Hallo liebe Kollegen vom Forum
Zum starten meiner Verbrennungsmotoren benutze ich einen Elektromotor mit einer Keilriemenscheibe auf der Achse.Als Schalter benutze ich einen Microschalter der 20 A schalten soll.Nun hat mein Elektromotor aber eine höhere Stromaufnahme.Ca.40 A.Die Folge ist,nach einigen Einschaltvorgängen ist der Kontakt im Microschalter durch den Abreißfunken so geschädigt,das er nicht mehr funktioniert.Welche einfache elektronische Schaltung kann ich anwenden um den Elektromotor Problemlos zu starten.Ich habe da an einen Optokoppler mit Leistungstriac gedacht.Die Versorgungsspannung ist 24 V.
Vielen Dank schon mal im vorraus
Hans
Hallo,
Ca.40 A.
das ist heftig. Dafür Elektronik? Die wird vermutlich unbezahlbar teuer, wenn überhaupt zu finden.
Bei solchen Stromstärken würde ich an ein Anlasserrelais aus dem Auto/Motorrad denken. Das ist genau dafür gebaut und relativ bezahlbar.
Gruß Rainer
Was hast du denn für einen Verbenner Motor?? Die normalen Elektrostarter für Autos, Boote und Flugzeuge, werden meistens mit 1 oder 2 7,2 Volt Racing Packs angetrieben. Was willst du denn für einen Motor in Gang setzen?? Die normalen Motoren in den Startern ziehen eigentlich nie mehr als 10A.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Christian
Bei dem Verbrennermotor handelt es sich um einen 15 ccm Motor der Fa. CMB.Auch nach mereren Stunden Laufzeit hat der Motor noch eine hohe Kompression.Daher benutze ich einen speziellen Anlassermotor der für 12 V ausgelegt ist.Die leistung reicht bei 12 V aber nicht immer aus,darum betreibe ich ihn mit 24 V,dann klappts.Nur mein Microschalter macht da nicht lange mit.Ich habe den Strom noch mal mit einem Zangenamperemeter gemessen,38,5 A !!!
Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
…Nur mein Microschalter macht da nicht lange mit.
Ich habe den Strom noch mal mit einem Zangenamperemeter
gemessen, 38,5 A !!!
Hans
Benutz doch sowas:
U-Force 50 • robuster Drehzahlsteller für bürsten- & bürstenlose motoren
von http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/
…
mfg
W.
Hallo Hans,
Zum starten meiner Verbrennungsmotoren benutze ich einen
Elektromotor mit einer Keilriemenscheibe auf der Achse.Als
Schalter benutze ich einen Microschalter der 20 A schalten
soll.Nun hat mein Elektromotor aber eine höhere
Stromaufnahme.Ca.40 A.Die Folge ist,nach einigen
Einschaltvorgängen ist der Kontakt im Microschalter durch den
Abreißfunken so geschädigt,das er nicht mehr
funktioniert.Welche einfache elektronische Schaltung kann ich
anwenden um den Elektromotor Problemlos zu starten.
Das einfachste für dich wäre ein Relais aus dem KFZ, bzw. LKW-Bereich (24V). Mit dem Microschalter steuerst du dann das Relais an.
Ich habe da
an einen Optokoppler mit Leistungstriac gedacht.
Ist aber ein komplett falscher Ansatz
Ein TRIAC ist für Wechselspannung gedacht. Bei Gleichspannung wäre ein Thyristor angesagt. Allerdings ist es kompliziert einen TRIAC/Thyristor bei Gleichspannung wieder abzuschalten und den Optokoppler brauchst du gar nicht.
Eine Möglichkeit wären noch Leistungs-FETs oder IGTBs als Schalter zu verwenden.
MfG Peter(TOO)
P.S. Die Frage wäre im Elektronik-Brett besser aufgehoben.
Bei dem Verbrennermotor handelt es sich um einen 15 ccm Motor
der Fa. CMB.
Darf ich fragen, was mit dem Motor angetrieben wird???
Hallo Christian
Mit dem Motor treibe ich ein Speedboot an.
Die Bezeichnung der Rennbootklasse nennt sich
FSR 15 ccm.
Hans
Bei dem Verbrennermotor handelt es sich um einen 15 ccm Motor
der Fa. CMB.Darf ich fragen, was mit dem Motor angetrieben wird???
Hallo Christian
Mit dem Motor treibe ich ein Speedboot an.
Die Bezeichnung der Rennbootklasse nennt sich
FSR 15 ccm.
Hans
Achso, da kenne ich mich doch aus. Was für einen Rumpf haste denn? Vielleicht bist du ja so lieb und schickst mir mal ein paar Bilder?!
Hallo Christian
Besuch unsere Homepage
www.ihs-hamminkeln.de
Dann auf Mitglieder
Gruß Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]