Hallo,
Guten Tag,
mir ist heute von einem Werkstattkompressor der Motor stehen
geblieben. Wenn er einschalten soll, brummt er nur. Der
Anlaufkondensator ist defekt, offensichtlicher Defekt:
angeschmolzen. Es riecht nichts nach verbrannten Wicklungen !!
Er hatte einen 40 MikroFarad 400 V Kondensator eingebaut.
Frage: Kann ich auch einen 30 oder 50 MikroFarad -
Anlaufkondensator nehmen ??
Erstmal genauer klären, was für ein Motor der Kompressor hat.
Einphasen-Kondensatormotoren mit Anlauf-, und Betriebskondensator
oder
Drehstrommotor am Einphasennetz (s.g. Steinmetzschaltung)
Siehst Du hier Klemmbrettschaltungen von Elektromotoren
=> http://www.elosal.de/ratgeber/trschaltung/index.php
Die Kapazität eines Kondensators für einen Einphasenmotor beträgt
etwa 30-50µF pro kW abgegebener Motorleistung,
sofern die Haupt-, und die Hilfswicklung gleiche Windungszahlen besitzen.
Dieser Wert ändert sich umgekehrt proportional
zum Windungsverhältnis der Hilfs-, zur Hauptwicklung.
Die Spannung am Kondensator ist im Nennbetrieb etwa
um den Faktor 1,41 höher, als die anliegende Netzspannung.
Bei Unklarheiten und wenn die Kapazität weder am Kondensator
noch am Motor lesbar ist,
hilft möglicherweise eine Auskunft des Herstellers oder Händlers.
Grundsätzlich gilt:
Anlaufkondensatoren werden nur im Moment des Anlauf eines
Elektromotors an Spannung gelegt und
unmittelbar nach dem Anlauf von der Spannung getrennt.
Bleiben diese an Spannung erfolgt ein rascher Ausfall des Kondensators.
Betriebskondensatoren bleiben zu 100% der Zeit
mit der Motorwicklung und der Spannung verbunden.
Unterbleibt diese Abschaltung
(z.B. weil diese Mechanismen defekt sind),
erfolgt kurz danach auch der Ausfall
des nicht abgeschalteten Anlaufkondensators,
der sich dann zumeist mit einem Getöse und
stinkend in das Kondensatoren-Paradies verabschiedet.
Bitte prüfen Sie deshalb, noch bevor sie einen defekten
Anlaufkondensator austauschen,
ob die Abschaltautomatik funktionstüchtig ist.
Im Übrigen erkennen Sie einen Anlaufkondensator
normaler Weise an der Angabe der Einschaltdauer.
Diesen Angaben zufolge, würden beide noch passen, vorausgesetzt die sind auch für min. 400V Spannung.
Zitate aus Motorkondensatoren. Wann, wie, Bemessung:
=> http://www.elosal.de/ratgeber/trmotorkondensator/ind…
Motor 230 V, ca. 3PS
Keine weiteren Angaben auf dem Typenschild?
Vorab herzlichen Dank für Antworten.
Grüße
WolFgang
mfg
W.