Hallo!
Etwas Vorgeschichte: Ich habe vor nunmehr fast 20 Jahren mal den Beruf des Gas-Wasser-Installateurs erlernt. 2003 wurden dieser und der Heizungs- und Lüftungsbauer ja zum Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zusammengefasst.
In meiner Ausbildungszeit gab es damals eine Diskussionen bei der zuständigen Handwerkskammer Erfurt,ob es denn sinnvoll ist,den Ausbildungsteil Blechbearbeitung zu streichen. Begründung war damals,daß Dachklempnerei ja sowieso fast nur von Dachdeckerfirmen gemacht würde und bei den Heizungs/Sanitärfirmen daher kein Bedarf bestehe. Damals wurde der Bedarf getestet,indem man einfach unser Lehrjahr nicht mehr zum Blechlehrgang schickte. Nach Protest der Firmen wurde das aber revidiert, ohne uns allerdings nachträglich dort hin zu schicken. Oder kurz gesagt: Unser Lehrjahr hat in der Ausbildung keine Klempnerei gelernt.
Wie ist das eigentlich heute…lernen die „Stifte“ zum Anlagenmechnaniker SHK die Dachklempnerei noch ?