Hallo,
vielleicht kennen einige Leser das Sony Vaio Logo, das beim Starten des Notebooks angezeigt wird. Es ist animiert mit Ton.
Gibt es so etwas auch für Desktop PCs? Es muss auch nicht mit Ton sein.
MFG
Alex
Hallo,
vielleicht kennen einige Leser das Sony Vaio Logo, das beim Starten des Notebooks angezeigt wird. Es ist animiert mit Ton.
Gibt es so etwas auch für Desktop PCs? Es muss auch nicht mit Ton sein.
MFG
Alex
Gibt es so etwas auch für Desktop PCs? Es muss auch nicht mit
Ton sein.
Eher nicht. Und selbst wenn: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man sich dabei das BIOS zermurkst.
Hallo Alex,
vielleicht kennen einige Leser das Sony Vaio Logo, das beim
Starten des Notebooks angezeigt wird. Es ist animiert mit Ton.
MfG peter(TOO)
Ich habe mir gedacht, dass es ja viele Leute gibt, die Ihren PC modden, Windows Themes in allen Farben und Formen installieren oder eigene Bootlogos verwenden. Warum sollte man nicht auch mal das BIOS etwas „modden“. Dabei bin ich auf die VAIO Variante gestoßen, die mir sehr gefiel. Und bei den neuen BIOS ist es relativ ungefährlich, selbst wenn etwas schief geht, da oft Sicherheitstechniken eingebaut sind, die ein endgültiges „zerflashen“ des BIOS sehr unwahrscheinlich machen.
Also, wenn es beim Notebook geht, warum sollte es dann beim PC nicht gehen. Die BIOS unterscheiden sich doch eigentlich nicht großartig (von Struktur und Funktion) oder liege ich da falsch?
Gibt es das also definitiv nicht (außer bei Sony) oder ist es nur nicht sehr weit verbreitet unter den Desktop PCs?
MFG
Hallo Alex,
Also, wenn es beim Notebook geht, warum sollte es dann beim PC
nicht gehen. Die BIOS unterscheiden sich doch eigentlich nicht
großartig (von Struktur und Funktion) oder liege ich da
falsch?
Wenn du einmal versuchst dein BIOS upzudaten, wirst du feststellen, dass du teilweise sogar aufpassen musst, welche Version einen Mainboardes du hast.
Wenn die BIOSe alle fast gleih wären, würden sich die Hersteller nicht die Arbeit machen, für jedes Board ein eigenes auf ihrem Server zu hinterlegen.
Machbar wäre es grundsätzlich schon, aber wenn man den Sourcecodes nicht hat, ist es mühsam und aufwendig sowas zu machen.
Ein bestehendes Logo durch ein anderes mit der selben Grösse zu ersetzen ist noch relativ einfach. Wenn es dann aber aimiert sein soll, bedeutet dies, dass die Software das Bild dauernd neu in den Bildspeicher schreiben muss. Das bedeutet aber, dass man das entsprechende Programmteil immer wieder aufrufen muss ohne mit irgendwelchen anderen Tests und der Initialisierung der Hardware zu kollidieren. D.h. du musst zuerst das ganze BIOS verstehen und überall Änderungen vornehemen. Alles eine Heidenarbeit.
Du kannst das ja selber machen. Dazu musst du nur 80x86-Assembler lernen. Zudem bnötigst du noch sehr gute Hardwarekenntnisse und darfst auch noch eine Menge Datenblätter lesen und verstehene lernen.
MfG Peter(TOO)
Also, wenn es beim Notebook geht, warum sollte es dann beim PC
nicht gehen. Die BIOS unterscheiden sich doch eigentlich nicht
großartig (von Struktur und Funktion) oder liege ich da
falsch?
Da liegst du falsch. Die Standards für BIOS-Logos stammen quasi noch aus der Steinzeit. Umfang und Funktion sind so begrenzt, da liegt erst recht eine Animation in weiter ferne. Das ist einfach nicht vorgesehen.
Hallo Olaf
Da liegst du falsch. Die Standards für BIOS-Logos stammen
quasi noch aus der Steinzeit. Umfang und Funktion sind so
begrenzt, da liegt erst recht eine Animation in weiter ferne.
Das ist einfach nicht vorgesehen.
Bei diversen neueren Boards werden zumindest statische Logos gezeigt, die durchaus viele Farben aufweisen. Z.B. bei dem ASUS P4C800, das ich selber in einem meiner Rechner habe. Dort gibt es, wenn ich mich recht entsinne, an und für sich auch die Möglichkeit, eine eigene Grafik zu verwenden. Wie das im Detail geht, habe ich aber mangels Interesse nicht nachgelesen. Und es ist eben ‚nur‘ ein statisches Bild.
Es kommt daher schlicht darauf an, um was für ein Board es sich genau handelt, ob die Möglichkeit besteht, eine eigene Grafik einzubauen. Ob es auch animiert geht, weiss ich nicht. Halte ich aber für durchaus möglich, wie ja das genannte Beispiel Sony VAIO zeigt.
CU
Peter