Hallo,
Auf dieser sind Anleiterflächen für die Feuerwehr festgelegt
worden. Auf diesen darf man weder einen Baum pflanzen, noch
etwas drauf bauen.
Gibt es für solche Anleiterflächen bestimmte Größen?
Das wird sicher im Einzelfall „nach Bedarf“ festgelegt.
Die Anleiterflächen sind nicht für Fahrzeuge, sondern nur für
Leitern, womit man lediglich Personen aus dem 1. OG retten
muss.
Das ist Deine Auffassung.
Natürlich bracht die von Dir beschriebene Leiter dann nur noch eine Gundfläche von vielleicht 2 x 2 m.
Die Leiter muß aber erstmal dorthin kommen und aufgstellt werden. Dafür ist sicher mehr Platz nötig.
Kennst Du den Spruch „Andere rennen raus, wir rennen rein“? Man sieht ihn manchmal auf den Pkw von Feuerwehrleuten. Die Anleiterfläche ist nicht nur dafür nötig, Leute aus dem Gebäude zu holen, sondern auch dafür, daß die Feuerwehr in das Gebäude gelangen kann. Auch hier wäre der Platzbedarf anders anzusetzen.
Alle anderen könnten auch andere Anleiterflächen nutzen.
Hier werfe ich nur das Stichwort „Zweiter Rettungsweg“ ein. Ohne Kentnis des Gebäudes ist das nicht zu beurteilen. Und Laien haben da manchmal interessante Vorstellungen.
Wer legt außerdem die Größen fest?
Feuerwehr, Bauamt???
Ich gehe davon aus, daß das Bauamt im Genehmigungsverfahren die Flächen nach Rücksprache mit der Feuerwehr festsetzt.
Möglicherweise hilft Dir das hier
http://www.dresden.de/de/02/070/02/03/c_06.php
weiter.
Gruß
Jörg Zabel