Hallo,
ich bin Studentin (Lehramt Mathe, Deutsch und Geschichte) und habe einen Job, wo ich natürlich meine Steuern und Abgaben bezahle. Als Studentin darf man ja nicht mehr als 15 Std pro Woche arbeiten, in meinem Job arbeite ich aber nur 12 Std die Woche.
Die restlichen 3 Std möchte ich gerne nutzen, um Nachhilfe zu geben - muss ich das noch mal gesondert anmelden oder mich gar als freiberuflich eintragen lassen? Ich würde damit monatlich ungefähr 100 Euro verdienen. Wie läuft das mit der Krankenkasse dann? Wegen dem Job bin ich momentan ja schon selbstversichert und nicht mehr über die Eltern.
MfG,
Julia