Anlagefinanzierte Rente die nächste

Hallo,

unsere Bevölkerung scheint manchmal doch intelligenter zu sein, als es auf den ersten blick den anschein hat. Riesters Rente hat sich wohl nun doch als Flop herausgestellt.

Wer wissen will, wo es hinführen würde, kann beispielsweise hier weiterlesen:
„Wer nicht bis in die USA reisen möchte, um in Deutschlands Zukunft zu sehen, kann auf den britischen Inseln Zwischenstopp machen: Nach Aussagen der dortigen Beratungsfirma Watson Wyatt belaufen sich in Großbritannien die Deckungslücken in den firmenfinanzierten Pensionsplänen inzwischen auf rund 110 Milliarden Euro. Dagegen sind die Probleme der BfA moderat.“
http://…

Daran, dass wir angeblich zu wenig poppen, liegts bestimmt nicht. Wäre dieser Staat nicht zu unfähig, eine soziale Absicherung für Familien zu schaffen, gäbe es keine Rentenprobleme.

Gruß
Frank

Team: URL entsprechend der AGB gelöscht

Hallöchen,

ich finde das lustig. Wie bei Hund und Herrchen, die sich mit der Zeit immer ähnlicher werden, gleicht Deine Schreibe der Deiner Quellen.

Wenn Du Dir die britischen und amerikanischen Pensionsfonds anschaust, dann wirst Du feststellen, daß diese überwiegend in Aktien und sehr häufig in großem Stil sogar in Aktien des eigenen Unternehmens.

Eine vernünftige anlagefinanzierte Rente ist auf Anleihen beschränkt. Die Differenz aus Verzinsung und Inflation reicht vollkommen aus, um den notwendigen Kapitalstock zu bilden.

C.

Hallöchen,

dito,

Du hättest den Text wenigstens zu Ende lesen können, um dich selbst zu widerlegen.
Überdies darf ich dich darauf hinweisen, dass im Gegensatz zu bürgerlichen ein selbstbewußter, emanzipierter Mensch kein Herrchen benötigt, da er a.: selbst laufen und b.: selbst denken kann, was nicht ausschliesst, dass zwei davon nicht auch zum gleichen Ergebnis kommen.
Bedingt durch den Wachstumszwang dieser Wirtschaft und dem daraus resultierenden Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate („Das Kapital“, Bd. III), welcher durch die anlagefinanzierte Rente aufgefangen weden soll, ergibt sich, dass du (das könnte ich dir schriftlich geben) garantiert keine zureichende Rente innerhalb dieses Wirtschaftssystems erhalten kannst. Es ist vollkommen egal, ob du derzeit 100 Euro oder 100 Mio. Euro auf dem Konto hast.

Gruß und Ende
Frank

Und wieder das typische Gelaber. Wenn Du sicher bist, daß die anlagefinanzierte Rente nichts bringt, dann laß es und hau die Kohle auf den Kopp.

Von der nicht funktionierenden anlagefinanzierten Rente gurken zwar unsere Pensionäre ausgiebig über den Globus, aber das muß man ja nicht zur Kenntnis nehmen. Wenn Dir Dein Weltbild wichtiger ist als Deine finanzielle Absicherung, dann ist das halt so. Wir können uns ja in 25 Jahren mal darüber unterhalten, wer richtig gelegen hat. Ich muß nur zusehen, daß in meinen Häuschen an der französischen Atlantikküste das Äquivalent zum heutigen ISDN installiert bekomme.

Gruß,
Christian

Nimm dir paar Hühner und genug Wasser mit. Geld kann man bekanntlich nicht essen.

Gruß
Frank

das wahre Leben

Nimm dir paar Hühner und genug Wasser mit. Geld kann man
bekanntlich nicht essen.

Aber man kann Hühner und Wasser damit kaufen. Ich weiß, die Theorie ist in Deinen Augen a) revolutionär und b) gleichzeitig reaktionär, aber die Besuche in westdeutschen Supermärkten stützen diese These.

Gruß,
Christian

Nimm dir paar Hühner und genug Wasser mit. Geld kann man
bekanntlich nicht essen.

Aber man kann Hühner und Wasser damit kaufen. Ich weiß, die
Theorie ist in Deinen Augen a) revolutionär und b)
gleichzeitig reaktionär, aber die Besuche in westdeutschen
Supermärkten stützen diese These.

Derzeit.
Um dir über den Begriff „wahr“ klar zu werden und den Unterschied zwischen Wahrheit im erkenntnistheoretischen Sinne zu informieren empfehle ich diesen Artikel: http://mlwerke.de/me/me40/me40_568.htm
Vielleicht erkennst du nach durcharbeiten den Unterschied zwischen der von dir verwendeten subjektiven, statischen Logik und der von mir verwendeten objektiven, dynamischen Logik.
Etwas mehr über Dialektik unter: http://marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1935/noti…

Gruß
Frank