Anleitung zu einem kleinen Agility-Park

Hallo liebe Experten,

mein Hund hat zu Weihnachten einen kleinen Agility-Park geschenkt bekommen (verstellbare Hürde, verstellbarer Reifen zum Durchspringen, einen Schlauch und eine Wippe).

Nachdem der Schnee endlich abgetaut ist, habe ich heute die Hürde und den Reifen im Garten aufgebaut (was mein Hund auch sehr schnell angenommen hat). Den Schlauch und die Wippe möchte ich erst dann draußen aufbauen, wenn es nicht mehr so nass ist.

Ab Frühjahr sollte hier aber ein kleiner Parcours im Garten entstanden sein.

Meine Frage: Gibt es eine gute Anleitung, wie man die Elemente plazieren sollte (Abstand etc.), was man noch hinzufügen könnte?

Danke und viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

wenn du mal „Parcourspläne Agility“ googelst findest du viele Parcours zum Nachbauen und Ideen sammeln.

Wichtig ist, dass der Hund sich führen lässt. Und das bringt man ihm nur bei, wenn man zunächst langsam arbeitet, besonders auf den Kontaktzonen. Das macht dem Hund deutlich weniger Spaß als auf Tempo durch die Gegend zu düsen, lohnt sich aber für die Arbeit insgesamt ungemein. Zudem würde ich den Hund den selben Parcours nie öfter als maximal dreimal laufen lassen. Spätestens dann kann er ihn auswendig und befriedigt sich selbst :smile:.

Also ganz oft umstellen und immer wieder andere Wege durch die Hindernisse wählen. Für fortgeschrittene Hunde sind „Verlockungen“ spannend, also z.B. den Tunnel und eine Hürde nebeneinander und den Hund abwechselnd durch den Tunnel oder über die Hürde schicken. Da die meisten Hunde den Tunnel lieben, ist das gar nicht immer so einfach :smile:

Abhängig von der Größe deines Hundes sollten die Sprunghöhen zum Üben die meiste Zeit deutlich niedriger sein als sie es beim Turnier sind. Besonders bei großen Hunden wird die Belastung sonst schnell sehr hoch. Bei kleineren Hunden ist das nicht so wichtig.

Und: Aufwärmen nicht vergessen, besonders bei großen Hunden.

Schöne Grüße,
Jule