Ankommendes Telefongespräch 'wegdrücken'

Hi
Di und Mittwoch auch bei mir, IKEA und danach weiter Küche bauen, aber Do, Fr, Sa wär bei mir iO

ev. auch Sistah Demenzia fragen, die ist ja häufig in der Nähe des Tatortes :smile:

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

das ist so nicht richtig. auch analoge anschlüsse übertragen die nummer. du musst die telekom nur bitten. kostet nicht mal was.

strubbel
T:open_mouth:)

Hallo Antares,

ich finde es nicht rotzig.

Bei mir kommt es öfters vor, dass ich Anrufer mal wegdrücken muss. Das liegt einfach daran, dass ich oft in Meetings bin und aus dienstlichen Gründen mein Handy mitnehmen muss, um erreichbar zu sein. Kommt dann ein wichtiger dienstlicher Anruf, gehe ich ran. Ruft jemand an, dessen Anruf ich in dem Moment als nicht so wichtig einstufe, wird der Anruf weggedrückt. So einfach ist das. Das hat nichts mit Rotzigkeit zu tun, sondern mit Dringlichkeiten usw.

Gruß

Phoebe

Tatort
… also diese Woche ist es eher schlecht… aber sonst gern mal!

Grüße
Schwester Demenzia

ev. auch Sistah Demenzia fragen, die ist ja häufig in der Nähe
des Tatortes :smile:

HH

Wann gehnn wer mal wieder ein Bier ziehen? Bei dir da
gegenüber?

Na, das wär doch mal wieder was! Mach mal n Vorschlag.
(DI, MI und FR ist schlecht bei mir).
Es grüßt Dich
Branden

Könnt ihr das nicht als Offtopic kennzeichen?
Um mal beim Thema zu bleiben: Ich find es unhöflich, wenn Leute im Forum offtopic plaudern und das nicht im Titel kennzeichnen :wink:

Man denkt da ist ne tolle Diskussion im Gange, holt sich nen Becher Kaffee und ne Zigarette, will sich grad ans lesen machen und dann merkt man, dass es nur um intime Dates geht :wink:

Liebe Grüße,
Sue

2 Like

Hallo,

ich finde es ebenso wie die meisten nicht „rotzig“. Schon allein deswegen, weil man durchaus bei dem Anruf an der Kasse (wenn sonntags eben Tankstelle) stehen kann. Mit dem Geklingel und Gedudel des Handys störe ich dann sowohl mich selbst beim Bezahlen als auch die Kassiererin und ggf. hinter mir wartende Leute. In dieser Situation den Anruf anzunehmen fände ich unhöflich den vor und hinter mir stehenden Leuten gegenüber, also bleibt nicht viel mehr als den Anruf wegzudrücken.

Ich empfinde es auch eher als „Rotzigkeit“ wenn jemand denkt er könne mich nur weil er meine Handynummer hat zu jeder beliebigen Zeit anrufen. Wenn es mir grade nicht passt nehme ich einen Anruf nicht an. Läuten lassen tu ich es auch nicht, da meine Mailbox schon vor Jahren deaktiviert wurde. Die meisten Leute legen ohnehin auf wenn eine Mailbox- oder ABansage kommt, also warum sollte ich die Mailbox anlassen und abhören nur um mitzubekommen, dass mich Nummer soundso angerufen hat (hab ich schon auf dem Display gesehen oder kann es in der Anrufliste sehen) aber keine Nachricht hinterlassen hat?

Wahrscheinlich kommt es auch darauf an wer einen und warum wegdrückt. Ist es der Ex, von dem man noch Geld zu bekommen hat und man bekommt ihn nie an die Strippe ist die Situation eine andere wie wenn es die Schwester ist, die sich verspätet und man will wissen wo sie bleibt.

Bei dir scheint es eher um jemanden zu gehen auf den du ohnehin nicht so gut zu sprechen bist und dass er dich wegdrückt passt in das Bild, was du ohnehin von ihm hast. Da kann ich nur sagen: Nicht anrufen sondern anders mitteilen (persönlich oder notfalls per Brief) was du von ihm willst.

Gruß,
Sue

Hallo Antares,

kannst du das nicht bei Gelegenheit den Menschen fragen, den du da erreichen wolltest? Woher sollen wir wissen, ob es in diesem speziellen Fall (weil ja schon öfter vorgekommen…), eine dich persönlich betreffende „Rotzigkeit“ sein soll?

Insgesamt empfinde ich es als anmaßend von „Mensch ansich und der GEsellschaft im Allgemeinen“ nur weil Mensch „neuerdings“ rein theoretisch jederzeit telefonisch erreichbar ist, die Erwartung zu hegen, dass man es auch sein MUSS. Es gibt diverse Gründe, warum jemand nicht rangehen kann (vielleicht steht er grad inner Mausefalle und muss nem netten Beamten erklären, warum er ein Handy am Ohr hatte), das Telefon aber trotzdem an ist (manche Menschen haben das Handy an, obwohl sie es nicht dabei haben oder genau wissen, dass sie nicht rangehen können, weil sie evtl keine Mailbox haben und anhand evtl. gesendeter Telefonnummern dann aber sehen können, wer’s war und zurückrufen können etc. pp).

Ich empfinde es persönlich als anmaßend, dass man mir oder wem auch immer unterstellt, man wäre rotzig, wenn man einen Anruf nicht annimmt oder gar „wegdrücken“ muss. Vielleicht hat man tatsächlich auch grad einfach keinen Bock, so what?

Viel schlimmer finde ich übrigens, dass es so viele Leute gibt, die offenbar auch immer erreichbar sein wollen… eine grauenvolle Vorstellung…

Grüße von der Mobilfunk-wo-es-nur-geht-Nichtnutzerin…
Demenzia

Tja, ich kann nur wiederholen… die Telekom sagt was andres…
aber im Grunde ist es mir auch egal, obs jetzt die Unfähigkeit der Hotline-Berater war oder das Alter des Anschlusses - ich finde ohnehin nicht, daß es unbedingt sein muß. Klar ist es ganz nett, zu sehen, wer anruft - aber ich freue mich auch über die meisten „Überraschungen“ und hätte mich um so manches schöne Gespräch gebracht, hätte ich auf sowas bestanden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wir bleiben dran,Helge :wink:(off topic)
:wink:

Ober-off-topic, Meta-Ebene
Hallo Sue

Man denkt da ist ne tolle Diskussion im Gange, holt sich nen
Becher Kaffee und ne Zigarette, will sich grad ans lesen
machen und dann merkt man, dass es nur um intime Dates geht

Recht hast Du, aber vielleicht kannst Du Dir SO das Rauchen abgewöhnen. :wink:
Gruß,
Branden

Off-Topic-Tatort

… also diese Woche ist es eher schlecht… aber sonst gern
mal!

Bei mir ist zur Zeit auch n bißchen (zu) viel los, Gerry.
Allein die vielen Patienten…manchmal bis 19 Uhr abends…ich bin dann nicht mehr sehr gesprächig…
Gruß,
Branden

MOD: Bitte per Mail weiter plaudern …
… falls noch Gesprächsbedarf besteht.

Vielen Dank und viele Grüße
franz

Gegenstück
Hallo Antares,

ich denke, das ist das gegenteilige Verhalten zum endlosen klingeln lassen und manche mögen darin eine Art „Notwehr-Maßnahme“ sehen gegen den selbst-geschaffenen „Telefonterror“, nämlich immer und überall erreichbar zu sein.

Unabhängig davon kann es andere, logische Gründe für das „Wegdrücken“ geben: z. B. ein Telefonat auf der anderen Leitung/am Handy, ein wichtiges persönliches Gespräch, der Angerufene möchte in seiner Konzentration nicht gestört werden, man hat etwas im Mund, was man nicht runterschlucken oder sofort ausspucken kann/möchte (Medizin z. B.), manchmal kann man nicht sprechen (Erkältung, Krankheit udgl) . . . und einige Menschen scheinen sich einfach die Freiheit zu nehmen und (mit ihrem Telefon) zu tun, was sie wollen . . .

Also ich werte das als „vergessen das Handy auszuschalten“

Der Angerufene kann grad nicht. Entweder er ist grad auf einer Beerdigung (so gings mir neulich), oder er ist beim Arzt im Gespräch, oder er telefoniert grad auf ner anderen Leitung…

Allerdings erwarte ich nach so einer Aktion, dass ich zurückgerufen werde.

Gruss

Knuffl

Schreib ihm halt das nächste Mal eine Nachricht. Die kann er beantworten, wenn er auch Zeit hat. Wenn er sich dann trotzdem nicht meldet, kannst du es ruhigen Gewissens als Desinteresse auffassen.

wie wertet ihr das, wenn jemand den von euch eingehenden Anruf
einfach wegdrückt? Ich empfinde das als ziemliche
„Rotzigkeit“.

Mal eine andere Meinung dazu. Mit „Wegdrücken“ meinst du Auflegen, Sodaß es dann besetzt klingt und der Anrufer WEISS, daß der Angerufene bewußt den Anruf abgelehnt hat, *nachdem* er die Nummer gesehen haben muß? Ja ich empfinde das ehrlich gesagt auch als unhöflich. Als „Abweisung“ eben, ganz egal warum. Daher mache ich das selber nie. Wenn ich vergessen habe abschalten und jemand ruft an, stelle ich das Läuten auf stumm und lasse die Mailbox antworten (ist doch beides nur *ein* Tastendruck!). So glaubt der andere, ich würde es nicht hören, kann nicht abheben oder hätte das Telefon wo liegenlassen. Ist einfach weniger abweisend und freundlicher. Mir fällt jetzt im Moment auch kein Beispiel an, wo jemand „weggedrückt“ hätte, aber dutzende, wo einfach keiner abhob. (warum gibt es diese Funktion dann, könnte man sich aber fragen.)

Gruß
dataf0x