Hallo noch mal,
… nicht mit dem Hammer, das kann sonst nämlich böse enden.
wie in etwa ?
Wenn man - z.B. weil man ihn bei einem verbauten Motor nicht sieht - den Plusanschluss trifft und irgendwo an Masse kommt, dann gibt das nette Funken.
Am besten beim Vertragshändler oder - falls in der Nähe - bei
einem Boschdienst mal nachfragen, ob die einen Anlasser
reparieren können.
dazu braucht´s wohl keiner frage, hm ? ;o)
Die meisten Werkstätten werden auf so etwas nicht geschult (und/oder scheuen die Gewährleistung einer Reparatur) und tauschen nur aus, wo oftmals eine deutlich kostengünstigere Reparatur ausreicht.
Grade bei Boschdiensten hat man da meiner Erfahrung nach richtig gute Chancen, ordentlich Geld zu sparen.
Also: Wo ist das Problem?
ok, wir machen das brett dicht und hängen ein schild raus:
„fragen sie ihren
boschdienst/mechaniker/reifenhändler/elektriker/spengler“.
passt jedenfalls immer :o)
Vieles kann man hier im Brett ja klären. Aber wenn der Anlasser dreht ohne den Motor durchzudrehen, wie willst Du denn einem Laien erklären, wie er feststellt, woran das liegt?
Also: Auto in die Werkstatt schleppen (lassen) und der Fehler sollte in wenigen Minuten klar sein. Außer, wenn wirklich was an einem Ritzel nicht OK ist, da kann ein Laie aber auch nicht viel dran machen. Oder willst Du noch erklären, wie man den Anlasser ausbaut?
Beste Grüße
Guido