Ankommende, seltsame R-Gespräche

Hallo Forum!

Grade hat mehrfach jemand versucht, mir ein R-Gespräch auf´s Auge zu drücken.
Im Display war eine 0800er Nummer zu lesen, bis auf „Sie haben ein R-Gespräch“ war nichts verständlich.

Ich habe sofort aufgelegt, doch der Teilnehmer hat es wiederholt probiert…und ich habe ihn sofort weggedrückt.

Hat einer von Euch eine Erklärung dafür?
Was passiert, wenn sich unser AB meldet?

Wir haben ein Arcor-Telefon- und Internet-Flat-Paket

Danke
Angelika

Hallo Angelika,

da sieht einfach jemand zuviel Werbung („kostenlos telefonieren mit R-Gespräch“ - läuft ja ständig auf „Das Vierte“) und will das ausprobieren - auf deine Kosten, wenn du das Gespräch annimmst. Hatte ich auch schon ab und an. Einfach laut und deutlich sagen „nein, nehme ich nicht an“ und dann sollte eigentlich Ruhe sein.

Wenn dein AB dran ist, passiert gar nichts, weil so ein Gespräch erst nach Zustimmung durchgeschaltet werden darf und die gibt der AB ja nicht.

Die 0800-er Nummer übrigens ist die vom R-Gesprächs-Service.

Gruß, Robi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Robi!

Danke, jetzt blicke ich durch.

Angelika

Hallo Forum!

Grade hat mehrfach jemand versucht, mir ein R-Gespräch auf´s
Auge zu drücken.
Im Display war eine 0800er Nummer…

Danke
Angelika

Hallo,
da möchte ich auch was dazu erwähnen.
Robi hat ja schon alles zu der Frage gesagt.

Ich habe auch so ein Anruf erhalten,wie sich später herausstellte,
ein berechtigtes R-Gespräch,welches ich angenommen hätte.
Da wir aber nicht zu Hause waren,hat der AB dieses aufgezeichnet,d.h.
die Anfrage,ob wir es annehmen möchten.
Da aber diese Technik scheinbar nicht ausgereift ist(die Ansage
beginnt schon wenn die Verbindung geschaltet ist,also der AB seine
Ansage macht und noch gar nicht aufzeichnet)fehlt der Anfang je nach
Länge der Ansage.So wusste ich nicht w e r mich erreichen wollte.

Wird das überhaupt gesagt?

Dasselbe geschied bei automatischen Werbeanrufen,bei denen ich dann
auf dem AB nur noch „vielen Dank und aufwiederehören“ höre.

Da sollten die Telefongesellschaften und 0800-Anbieter sich was ein-
fallen lassen.Gut,man kann das Gespräch ja nicht annehmen,wenn man
nicht zuhause ist und der AB es „annimmt“,aber man wüsste WER es
war,der mich erreichen wollte und ich könnte (wie im Fall des
R-Gespräches,welches wichtig war)zurückrufen.

Gruss Gerhard