Anleitung Bau und Anschluss von Sicherungskästen

Hallo,
muss im Schnäppchenhaus meiner Eltern die Elektrik komplett neu verlegt. Grundsätzlich kein Problem, habe nur einen ganzen Sicherungskasten noch nie verkabelt. Hat jemand eine brauchbare Anleitung oder eine gute Buchempfehlung?

P.S.: Bitte keine antworten wie „Lass es vom Fachmann machen“! Hab mein halbes Haus neu verkabelt und es funktioniert alles seit Jahren. Den Sicherungskasten traue ich mir und meinen Fähigkeiten schon zu.

Hallo,
auch wenn Du es nicht hören möchtest:
Rat von Selbermacher an Selbermacher: hier kommst Du ohne Unterstützung durch den Fachmann nicht weiter, da hier verschiedene Auflagen des Energieversorgers zu erfüllen sind. Ebenso darf jede Änderung an einer Zähleranlage nur durch beim Versorger registrierten Fachbetrieben vorgenommen werden. Also: Fachmann fragen und die Aufteilung der Arbeiten mit ihm abstimmen. Sonst ist mit der Unterschrift für dein EVU Essig.

Und noch was:
„es funktioniert alles seit Jahren“ ist kein Argument für eine technisch saubere Installation. Insbesondere bei erforderlichen Leitungsquerschnitten hätte ich mich mehrfach ohne Rücksprache mit einem Fachmann böse vertan.
Das mag im täglichen Betrieb nicht so schlimm sein, kommt aber zum Tragen wenn ausnahmsweise dann doch mal die vollen möglichen 16 Ampere über längere Zeit durch die Leitungen laufen. Dann kann es schon mal braun auf der Wand werden …
Außerdem sieht der Fachmann manchmal doch noch Sachen, an die man nicht gedacht hat und man kann möglicherweise später aufwändige Sachen schon vorsehen.

Daher: Zusammen mit Fachmann planen, Arbeiten aufteilen und machen was geht.

Gruß
Vincenz

hi

dein Wunsch ist löblich und verständlich, aber
wusstest du, daß…

du die Elektrik von einem zugelassenen Fachbetrieb abnehmen lassen musst? ähnlich dem TÜV beim Auto?

Die Elektrik ohne Abnahme nach VDE 0100-600, Betriebssicherheitsgesetz, Energiewirtschaftsgesetz, Unfallverhütungsvorschrift (bei Vermietung) und den Vertragsbedingungen eures Stromversorgers …

…darf nicht in Betrieb genommen werden!

andernfalls macht ihr euch strafbar, voll haftbar (Fahrlässigkeit…), verliert jeden Versicherungsschutz und euer Stromliefervertrag verliert seine Gültigkeit!

Darüberhinaus ist das Haus auch relativ wertlos geworden, wenn die von dir gemachte Eigenleistung nicht alle gültigen Normen und Vorschriften entspricht und somit von dem Fachbetrieb nicht abgenommen wird

rechnet sich das??

Um deine Frage direkt zu beantworten:
Der Meisterbetrieb, der die Abnahme am Ende machen soll, gibt dir die Anleitung zur korrekten Ausführung der Elektrik

Gruss und bitte zuerst nachdenken, dann handeln
Schorsch

Hallo,

sorry, aber deine Angaben passen doch nicht zusammen: Einerseits traust Du es Dir zu, andererseits suchst Du nach einer „Anleitung“. Jetzt mal ganz ehrlich: Für jemand der sich das tatsächlich - mal abgesehen von allen rechtlichen, … Problemen - wirklich zutrauen kann, ist es kein Problem, die Sache auch ohne „Anleitung“ anzugehen. Er wird dann auch in der Lage sein mit den passenden Suchbegriffen im Internet die ein oder andere konkrete Information zu finden, die er nicht im Kopf hat, oder wird hier dann auch auf eine konkrete Frage eine korrekte inhaltliche Antwort erhalten.

Wer aber globalgalaktisch nach einer „Anleitung“ fragt, macht damit mehr als deutlich, dass er diesen Stand nicht ansatzweise hat, und sollte daher ganz die Finger davon lassen, bevor jemand zu Schaden kommt.

Gruß vom Wiz, der auch schon ganze Häuser ohne offizielle fachliche Ausbildung aber immer mit dem Elektriker seines Vertrauens (der auch ihm vertraut) im Hintergrund und dessen Abnahme am Schluss (bislang noch nie Beanstandungen) gemacht hat.

P.S.: Bitte keine antworten wie „Lass es vom Fachmann machen“!
Hab mein halbes Haus neu verkabelt und es funktioniert alles
seit Jahren. Den Sicherungskasten traue ich mir und meinen
Fähigkeiten schon zu.

Hallo !

Ich stimme den Kollegen ausdrücklich zu.
Und das Du schon so viel selbst gemacht hast und „es funktioniert“ ist NICHTS wert !
Es kann funktionieren und ist trotzdem elektrisch unsicher !
Schutzleiter nicht richtig angeklemmt oder überhaupt keine Erdung vorhanden,Anlage funktioniert bestens.
Bis zum Fehlerfall,da kommen dann die Anschluß-und Anlagenfehler heraus,leider mit schwerwiegenden Folgen für Mensch und Sachen.

MfG
duck313

Lasse doch den Fachmann ran.
Die Antworten waren eindeutig, lasse den Endanschluss durch einen Fachmann machen. Danke.

Hallo figuratti,
nicht nur den Endanschluss. Eine nicht mit einem Fachmann zusammen geplante und umgesetzte Anlage wird dieser mit Sicherheit nicht abnehmen und dir für den Versorger unterschreiben. Also von Anfang an gemeinsam! Spart viel Ärger und am Ende meistens Geld, so meine Erfahrung.
Nur soviel:
Die Handwerker, mit denen ich zusammenarbeite freuen sich über jeden, der erst fragt, wenn es zu spät ist. Denn dann können sie ohne langes Verhandeln an Aufträge kommen. Nicht, dass sie dann überhöhte Preise verlangen würden, aber der Auftraggeber ist halt in einer schlechten Position. Das erschwert schon mal die Forderung nach Festpreisen.

Gruß
Vincenz

1 Like

Die Antworten waren eindeutig, lasse den Endanschluss durch
einen Fachmann machen. Danke.

Wenn ich auf Kunden treffe, die halbwegs handwerklich was drauf haben, dann gehe ich VORHER durch das Objekt und kläre alles ab.

WÄHREND der Bau-Umbauphase komme ich zwei- dreimal vorbei und schaue nach, wie es so läuft.

NACH der Selbstleistung schaue ich mir alles an, mache Messungen und teste die Anlage.

Ohne Einblick in die Installation bekommen zu haben, werde ich das Ganze aber verweigern.
Woher soll ICH denn wissen, ob da nicht doch grober Pfusch unter 1cm Putz zu finden wäre?

Also:
Kläre das bitte vorher ab!

1 Like

Ich komme aus dem Elektrofach, aber Hausinstallation ist nicht mein Gebiet. In den letzten 40 Jahren habe ich in 7 verschiedenen Mietwohnungen gewohnt und dabei die tollsten Bastelarbeiten entdeckt!
-Schutzleiter nicht angeschlossen, -Klingeldraht für Steckdose,
-für Lampe der „N“ geschaltet, grün/gelb als „L“, -kein Potentialausgleich, -Plombe aufgebrochen für Stromklau(?),
-Herdanschlußleitung 3x0,75, -zum Gartenhaus Zuleitung 40m 3x1,5… Die Antwort der Vermieter immer gleich: „Es funktioniert doch alles!“ Ich kann das nicht mehr hören…

In den letzten 40 Jahren habe ich in 7
verschiedenen Mietwohnungen gewohnt und dabei die tollsten
Bastelarbeiten entdeckt!

Da habe ich auch schon einiges „bewundert“. Eine Steckdose unterm Schalter in unserer Gartenlaube wurde vom Errichter mangels vierter Ader einfach quasiklassisch genullt, also PE hing gebrückt am N! *kopfschüttel* Die Steckdose habe ich gleich deinstalliert.

-Schutzleiter nicht angeschlossen, -Klingeldraht für
Steckdose

Das ist schon fast der „Laienstandard“…

-Herdanschlußleitung 3x0,75

Sicher? Da bezweifle ich, dass das funktioniert hat. Entweder wurde da nur mit einer kleinen Platte kurz ein Fertiggericht erwärmt oder die Leitung wurde im Inneren der Tiefkühltruhe verlegt… :wink:

-zum Gartenhaus Zuleitung 40m 3x1,5…

Bei korrekter Absicherung mit maximal 16 A ist das ja noch fast ein Kavaliersdelikt.

Gruß, Marius

Hi

Ich komme aus der Elektronik , habe die VDS Zulassung ( Alarmanlagen ) habe den kleinen Elektroinstallationsschein ( mitte der 80 Jahre , gibt es heute nicht mehr ) und baue zur Zeit Schalt und Steueranlagen für die Solartechnik.

ich würde mal sagen , das die Ausbildung im Fachbereich nicht schlecht ist .

Doch , ich bin kein Elektro Installateur MEISTER und somit darf ich keinen Sicherungskasten in Betrieb nehmen.
Ich dürfte den zwar verkabeln , das Fachwissen müsste ich haben , aber vor Inbetriebnahme muss ein Meister unterschreiben und das wird keiner tun , der mich nicht kennt und ich nicht zu seinen Mitarbeitern gehöre .
was nutzt mir dann die schönste Unterverteilung , wenn ich die nicht freigegeben bekomme .

betreibt man eine nicht freigegene Installation und es passiert etwas , egal ob Schuld oder nicht , wird das überprüft und man landet im Knast .

Wie sagt mein Kollege immer , wenn die Azubi’s ihre ersten Gehversuche wagen und deren gebaute Steuereinheit in den Probelauf geht :
mal sehen ob du eine selbstzündete Rakete gebaut hast :smile:

Toni