Anleitung Samba

Hallo!

Ich arbeite in einer kleinen Firma und unsere EDV-Anlage besteht zur Zeit nur aus 7 Clients (Windows XP) und
einen Windows 2000 Server der als PDC dient. Auserdem läuft da noch ein Warenwirtschaftssystem, Exchange und ein
Virenscanner(server) drauf. Als Fileserver fungiert er auch noch.

Nachdem die HDD nun fast voll ist, hat mein Chef entschieden das wir auf einen neuen PC Linux installieren
(Mandrake 10.0) mit Sambaserver um diesen dann als Fileserver einzusetzten. Auf den Linux PC hab ich bereits
webmin installiert. Jetzt Suche ich nach einer guten Beschreibung (auch für nicht so ganz linux und webminerfahrene)
die mir bei der Konfiguration von webmin weiterhilft.
Muss keine doktorarbeit sein aber soll mir hald vor allem im umgang mit Freigaben und Rechtevergabe helfen.

Hallo!

Hi,

Ich arbeite in einer kleinen Firma und unsere EDV-Anlage
besteht zur Zeit nur aus 7 Clients (Windows XP) und
einen Windows 2000 Server der als PDC dient. Auserdem läuft da
noch ein Warenwirtschaftssystem, Exchange und ein
Virenscanner(server) drauf. Als Fileserver fungiert er auch
noch.

Klingt langweilig.

Nachdem die HDD nun fast voll ist, hat mein Chef entschieden
das wir auf einen neuen PC Linux installieren
(Mandrake 10.0) mit Sambaserver um diesen dann als Fileserver
einzusetzten.

Gute Idee.

Auf den Linux PC hab ich bereits webmin installiert.

Vergiss so Zeugs. ssh + $EDITOR reichen, um eine *n?x-Kiste zu konfigurieren.

Jetzt Suche ich nach einer guten Beschreibung (auch für nicht so
ganz linux und webminerfahrene) die mir bei der Konfiguration
von webmin weiterhilft.

Viel Erfolg dabei.

Muss keine doktorarbeit sein aber soll mir hald vor allem im
umgang mit Freigaben und Rechtevergabe helfen.

Ja, stimmt. Fuer den Anfang reicht das auch.

Schoen, dasz wir drueber gesprochen haben. Sonst stellen die Leute hier immer irgendwelche Fragen.

Gruss vom Frank.

http://www.google.de/search?q=samba+howto

Hallo!

Ich arbeite in einer kleinen Firma und unsere EDV-Anlage
besteht zur Zeit nur aus 7 Clients (Windows XP) und
einen Windows 2000 Server der als PDC dient. Auserdem läuft da
noch ein Warenwirtschaftssystem, Exchange und ein
Virenscanner(server) drauf. Als Fileserver fungiert er auch
noch.

http://www.unav.es/cti/ldap-smb/smb-ldap-3-howto.html

Hoffentlich ist das nicht overkill fuer Dich…

Michael