hi
indem du entweder den Server zu einem Domaincontroller machst
und die clients in die Domäne integrierst und an den CLients
nur noch domänenbenutzer anmelden lässt…
Er läuft als Domänencontroler kann kein
Servergespeichertesprofil anmelden.
ähm… du brauchst auch kein servergespeichertes Profil - du brauchst benutzerkonten auf dem Server … und rechnerkonten auf dme Server für die clients
und die können dann vom client aus genutzt werden
oder du richtest auf den Clients namensgleiche benutzerkonten
ein wie sie auf dem Server bestehen - incl. identischem
Kennwort… dann wird Benutzernane/Kennwort bei der anmeldung
durchgereicht
Die Administratorenkonten sind Gleich (Benutzer und Kennwort)
daraus schliesse ich dass sich deine Benutzer lokal an den Clients anmelden ? und DANN erst die Verbindung aufmachen ? Wozu hast du dann bisher einen Domänencontroler wenn du ihn nicht als solchen nutzt ? *rätsel*
Dann solltest du wissen dass der Benutzer Administrator der domäne DOM mit dem Kennwort abc und der Administrator des PC \PC1 mit dem Kennwort abc obwohl sie beide Administrator heissen und das gleiche Kennwort haben nicht dasselbe sind
der eine heisst dann korrekt dom\administrator der andere heisst pc1\Administrator
integrier also die clients in die Domäne und mach den Benutzern der Clients ein Benutzerkonto auf dem Server …
@echo off
net use Z: \Server\Daten
/Administrator\Administrator
genauer :
net use Z: \Server\Daten xyz /USER:domäne\Administrator
denn du hast einen Domänencontroller … keine Workgroup
Gruß Hexerl