Anklopffunktion ISDN bei Concept PA622 ausschalten

Guten Tag,
ich habe ein TCOM Concept PA622-ISDN-Telefon.
Im Bereich Einstellungen kann ich lt. Menü die Anklopffunktion ausschalten. Leider funktioniert das aber bei mir nicht. Liegt es vielleicht daran, daß dem Telefon eine TA2 a/b-Telefonanlage vorgeschaltet ist? Vielleicht weiß jemand von Euch Rat. Wäre echt klasse. Vielen Dank.

hallo chrilu

also im handbuch http://www.umweltanalytik.com/daten/Bedienungsanleit… steht keine lösung.

deshalb empfehle ich dir hier anzurufen:

Für den Netzbetreiber T-Com steht Ihnen der Technische Kundendienst unter 0800 3302000 zur Verfügung.

vg louis

Guten Tag,
ich habe ein TCOM Concept PA622-ISDN-Telefon.
Im Bereich Einstellungen kann ich lt. Menü die Anklopffunktion
ausschalten. Leider funktioniert das aber bei mir nicht. Liegt
es vielleicht daran, daß dem Telefon eine TA2
a/b-Telefonanlage vorgeschaltet ist?

Steckt das Telefon in dem TA2a/b???
Kann eigentlich nicht sein, denn das PA622 ist in der Tat ein ISDN Telefon, während der TA2a/b nur analoge Anschlüsse hat.

So oder so: Wenn Du dem PA622 gesagt hast: Anklopfschutz ist aktiviert, dann muss das klappen, egal was vorgeschaltet ist. Ein ISDN Endgerät entscheidet das immer für sich selber, während ein analoges Gerät durch die vorgeschaltete Anlage bedient wird und immer nur das wiedergibt, was die Anlage ihm sagt.

Kann man das Anklopfen für verschiedene MSN aktivieren/deaktivieren?
Wenn das „Anklopschutz“ heißt, dann muss dieser natürlich „aktiviert“ werden - das wird schon mal durcheinander geworfen.
Prüfe zunächst noch mal die Einstellungen am PA622.

Ähh - eine Frage noch: Klopft es wirklich an? An diesem Telefon? Oder ist es so, dass am TA2a/b angeschlossene Endgeräte munter klingeln, obwohl am PA622 telefoniert wird? Das wäre nämlich ganz was anderes…

Guten Tag,

Zweimal Bingo :frowning:

Erstens ist natürlich nur das Fax mit dem TA2 a/b verbunden und nicht das ISDN-Telefon. Und es war tatsächlich so, daß ich keinen Anklopfton hatte, aber immer den Hinweis, welche Nummer angerufen hatte. Wußte nicht, daß (so wie jetzt) auch beim Besetztzeichen die Rufnummer in der Liste hinterlegt wird. Also völlig richtig - aufgrund des nicht vollständig konfigurierten TA2 a/b gab es leider kein Besetztzeichen für den anrufenden (und darum ging es mir). Aber jetzt ist alles tutti. Schönen Dank für die Hinweise!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]