Anlageverzeichnis - lineare Abschreibung

Ein Kleinunternehmer mit Internetdienstleistung schafft sich August 2009 einen Lap Top für 800,- Euro an. Als Nutzungsdauer werden 4 Jahre gewählt und der Lap Top wird linear abgeschrieben. Der Abschreibungsbetrag beträgt also 200,- Euro. Am 04. Februar 2012 wird das Unternehmen aufgegeben. Im Herbst 2012 meldet er das Unternehmen nochmal für 3 Monate an und wieder ab. Wie hoch ist der Abschreibungsbetrag für 2012? Was passiert mit den restlichen Abschreibungsbeträgen, wenn der Lap Top privat weiter genutzt wird?

Vielen Dank für Antworten!

Als ehemaliger Unternehmer würde ich sagen:
Der Laptop geht per 4. Feb. 2012 mit seinem Restwert in das Privatvermögen über (Buchung Eigenentnahme oder „Eigenbedarf“). Damit entfällt alles folgende, ausser: Der Laptop wird als gebrauchtes Gerät wieder vom neuen Unternehmen „erworben“. Dieser Kaufpreis (Beleg!) wäre die neue Basis allfälliger Abschreibungen, bzw. könnte u.U. als geringwertiges Wirtschaftsgut vollständig geltend („abgeschrieben“) werden.
Kompliziert wird der Nachweis jener Vorgänge und ob dies das Finanzamt „schluckt“.
Alles klar?
m.b.E.
taichianer

Also 2009 haben wir 5 Monate Abschreibungen, macht ca. 84 € Afa, 2010 sind es 200 €, 2011 sind es 200 € und 2012 haben wir 4 Monate zeitanteilig AfA. Der Rest fällt unter den Tisch.

Hallo, erstmal kann ich Dir leider keine fundierte Antwort geben, also frag einen StB. Aber ich denke Du kannst 2 Monate (Jan + Feb 2012) abschreiben.Danach hast Du eine Privatentnahme für die Du MwSt. und ESt-Steuern zahlen must. Im Herbst hast Du eigentlich dann eine Einlage in Dein „neues“ Gewerbe in Höhe des aktuellen Wert (Brutto-Wert weil ja nun keine MwSt. mehr enthalten ist.) des Laptops. Nutzungsdauer vermutlich wieder 4 Jahre, also dafür dann 3/48 Deiner Einlage, als resultat würdest dann dafür wohl ESt auf die 3/48 einsparen…
Aber frag bitte ein StB.

Gruß Michael

kann leider nicht weiterhelfen.

Grüße