Hallo
Ich hatte eine Anlage, die Im ersten Jahr stieg,
aber dann 2009 ins Minus rutschte.
Erst 2010 bekam ich die Verkaufswarnungen.
Mein Anlagenberater hatte keine Warnung ausgesprochen
und sich auch weiter nicht gekümmert.
Kann ich die Bank dafür haftbar machen?
Ich meine, das solche Warnungen alleine von der Bank kommen müsste, da Sie entsprechend Datentechnisch ausgerüstet sein sollte.
Gruß
bernd
Und ich meine, dass immer noch der Anleger für seine Anlagen verantwortlich ist…
Ich wage zu bezweifeln dass die Bank hier haftbar zu machen ist aber das käme natürlich darauf an ob es eine fehlerhafte Beratung gegeben hat.
Dies kann ich nicht beurteilen… ich gehe aber mal davon aus, dass der Kunde auf mögliche Kursschwankungen hingewiesen wurde.
Gruss HighQ
Erst einmal Danke!
Nur Lässt man den Kunden ins Bodenlose fallen?
Ich habe eine andere Meinung -
Ich habe die Bank beauftragt die Anlage zu tätigen. Ist OK
Die Bank sollte dem ensprechend handeln - dafür ist glaube ich eine Bank da. Desweiteren hat Sie die Möglichkeit die Kurse jeden Tag zu beurteilen und den Anleger zu beraten oder zu warnen.
Ich als Anleger schaue nicht jeden Tag auf Kurse, dafür ist die Bank da.
Du erwartest also dass die Bank sämtliche Positionen aller Ihrer Kunden täglich überwacht und du als Einzelperson musst noch nicht mal auf deine eigenen achten?
Das ist realitätsfremd.
Hätte die Bank ein Vermögensverwaltungsmandat von dir würde Sie das vielleicht gegen entsprechende Entlohnung in dem vereinbarten Rahmen machen… ansonsten wohl kaum.
Den Service den du dir wünschst bietet unentgeltlich keine Bank, kein Broker und kein sonstiger Vermögensverwalter.
Gruss HighQ
Die Bank kassiert und wartet - na so einen Job möchte ich auch haben.
Die Überwachung macht ja nicht der Banker selber, sondern Ihre Programme mit den Sie arbeiten
Warum muss seit 2010 die Bank bei solchen Fällen eine Verkaufsempfehlung ausgeben?
Ich bin nur Laie deshalb - Danke für die Antworten.
bernd
Die Bank kassiert und wartet - na so einen Job möchte ich auch
haben.
Nun mal langsam mit den jungen Pferden: die Bank bekommt von Dir den Auftrag, ein Wertpapier für Dich zu erwerben und einzubuchen. In der Folge übernimmt sie außerdem die Verbuchung von Dividenden und anderen Ausschüttungen, schickt Dir Geschäfts- oder Rechenschaftsberichte zu usw.
Damit erschöpft sich aber schon die bezahlte Dienstleistung. Du erwartest doch auch nicht vom Taxifahrer, daß er Dich alle zwei Tage anrufst, um zu fragen, ob Du vom Hotel, in das er Dich gekarrt hat, wieder abgeholt werden willst, ob es Dir dort gefallen hat oder ob die Zimmer zu hellhörig sind. Du erwartest doch auch nicht vom Postboten, daß er Trauerkarten mit Beileidsbekundungen übergibt, die Haustür putzt und darauf hinweist, daß ein Fenster in der zweiten Etage auf Kipp steht und ein Gewitter droht.
Die Bank kauft, verwaltet und verwahrt. Für die Überwachung der Wertentwicklung und daraus resultierende Entscheidungen bist allein Du zuständig.
Die Überwachung macht ja nicht der Banker selber, sondern Ihre
Programme mit den Sie arbeiten
Willst Du jeden Tag eine Email bekommen, in der die Wertentwicklung Deiner Anlagen steht? Das gibts kostenlos bei diversen online-Anbietern. Willst Du Kauf- und Verkaufsempfehlungen? Das kann kein Standardprogramm leisten, weil der Anlagehorizont eine Rolle spielt, die Risikobereitschaft usw. Wenn Du eine derartige Dienstleistung willst, mußt Du den Arbeitgeber derjenigen, die diese Dienstleistung ausführen, dafür bezahlen.
Gruß
Christian
Danke Christian,
war gerade am Verleich suchen ums nett zu formulieren… du hast es mir erspart
Gruss Ivo
du hast eine Investition getätigt
Lieber Bernd,
du hast eine Investition getätigt und das natürlich mit einem Ausblick auf Rendite.
Alternativ hättest du das Geld unterm Kopfkissen aufbewahren können, dann würde es nicht ins Minus runtschen. (Inflation lassen wir jetzt mal weg)
Jede Art von Investition ist mit einem Risiko verbunden. Es wird keine Rendite versprochen, ohne dafür ein gewisses Risiko in Kauf genommen werden muss.
Du bist dieses Risko eingegangen und hast Verlust gemacht. Daran ist nichts verwerfliches und auch niemand Schuld.
Viele Grüße
Hallo
An Alle WWW
Herzlichen Dank für die Aufklärung!
Ich muss es wohl akzeptieren was da geschehen ist.
Nochmals Dank an Alle.
bernd
Hallo,
es gibt Anlagen, da verdient die Bank, wenn der Kunde das Geld verliert. Was soll die Bank da machen?
Es gibt auch Anlagen, bei denen ist das Verlustrisiko groesser als alles, man muss dann noch nachtraeglich einzahlen um auf Null zu kommen.
Nicht beklagen, selber aufpassen. Wenns um Aktien geht, kann man eine Verkaufsorder mit Limit setzen, DANN asst die Bank auf und verkauft entsprechend.
Gruss Helmut
Moin, moin!
Frage ist, ob die Bank Ihre Aufklärungspflicht beim Kauf korrekt ausgeübt hat, d. h. Euer Verkaufsgespräch protokolliert, Verkaufsprospekt übergeben , auf Risisken hingewiesen usw.!? Auf den eventuelen Verkauf wurde nicht verwiesen…, seitens des Bankberaters!?
Dann, was für eine Strategie Du hast, sicher oder risikobereit!?
Meist ist das selbst schlecht zu klären, da muss ein Anwalt her, wenn man sich nicht gut in dem Geschäft auskennt und lange und intensiv im Internet zu dem Papier recherchiert (sollteste vorrangig machen), das wäre noch am kostengünstigsten momentan!?
Wurdest Du beim Kauf über Zusatzkosten (Bankprovisionen, Ausgabeaufschlag usw.) informiert, auch ein Punkt der den Regress ggf. untermauern könnte.
Hoffe, die Tipps haben ein bißchen geholfen, Ralf aus HH
Hallo,
einen Punkt solltest Du noch berücksichtigen:
Man (auch die Bank) kann Kurse betrachten und auch überwachen. Aber niemand kann vorhersagen was morgen passiert.
Oft passiert es, dass Kurse eine Weile fallen, dann plötzlich ohne Ankündigung wieder steigen und lange gut laufen.
Wie hättest Du reagiert, wenn Die Bank Dir z.B. bei -10% den Verkauf emfohlen hätte, die Aktien dann gedreht und 25% Plus erzielt hätte?
Was Du für die Zukunft brauchst ist eine Strategie, mit deren Umsetzung Du die Bank beauftragen kannst. Z.B. über Stopp-Loss Orders.
Aber eines ist sicher: Die Verantwortung für Deine Anlagen liegt immer ganz allein bei Dir!
Gruß vom Money-Schorsch