Hallo,
ich finde, es ist nicht nötig, das aktiv zu wissen.
Und passiv kann man es in der Situation verstehen - so uneindeutig sind die Handzeichen nicht.
Aber ich fahre nun seit über 30 Jahren Auto und kenne es nur von einer Kreuzung in Johannesburg, wo 20 Jahre lang immer der gleiche Polizist zu Stoßzeiten den Verkehr regelte.
Er war übrigens kein richtiger Polizist, sondern ein Millionär, der nach seiner Pensionierung Lust hatte das zu tun.
Er war sehr zuverlässig und rief sogar beim Traffic Department an, wenn er einen Tag nicht kommen konnte.
Leider habe ich nur diese eine Referenz im Netz gefunden, er war ein stadtbekanntes Phänomen:
Gerretsen, B 2008. ‘Forum defends millionaire cop as role model’. The Star, 5 May 2008
http://www.iss.org.za/index.php?link_id=23&slink_id=…
Ganz ehrlich, ich könnt noch Brems- und Anhalteweg ausrechnen,
das hat man doch alles mal gehört und gelernt.
Ganz ehrlich, das kann kaum jemand.
Warum auch? Mit Fahrpraxis weiß ich, wann ich bremsen muss, bis ich das ausgerechnet habe, hänge ich sowieso dem Vordermann hintendrauf.
Wichtig ist, dass ich weiß, wie ich pi mal Daumen den Sicherheitsabstand zum Vordermann berechnen kann, um ab und zu meine Fahrweise zu kontrollieren.
Dass Polizisten den Verkehr regeln (auf Kreuzungen,
Einmündungen u.ä) habe ich in den letzten 10 Jahren einige
Male erlebt (sicherlich 50 Mal und mehr), also es kommt sehr
wohl vor, auch wenn Du davon weniger betroffen bist.
Wie gesagt: die Handzeichen sind so eindeutig, dass man die versteht, auch wenn man sie nicht jetzt aus dem Stehgreif machen könnte.
Gruß
Elke