esse derzeit nur Reis, Kartoffeln,
Möhrengemüse, Reiswaffeln, Zwieback, etwas Hähnchenfleisch)
und ich aufstoßen muss, kann es sein, dass mir dadurch übel
wird.
Erbrechen musste ich mich bis jetzt nicht.

Viele Kohlenhydrate… Das erklärt schon mal die Blähungen. Vermeide eine Zeit so gut es geht Kohlenhydrate, keinen Reis, kein Zwieback und wenn es Kartoffeln sein müssen, dann höchstens am Tag zwei ganz kleine zu der Mahlzeit.

Der Hausarzt meinte dann, es müsste aus dem Darm kommen.
Weiterhin äußerte er den Verdacht, dass es mit meinem Rheuma
zusammen hängt.

Auch bei Rheuma ist eine gesunde Ernährung wichtig. Hast du schon mal versucht Dinkelbrot zu essen? Wird bei Rheuma empfohlen.

Wie
bereits erwähnt sind jetzt auch Darmwinde dazu gekommen.

Das dürfte bei Umstellung der Ernährung aufhören.

  • Hefepilze im Darm

Dann würde bei der Ernährung keine Besserung eintreten, eher eine Verschlechterung. Ein Hefepilz im Darm ernährt sich von Kohlenhydraten und Zucker. Solange du dem Pilz dieses gibst wird sich der immer mehr vermehren und die Symptome werden regelmäßig schlimmer.

Eine Stuhlprobe würde ich aber dennoch im Labor untersuchen lassen. Vielleicht sind es auch Bakterien.

Gute Besserung.

Moin,

Diese Ernährung wurde mir vom Hausarzt empfohlen, als ich die
ersten Probleme mit dem Magen hatte. Nichts scharfes, nichts
heißes, nichts blähendes. Kartoffelstärke soll gut sein, bei
zu saurem Magen.

Das klingt dennoch nach einseitiger und wenig ausgewogener Ernährung.

Wenn ich andere Sachen esse, sind diese meist zu stark
gewürzt, was Probleme hervorruft.

Wer würzt die denn bzw. warum würzt Du die? Oder ernährst Du Dich überwiegend/ausschließlich von Fertiggerichten bzw. Convenience-Produkten?

Ich hab es mal probiert mit Frühstückswaffeln. Daraufhin
musste ich nach einiger Zeit mehrmals in der Minute aufstoßen.
Seitdem esse ich nur noch wie oben angegeben.

Hast Du schon Mal daran gedacht, Dich in einer professionellen Ernährungsberatung informieren zu lassen?

Das klingt dennoch nach einseitiger und wenig ausgewogener
Ernährung.

Das dies keine ausgewogene Ernährung ist, ist mir auch bewusst. Leider wurde mir diese bei den erstmaligen Magenproblemen empfohlen. Zu den neuen Problemen bekam ich leider keine Ernährungsempfehlung.

Wer würzt die denn bzw. warum würzt Du die? Oder ernährst Du
Dich überwiegend/ausschließlich von Fertiggerichten bzw.
Convenience-Produkten?

Als Student esse ich entweder in der Mensa oder nehme Fertiggerichte bzw. Convenience-Produkte zu mir. Allerdings gehe ich auch Essen oder bekomme daheim traditionelle, selbstgekochte Hausmannskost. Bzw. seit etwa 3 Wochen gilt die Vergangenheitsform. Seit dem esse ich, wie bereits erwähnt, selbstgekochten Reis, Bio-Reiswaffeln oder Zwieback. Weiterhin gibt es noch gekochte Kartoffeln und gekochtes Hähnchenfleisch (ohne Gewürze) oder kurz gebratenes Hänchenfleisch.

Für Magen/Darmschonende Ernährungstipps, die dennoch ausgewogen sind wäre ich sehr dankbar.

Leider sagt der Hausarzt nur, dass es wohl vom Darm kommt. Und der Facharzttermin steht erst im neuen Jahr an.

Hast Du schon Mal daran gedacht, Dich in einer professionellen
Ernährungsberatung informieren zu lassen?

Daran hab ich schon gedacht, allerdings würde ich gerne erstmal die Probleme mit dem Aufstoßen, dem nervösen Magen usw. loswerden, da ich mich dadurch nicht traue alle Sachen zu essen. Habe Angst, einiges könnte zu schwer im Magen liegen oder die Probleme weiter verschlimmern.

Fall für Facharzt und/oder Ernährungsberatung
Hi Txantos,

hier können wir bestenfalls raten - Du musst zu einem Facharzt und solltest zu Deiner eigenen Hintergrundinformation (und ggf. zur Vorbeugung) eine Ernährungsberatung mitmachen.

Termin beim Gastroentrologen ist gemacht.
Leider erst im neuen Jahr. Wollte die Probleme aber lieber vorher schon los werden.

Moin,

Termin beim Gastroentrologen ist gemacht.

Das ist gut und vllt. müssen auch noch Ärzte anderer Fachbereiche sich das anschauen . . .

Leider erst im neuen Jahr. Wollte die Probleme aber lieber
vorher schon los werden.

Das ist menschlich allzu verständlich, aber wohl kaum für Ferndiagnosen geeignet und zu speziell . . .

Hallo,

Für Magen/Darmschonende Ernährungstipps, die dennoch
ausgewogen sind wäre ich sehr dankbar.

Google mal nach entzündungshemmender Ernährung (da du Rheuma erwähnt hast, die Betroffenen kennen sich da aus).

Schnelle und radikale Ernährungsumstellungen wirken sich nahezu immer aus und äußern sich häufig und unterschiedlich in Form von Blähungen, Sodbrennen, Durchfälle, Krämpfe, etc.

Mir scheint, du bist ein wenig überreizt. Auch daran denken, und Ausgleich suchen.

Leider sagt der Hausarzt nur, dass es wohl vom Darm kommt. Und
der Facharzttermin steht erst im neuen Jahr an.

Den Termin solltest du auf jeden Fall wahrnehmen. Die Fachleute haben häufig sehr gute Verhaltens- und Ernährungstipps.

Franz

Habe gestern meine Ernährung umgestellt.

Esse jetzt wieder normal:

bis jetzt gab es:

  • vegetarischen Döner (gestern Mittag)

  • Gartensalat mit selbst gebratenem Hähnchenfleisch (gestern zum Abendbrot). – > danach hatte ich Sodbrennen.

Heute früh hatte ich leicht flüssigen Stuhl und Sodbrennen.

Zum Frühstück gab es dann einen Hähnchensalat.

Jetzt habe ich wieder Sodbrennen. Während des Essens wird mir Schwindelig. – Die Probleme hatte ich während der Phase, wo ich so stark Aufstoßen musste nicht.

Zum Mittag gab es etwas Germknödel mit Vanille-Soße.

Kann es vlt. sein, dass das Problem doch im Magen liegt und nicht (wie u.a. vom Hausarzt angenommen) im Darm?

Das ich, durch die magenschonende Ernährung den Darm mit zu viel Kohlenhydraten belastet habe und dabei aber den Magen geschont?

Und das jetzt wieder das ursprüngliche Problem auftritt? Denn das Sodbrennen usw. hatte ich auch, bevor ich nur „Reis, Reiswaffeln, Kartoffeln, Klößen, etwas Hähnchenfleisch“ gegessen habe.

Für jeden geäußerten Gedanken wäre ich dankbar.

Wurden denn schon mal H2-Atemtests auf Laktose, Fructose, Sorbit gemacht?
Ein Test auf Glutenunverträglichkeit bzw. Zöliakie?
Ein Test auf eine Histaminintoleranz?

Damit würde ich erstmal anfangen. Man kann auch den Stuhl untersuchen lassen. Dafür sollte man sich aber gründlich erkundigen, wo man das machen lässt, dass man nicht einem „dubiosen Labor“ aufsitzt, die dann mit teurern IgG-Tests etc. kommen.

Hallo Melanie,

da du schon mehrmals leute wegen Candida im Darm für behandlungswürdig erklärt hat: Candida im Darm ist normal und gehört zu den erfundenen Krankheiten, die am Liebsten von Heilpraktikern gestellt werden.

Strubbel

1 Like

Hallo,

es ist richtig, dass Candida Albicans im Darm normal ist, auch Bakterien sind dort vorhanden und normal. Aber wenn z.B. durch falsche Ernährung, Antibiotika etc. diese erhöht sind, führt dieses zu Krankheitssymptomen, wie Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, starker Gewichtsverlust, Hautreaktionen, Blähbauch usw… Das hat sich weder ein oder noch mehrere Heilpraktiker ausgedacht.
Die Krankheitssymptome verschwinden auch nicht einfach so, noch helfen da irgendwelche pflanzlichen Mittelchen.
Zu diesem Thema gibt es mehr als nur reichlich Infomaterial wenn du bei Google suchst.
Du wirst dort auch auf Berichte von Ärzten stoßen, Studien und Medizinfachseiten. Da du dir ja schon jetzt bereits die Mühe machst Dinge weiterzugeben, die du irgendwann mal aufgeschnappt hast, wirst du ja auch sicherlich alleine in der Lage sein dir einen besseren Überblick über dieses Thema zu verschaffen.
Ebenfalls, da du ja auch anscheinend mehere von meinen Ratschlägen aus dem Bereich gelesen hast, wirst du auch dort den ein oder anderen Link gefunden haben, der deiner Aussage mehr als nur widerspricht.

Das Thema hat sich hiermit für mich erledigt, da es nicht zu der Ursprungsfrage gehört.

Gruß