Anlagen in Körperzellen und in Keimzellen

Hallo,
brauche dringend eure Hilfe.
Ich verstehe nicht,warum die Anlagen in den Körperzellen doppelt vorhanden sein müssen,in den Keimzellen jedoch nur einfach?

Hallo,

ich versuch es mal auf ein paar Sätze runter zu brechen.

Du weißt ja sicher, dass es Mitose und Meiose gibt. Mitose ist die Teilung von Körperzellen und Meiose die Teilung von Keimzellen.

Bei der Mitose hast du eine Zelle mit doppeltem Chromosomensatz (2n) und das Ergebnis der Mitose sind 2 Zellen mit auch je 2n (eine Anlage von der Mutter, eine vom Vater).

In dem Keimzellen hast du es mit Meiose zu tun. Du hast also eine Zelle mit 2n und durch meiotische Teilung entstehen (theoretisch) 4 Zellen (z.B. Spermien)mit je nur einer Anlage (n). Bei der Befruchtung von der Eizelle mit dem Spermium verschmelzen die beiden haploiden Zellen und bilden wieder eine diploide Zelle (eine Zygote).

Hättest du nun eine Keimzelle mit doppelter Anlage (was „aus Versehen“ passieren kann, und es käme zur Befruchtung hättest du auf einmal einen 3fachen Satz (nicht nur einmal Mutter und einmal Vater, sondern z.B. Mutter, Mutter, Vater). Das würde nicht funktionieren.

Bei der ganzen Sache beschränken wir uns der Einfachheit halber mal auf Menschen.

LG

Hallo lieber User,

Eigentlich sind die Anlagen in Körperzellen ja sogar vierfach vorhanden: Es gibt jeweils 2 Chromosomen, die aus jeweils 2 Chromatiden bestehen. Jede Körperzelle hat also 4 Chromatiden, d.h. ein Gen (ein in der DNA definierter Bauplan für eine Proteinkette) liegt in vierfacher Ausfertigung (den sog. Allelen) vor.

Von den 4 Chromatiden sind also 2 von Mama, 2 von Papa. (Einzige Ausnahme sind bekanntlich die Gonosomen).

Diploid heißt nun: Jedes Chromosom liegt doppelt vor.
Haploid heißt: Jedes Chromosom wurde in seine Chromatiden gesplittet, und jede Keimzelle hat ein Mama- UND ein Papachromatid abbekommen. Zwei Keimzellen zusammen ergeben wieder den vollständigen Chromosomensatz.

Soweit klar?

Das hat viele Vorteile. Nicht nur bei der Rekombination der Gene.

es muss so sein, denn wenn die Keimzellen (Eizelle/Samenzelle) auch doppelte Anlagen hätten und so miteinander verschmelzen, dann würde der entstehende Embryo den 4 fachen Satz (2x2=4) in jeder Zelle haben.
Deswegen gibt es bei der Keimzellenbildung eine sogenannte Reduktionsteilung (Meiose) bei der ein doppelter Chromosomensatz zu einem einfachen Satz reduziert wird. Wenn das nicht so wäre, dann würde sich mit jeder Generation der Chromosomensatz verdoppeln, das ginge nicht lange gut…

der Mensch hat 23 Chromosomen, vom Vater und von der Mutter 23 Chromosomen. Also insgesamt 46.
Bei der Befruchtung Verschmelzen männliche und weibliche Keimzellen.
Wären in den Keimzellen die gleiche Anzahl von Chromosomen wie in den Körperzellen, würde sich bei jeder Befruchtung die Chromosomenzahl verdoppeln.
Also 92, 184 usw., damit das nicht passiert, ist in den Keimzellen die Chromosomenzahl halbiert.

Die DNA in Körperzellen ist wie Du richtig sagst diploid (doppelt vorhanden). Keimzellen oder auch Gameten genannt haben i. d. R. einen haploiden Strang. Die Meiose wird bei der Keimzellen somit umgangen. Bei der biologischen Fortpflanzung werden nun zwei haploide Stränge zweier Keimzellen zu einem diploiden Satz zusammengefügt.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen

Hallo,
brauche dringend eure Hilfe.
Ich verstehe nicht,warum die Anlagen in d n Körperzellen
doppelt vorhanden sein müssen,in den Keimzellen jedoch nur
einfach?