Anleitung Mac OS auf PC

Hallo Zusammen,

weiß jemand, wo ich eine Anleitung bekomme,
die beschreibt, wie man das 10.6 auf einem normalen PC installiert?

Hallo
such mal bei Google nach Leo4all das wird helfen :wink:

Hallo,

erstmal danke für die Antwort.
Aber das scheint eher was für 10.5 zu sein?!

Suche schon die ganze Zeit.
Bin da auf Chameleon gestoßen.
Allerdings keine Anleitung

Hi
ganz ehrlich die Mühe lohnt nicht du musst teile im PC absolut baugleich mit der Mac Version haben etc und selbst dann kommt ggf noch Bastelarbeit, kauf einfach nen gebrauchten Mac :wink: habe ich auch nach viel Bastelarbeit getan und glaube mir es ist ein Unterschied ob es lauft oder ob man bei allem aufpassen muss wie ein Luchs jedes Update könnte das letzte sein usw.

Hier eine Schrit für Schrit anleitung für SL mit Cameleon:

http://www.zdnet.de/einsatz_von_apple_macintosh_in_u…

MfG

Andre

Hallo
such mal bei Google nach Leo4all das wird helfen :wink:

Hallo,

das Leo4all-Projekt ist eingestellt !

Gruss

Andreas

Hallo Zusammen,

weiß jemand, wo ich eine Anleitung bekomme,
die beschreibt, wie man das 10.6 auf einem normalen PC
installiert?

Hallo,

muss es 10.6 sein ?

Anleitungen (oft in Englisch) im InsanelyMac Forum, einfach mal googeln.

Die Hardwarebindung von OSX wird seit dem OSX86-Projekt mehr oder weniger erfolgreich umgangen.

Gruss

Andreas

Von Apple nicht erlaubt, technisch aber unter bestimmten Vorrausetzuungen und mit Einschränkungen in Stabilität und im Bedienkomfort möglich.
Sorry, aber wer so wenig Ahnung davon hat und dann nicht mal googlen kann, sollte es lieber lassen.

Von Apple nicht erlaubt, technisch aber unter bestimmten
Vorrausetzuungen und mit Einschränkungen in Stabilität und im
Bedienkomfort möglich.
Sorry, aber wer so wenig Ahnung davon hat und dann nicht mal
googlen kann, sollte es lieber lassen.

Hallo,

wie wäre es mit einer Anrede und einem freundlichen Schluß ?

Einschränkungen in Stabilität und im Bedienkomfort werden in den einschlägigen Foren kaum erwähnt.

Nanu, haben wir hier mal wieder einen dieser hochnäsen Mac-User verärgert ? Dieses Nase-hoch-Völkchen, das frustriert ist, weil MacOS jetzt auf Standard-PC’s läuft ? *grins*

Gruss

Andreas

Von Apple nicht erlaubt, technisch aber unter bestimmten
Vorrausetzuungen und mit Einschränkungen in Stabilität und im
Bedienkomfort möglich.
Sorry, aber wer so wenig Ahnung davon hat und dann nicht mal
googlen kann, sollte es lieber lassen.

Hallo,

Einschränkungen in Stabilität und im Bedienkomfort werden in
den einschlägigen Foren kaum erwähnt.

Und was heißt das? Das es die nicht gibt? Oder das Windows - gewohnte Nutzer in der Beziehung toleranter sind? Ich hab noch kein OS X auf einem „Standard - PC“, wie Du das nennst, gesehen, auf dem Dashboard, Expose´, alle Funktionstasten und alle shortcuts funktionierten. Wenn man gar nichts davon weiß, fällt einem das natürlich nicht auf.

Nanu, haben wir hier mal wieder einen dieser hochnäsen
Mac-User verärgert ? Dieses Nase-hoch-Völkchen, das frustriert
ist,

Nanu, haben wir hier einen frustrierten WinDODS User mit reichlich Vorurteilen?

weil MacOS jetzt auf Standard-PC’s läuft ? *grins*

Tut es das? Was ich bisher gesehen habe, war nicht ganz das, was ich darunter verstehe. Das kann aber jemand nicht beurteieln, der es nicht kennt.

Gruss

Andreas

PS.: Da Du ja so gerne belehrst, wie wär´s mit einem Griff anm die eigene Nase? War die Rechtschreibprüfung abgeschaltet oder ist gar keine nicht vorhanden?

Hallo,

Einschränkungen in Stabilität und im Bedienkomfort werden in
den einschlägigen Foren kaum erwähnt.

Und was heißt das? Das es die nicht gibt? Oder das Windows -
gewohnte Nutzer in der Beziehung toleranter sind? Ich hab noch
kein OS X auf einem „Standard - PC“, wie Du das nennst,
gesehen, auf dem Dashboard, Expose´, alle Funktionstasten und
alle shortcuts funktionierten. Wenn man gar nichts davon weiß,
fällt einem das natürlich nicht auf.

Hallo,

die Programme laufen, Probleme gibt es z. B. im Sleep-Modus oder beim Neustart. Da bleibt der PC schon mal hängen. Es ist auch etwas Glück dabei, wenn man OSX86 einsetzt. Hier ist die Hardware-Kompatibilität entscheidend, so wie bei den frühen Linux-Versionen.

Manche Distri läuft nach Aussage der User in den unterschiedlichen Foren seit Monaten problemlos, bei anderen funktioniert z. B. nach drei Wochen der Finder nicht mehr.

Tut es das? Was ich bisher gesehen habe, war nicht ganz das,
was ich darunter verstehe. Das kann aber jemand nicht
beurteieln, der es nicht kennt.

Gruss

Andreas

PS.: Da Du ja so gerne belehrst, wie wär´s mit einem Griff anm
die eigene Nase? War die Rechtschreibprüfung abgeschaltet oder
ist gar keine nicht vorhanden?

Hinsichtlich der Rechtschreibprüfung in diesem Board solltest Du Dich an den Admin wenden :smile:

Ich gestehe allerdings zu meiner Schande, dass ich Shortcuts usw. nur anwende, wenn/wie sie mir von Windows bekannt sind. Du kannst ja mal mehr dazu schreiben.

Gefrusteter Windows-Benutzer bin ich nicht, denn mein Windows 7 empfinde ich als das beste Windows aller Zeiten. Und ab und zu benutze ich auch Linux, ist auch nicht schlecht. Ich schaue gern über den Tellerrand und probiere andere Betriebssysteme aus. Kann ja nicht schaden.

Gruß

Andreas

Hallo,

Einschränkungen in Stabilität und im Bedienkomfort werden in
den einschlägigen Foren kaum erwähnt.

Und was heißt das? Das es die nicht gibt? Oder das Windows -
gewohnte Nutzer in der Beziehung toleranter sind? Ich hab noch
kein OS X auf einem „Standard - PC“, wie Du das nennst,
gesehen, auf dem Dashboard, Expose´, alle Funktionstasten und
alle shortcuts funktionierten. Wenn man gar nichts davon weiß,
fällt einem das natürlich nicht auf.

Hallo,

die Programme laufen,

„Die Programme“ soll heißen die mitgelieferten?

Probleme gibt es z. B. im Sleep-Modus
oder beim Neustart. Da bleibt der PC schon mal hängen.

Ups! Das ist das, was in einschlägigen Foren kaum erwähnt wird? Nenn mich von mir aus hochnäsig, aber gerade der sleepmodus ist am Mac sowas von klasse, daß für mich Probleme damit nicht tolerierbar wären.

Es ist
auch etwas Glück dabei, wenn man OSX86 einsetzt. Hier ist die
Hardware-Kompatibilität entscheidend, so wie bei den frühen
Linux-Versionen.

Das sind alles Dinge, über die hochnäsige Mac - User nicht nachdenken müßen. Mac kaufen, alles läuft. Das Nicht - MU diese Frickelei schon mal auf sich nehmen, weil es die einzige Möglichkeit ist, OS X kennenzulernen, ohne einen neuen Rechner kaufen zu müßen, kann ich schon verstehen. Würde ich evtl. auch versuchen. Aber für jemanden, der es kennt, ist flüßiges Arbeiten nicht mehr gegeben, wenn die Hälfte der gewohnten Handgriffe nicht mehr funzt.

Manche Distri läuft nach Aussage der User in den
unterschiedlichen Foren seit Monaten problemlos,

Die Aussagen mancher Leute und die Realität sind nicht grundsätzlich identisch. Beliebte Beispiele: Verbrauch und vmax von KFZ.

bei anderen
funktioniert z. B. nach drei Wochen der Finder nicht mehr.

Och, das macht doch nichts weiter :wink:

Hinsichtlich der Rechtschreibprüfung in diesem Board solltest
Du Dich an den Admin wenden :smile:

Warum das? Jeder ist für sein Geschreibsel selbst verantwortlich. Aber es ist wohl üblich, alles auf andere zu schieben.
Funktioniert denn die Systemweite Prüfung bei den Frickeleien auch nicht mehr?

Ich gestehe allerdings zu meiner Schande, dass ich Shortcuts
usw. nur anwende, wenn/wie sie mir von Windows bekannt sind.
Du kannst ja mal mehr dazu schreiben.

Na ich nutze natürlich auch nur die mir bekannten. Und es werden immer mehr. Geht einfach schneller. Die von Win hab ich aber wieder vergessen. Ist immer wieder nervig, wenn an einem PC was drucken möchte und den Drucken - button suchen muß, weil Apfel+p nichts bewirkt :wink:

Gefrusteter Windows-Benutzer bin ich nicht, denn mein Windows
7 empfinde ich als das beste Windows aller Zeiten.

Das beste Windows aller Zeiten war das gerade aktuelle fast immer, bis auf ME und Vista. Und ich hab mit keiner Silbe behauptet, daß W7 das nicht wäre.

Und ab und
zu benutze ich auch Linux, ist auch nicht schlecht.

So lang HW erkannt wird und geht, was gehen soll, klar. Wenn nicht, fangen die Basteleien an, und das ist nun mal nichtb jedermans Sache.

Ich schaue
gern über den Tellerrand und probiere andere Betriebssysteme
aus. Kann ja nicht schaden.

Nie und nimmer. Aber OS X kann man nur wirklich kennenlernen auf der HW, für die es maßgeschneidert wurde. Einen Sechszylinder fahren macht auch keinen Spaß, wenn er nur auf drei Töpfen läuft.

Hallo,

was nutzt es mir, wenn OSX für die Hardware maßgeschneidert ist, diese Hardware aber unverschämt teuer gekauft werden muss. Und der Mac hat bei einigen Betriebssystem-Updates dem armen User sehr große Probleme bereitet, das wird nur gerne verschwiegen.

Der Sleep-Modus ist mir a)fast unbekannt, b)egal. Die paar Sekunden meines Lebens opfere gerne, um meinen PC hochzufahren (geht recht fix unter OSX). Bei Notebook-Benutzern ist die Sleep-Funktion vielleicht praktischer, mag sein.

Die Shortcuts unter Windows, die man kennen sollte, sind

Strg-A (alles markieren)
Strg-C (markiertes kopieren)
Strg-V (einfügen, was mit Strg-C kopiert wurde)
Strg-P (drucken)

Dann noch hilfreich im Browser: Strg-N (neue Seite aufrufen). Gibt es unter OSX nicht :smile:

Beim Mac nimmt man statt der Strg-Taste die Apple-Taste, oder ? Fulminanter Unterschied ! Blöd ist es nur mit dem „@“, das ist unter Windows „Windows-L“. Na, ist doch gar nicht so schwer, oder ?

Für mich persönlich ist es allerdings so, dass ich den ganzen Distris nicht so sehr vertraue. Ich bin ehrenamtlich tätig, mit viel Schriftverkehr mit Behörden. Wenn da Dateien weg sind, dann wird es übel.

Ich würde mir ja zum richtigen testen gerne mal einen Mac G3 oder G4 zulegen, gebraucht natürlich. Aber wenn ich dann sehe, dass so ein Teil mit bummeligen 400 oder etwas mehr MHz daherkommt, dann kann ich mir damit kaum ein flüssiges Arbeiten vorstellen.

Na ja, vielleicht hat ja jemand so ein Gerät über oder macht eine Vorführung ?

Gruß

Andreas

Hallo,

was nutzt es mir, wenn OSX für die Hardware maßgeschneidert
ist, diese Hardware aber unverschämt teuer gekauft werden
muss.

Unverschämt teuer im Vergleich zu was? Beispiele?

Der Sleep-Modus ist mir a)fast unbekannt, b)egal.

Ist ja klar, was nicht geht, braucht man ja eh überhaupt nicht…

Dann noch hilfreich im Browser: Strg-N (neue Seite aufrufen).
Gibt es unter OSX nicht :smile:

Woher hat Du das? cmd+n ruft in allen Anwendungen ein neues Fenstrer auf, auch in Browsern. Ich find einen neuen tab (cmd+t) aber praktischer.

Beim Mac nimmt man statt der Strg-Taste die Apple-Taste, oder
?

Nein, die Befehlstaste (cmd für command). Die hat schon lang keinen Apfel mehr.

Fulminanter Unterschied !

Findest Du?

Blöd ist es nur mit dem „@“, das
ist unter Windows „Windows-L“.

Am Mac unter cmd+l, was ist jetzt daran blöd?

Na, ist doch gar nicht so
schwer, oder ?

Hat das jemand behauptet?

Für mich persönlich ist es allerdings so, dass ich den ganzen
Distris nicht so sehr vertraue. Ich bin ehrenamtlich tätig,
mit viel Schriftverkehr mit Behörden.

Dann laß doch mal die Korrektur an, Dein letzter Beitrag war besser :wink:

Wenn da Dateien weg
sind, dann wird es übel.

Das ist immer übel, was hat das mit dem BS zu tun? Ich würd da Win am wenigsten trauen. Aber backups können nie schaden. Die seit Leo übrigens automatisch erstellt werden…

Ich würde mir ja zum richtigen testen gerne mal einen Mac G3
oder G4 zulegen, gebraucht natürlich.

Ja, natürlich. 10 Jahre alte Technik bekommt man auch schwer neu.

Aber wenn ich dann sehe,
dass so ein Teil mit bummeligen 400 oder etwas mehr MHz
daherkommt, dann kann ich mir damit kaum ein flüssiges
Arbeiten vorstellen.

Besonders fair bist Du nicht, oder? Wieso willst Du ein System ausgerechnet auf 10 oder mehr Jahre alten Rechnern ausprobieren? Auf denen maximal das vorletzte BS (10.4) läuft? Wenn ich Windows anschauen will, hol ich mir dafür keinen 10jährigen PC mit `nem 400 MHZ Pentium II und beklag mich dann, daß der bumelig arbeitet.
Der iMac G4 hatte am Schluß (2003) übrigens 1,25 GHZ, der Power Mac 2 x 1,42 GHZ (nein, nicht zwei Kerne, zwei CPUs). Die sind selbst heute moch für einiges zu gebrauchen.

Na ja, vielleicht hat ja jemand so ein Gerät über oder macht
eine Vorführung ?

Welchen möchtest Du (vorgeführt) haben?
Hab noch einen iMac G3 mit bummeligen 500 MHZ, der zum surfen und Schreiben völig ausreichen würde, wenn der Monitor nicht mit 15" für heutige Verhältnisse etwas klein wäre.
Oder eine Power Mac G4 mit bummeligen 400 MHZ? Hab ich im Sommer von einer Grafikerin gekauft, die ihn durch ein MBP ersetzt hat. Bis dahin hatte sie den ganzen Adobe - Kram drauf laufen und ihr Geld damit verdient!

Hi,

Dann noch hilfreich im Browser: Strg-N (neue Seite aufrufen).
Gibt es unter OSX nicht :smile:

Doch: Apfel-N (bzw. auf neueren Tastaturen: cmd-N). Wer hätte das gedacht?

Gruß S