Anlasser klickt ab und zu nur

Hallo,

bei meinem Omega A 2.0 i ging der Anlasser auf einmal nicht mehr (es hat geklickt aber sonst hat sich nichts gerührt).

Nachdem ich das Auto durch anschieben gestartet habe und später nochmals probierte wieder das gleiche.

Ein paar Tage später drehte ich den Schlüssel wieder und er sprang sofort an… seitdem geht er immer wie zuvor.

Was könnte das sein? Da es geklickt hat muss der Anlasser immer Strom gehabt haben, d.h. ein Wackelkontakt von der Stromzufuhr kann es nicht sein - ist es möglich dass der Anlasser selbst einen Wackelkontakt hat? Sollte man ihn austauschen um böse Überraschungen zu vermeiden?

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Schon als ich den (gebrauchten) Anlasser eingebaut habe hatte ich das Gefühl dass etwas nicht stimmt da das Auto zwar gestartet ist aber es sich so angehört hat als ob die Batterie schwach war obwohl diese m.E. voll geladen war - ich weiss nicht ob dies irgendwas mit dem oben geschilderten Problem zu tun haben könnte.

Hallo!

Was könnte das sein? Da es geklickt hat muss der Anlasser
immer Strom gehabt haben, d.h. ein Wackelkontakt von der
Stromzufuhr kann es nicht sein -

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Bei meinem VW-Bus war das auch mal genauso wie bei Dir,
da habe ich mal die Anschlüsse am Anlasser gereinigt,
damit war das gelegentliche Aussetzen behoben.
Du musst immer bedenken, da müssen über 100 A drüber fliessen,
das ist anders, als bei einer Blinkerlampe…

ist es möglich dass der
Anlasser selbst einen Wackelkontakt hat? Sollte man ihn
austauschen um böse Überraschungen zu vermeiden?

Schau Dir alle Kabelverbindungen zum Anlasser an, die Bateriepole, und da gibt es noch einen Massepunkt am Motor oder Getriebe,
wo das Batterie- minus-Kabel endet.
Mach alles gründlich sauber.

Wenn es dann immer noch nicht geht,
baust Du einen NEUEN Anlasser ein.

Grüße, Steffen!

Dein Anlasser besteht aus einem Elektromotor und einem Relais.
Wenn das Relais angezogen hat / die Kontakte geschlossen sind bekommt der E - Motor direkt von der Batterie über das Relais seine Spannung und dreht los.
Ist die Batterie nicht mehr einwandfrei oder nicht mehr voll geladen, zieht das Relais kurz an und fällt wegen Unterspannung wieder ab, das ist das Klackern beim Anlassen.
Ergo muß beim Starten die Batterie in Ordnung sein und zum Andern müssen die Kontakte im Relais einwandfrei schließen.
Anlasser ausbauen, Relais öffnen, Kontakte mit Schleifpapier abziehen, alles wieder zusammenbauen usw.

Gruß Wolfgang

Hallo,

oft hilft auch mit einem Hammer auf den Anlasser zu klopfen.
Dann gehts evtl. wieder.

Gruß,Jak