Anleihe Griechenland

Hallo,

ich bin „stolzer“ Besitzer von Griechenlandanleihen. Nun wurde ausverhandelt, dass die Privaten (Banken, Versicherungen) freiwillig auf 50% iher Anleiheforderungen verzichten sollen.

Was mir bis jetzt aber niemand mit Sicherheit beantworten kann ist, ob das für mich nun auch freiwillig ist, d.h. dass ich selbst entscheiden kann ob ich beim Forderungsverzicht mitmache oder nicht? Kann mir das jemand beantworten?

Danke für alle Rückmeldungen!

Grüße, Werner

Hallo,
wie so oft sind die Durchführungsbestimmungen imo noch nicht gemacht, das wird wohl noch bis 2012 dauern, bis wer auch immer jeden Anleger anschreibt und ein entsprechendes Umtauschangebot macht.
„Natürlich“ wird das freiwillig sein, könnte aber im schlimmsten Fall passieren, daß alle nicht umgetauschten Anleihen nicht zurückgenommen werden also zum Laufzeitende wertlos verfallen. Das ist so ähnlich wie mit dem Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach.

Cu Rene

Hallo,

wie so oft sind die Durchführungsbestimmungen imo noch nicht
gemacht, das wird wohl noch bis 2012 dauern, bis wer auch
immer jeden Anleger anschreibt und ein entsprechendes
Umtauschangebot macht.

Richtig.

„Natürlich“ wird das freiwillig sein, könnte aber im
schlimmsten Fall passieren, daß alle nicht umgetauschten
Anleihen nicht zurückgenommen werden also zum Laufzeitende
wertlos verfallen.

Na verfallen tut erst mal gar nichts… die Titel werden einfach nicht bedient und der Anleger kann auf eigene Kosten und eigenes Risiko den Klageweg beschreiten… dies zieht ich über Jahre und ist selten erfolgreich weil der entsprechende Staat einfach mal gar nichts macht.

Das heisst der Kunde sitzt auf quasi „wertlosen“ Titeln, zahlt jedes Jahr die Postengebühr in seinem Depotauszug, kommt an kein Geld daraus und wartet und wartet.
Das dumme daran ist: Sollte er auf die Idee kommen doch umtauschen zu wollen, muss er warten ob nochmal ein Untauschangebot kommt, da die Umtauschfrist für die eine Umtausch-Transaktion abgelaufen ist…

Sieht man am besten wenn man Argentinien verfolgt hat (oder den Kunden avisieren musste… *mit gruseln dran erinnern*

Das ist so ähnlich wie mit dem Spatz in der
Hand und der Taube auf dem Dach.

Das ist wieder völlig richtig… wobei der Spatz übermorgen auch schon auf der Dachrinne langspatzieren könnte :wink:

Gruss HighQ

Danke für die Antworten.

Also wenn Griechland 2019, wenn meine Anleihe ausläuft, noch in EU und Eurozone ist, glaube ich nicht dass die wie damals Argentinien einfach ihre Schulden nicht zahlen. Das wäre dann ja erst recht der offizielle Staatsbankrott, den man unbedingt verhindern will.

Hallo,

Also wenn Griechland 2019, wenn meine Anleihe ausläuft, noch
in EU und Eurozone ist, glaube ich nicht dass die wie damals
Argentinien einfach ihre Schulden nicht zahlen. Das wäre dann
ja erst recht der offizielle Staatsbankrott, den man unbedingt
verhindern will.

wen interessiert denn 2019? Bis dahin sind noch so viele Wahlen, daß von den Köchen, die da im Augenblick im Brei herumrühren, kaum noch einer am Herd stehen wird.

Im äußersten Notfall kauft die EZB und tauscht dann freiwillig um. Dafür ist ja immer noch genug Kohle da.

Gruß
Christian

Hallo,
ich schrieb ja „im schlimmsten Fall“… Wenn man dem noch Geld für Anwälte hinterherwirft, wäre das ein noch schlimmerer Fall.

Noch ein paar Wochen abwarten, dann sind wir vermutlich alle schlauer.
Mich würde ja besonders interessieren, was mit den Papieren passiert, die die EZB aufgekauft hat. Kommen da auf Umwegen etwa doch noch Belastungen auf die Euro-Länder zu, die der Rettungsschirm nicht abdeckt?

Cu Rene

Das Eigenkapital der EZB wieder auszustocken ist natürlich was völlig anders *ironieaus*

Wobei so inronisch das auch ist… die Politik wirds so verkaufen wenns notwendig wird.

Gruss HighQ

Hallo,
ohne nachgeschaut zu haben,
man kann die Anleihe auch jetzt verkaufen.
Und bis 2019 erwarte ich sukzessive eine Kursannaeherung an 50 Prozent des Nennwertes.
Gruss Helmut

Hallo,

klar, Anleihen sind jederzeit handelbar. Im Moment steht sie allerdings nach wie vor bei 38 (6% Kupon, Laufzeit bis Mitte 2019), was mir aber nicht ganz eingeht (außer wenn die Märkte erwarten, dass es auch bei den 50% nicht bleiben wird). Aber wer versteht schon die heutigen Kurse.

Werner

Also wenn es für die Banken freiwillig ist, wieso sollte dann jeamdn anders „gezwungen“ werden, teilzunehmen ?

Ich denke allerdings, dass man den doch überschaubaren Teil der „echten“ privaten Anleger außen vor lässt. Ansonsten wirst Du wohl irgendwann von der Depotführenden Bank einen Brief bekommen mit der Frage : „Wollen Sie… ?“. Und dann antwortet man halt entweder mit „JA“ oder „NEIN“. Fertig.

Wenn ich mir allerdings die letzten Neuigkeiten aus Griechenland anschaue ( Referendum )wirft sich vielleicht bald die Frage auf, ob es da nicht doch nochmal anders kommt, als man bisher dachte.

Oder vielleicht erleben wir die Fälligkeit garnicht mehr ?

Grüßle

Eric

Ich finde das immer interessant weil in der Diskussion immer nur von „den Banken“ gesprochen wird.

Wie in so vielen Fällen könnte es sein, dies daran liegt, dass sich hier Halter solcher Bonds nicht weiter zurückverfolgen lassen.
Teilweise lässt sich das ja nicht mal bis zu Bank hinter der Lagerstelle nachverfolgen: Denn wenn ich z.B. eine Aktie oder einen Bond in z.B. Malaysia kaufe, so wird dieser noch nicht mal auf meine Hausbank eingetragen sein, sondern auf deren Lagerstelle unter einem „Nominees Acount“…

Gut… hier weiss ich dass diverse Aufsichtsbehörden in Europa ein entsprechendes ersuchen zur Ermittlung der Eigenbestände per Stichtag X an die Banken weitergeleitet haben.
Aber schon hier ist strittig was ein Eigenbestand ist. Tatsächliche Anlagen der Bank sicherlich… aber was ist mit einem Trade wo eine Bank als Broker auftritt, bei dem am Stichtag das Gegengeschäft noch nicht erfüllt war und die Bank im Besitz der Position war. Ist das auch ein Eigenbestand? Einige würden dies bejahen, andere nicht… und das ist nur eine Problemstellung.

Ob hier wirklich nur Eigenbestände involviert sind oder eben auch Kundenbestände ist für mich bis heute nicht wirklich deutlich geworden.

Gruss HighQ

Ich nicht… denn entweder geht es sukzessive wieder Rückzahlpreis, oder aber Richtung Konkurswert.

Der aktuelle Marktpreis sagt eigentlich aus, dass die Investoren bis 2019 noch weit schlimmeres Erwarten wie einen 50% Schnitt.

Irgendwie kann ichs verstehen

Gruss HighQ

Hallo,

nach wie vor bei 38

Gab es überhaupt Umsätze oder sind das nur Taxen? Viele (insbesondere mit längerer Laufzeit) Griechenland-Anleihen werden derzeit so wenig gehandelt, daß der Kurs kaum aussagekräftig ist.

(6% Kupon, Laufzeit bis Mitte 2019)

Das zeigt, daß 6% nach Meinung des Markts derzeit wohl für das Risiko nicht angemessen sind.

Cu Rene

Es gibt durchaus Umsätze… alle so in Privatzocker Hohe wenn ich mir die so anschaue… Tradegrössen sind selten über 100K.