Ich wohne in Rheinland-Pfalz und möchte mir ein Schlauchboot mit Motor kaufen. Kennt jemand die neuesten Vorschriften bezüglich der Anmeldepflicht? Oder ist das von der installierten PS-Zahl abhängig? Wird das Fahrzeug beim Wasser-u.Schiffahrtsamt angemeldet oder wo?
Gruss an alle
volker
Hallo
Ja das kann etwas schwierig werden .
Hast Du einen Motor mit mehr als 5 PS , brauchst Du einen Führerschein .
Möchtest Du auf einer Bundeswasserstraße fahren , gelten andere Regeln , und du mußt das Boot anmelden und eine Erlaubnis holen .
Ebenso kann es verschiedene Regeln auf jedem Gewässer geben , auf manchen Gewässern in Naturschutzgebieten darf man überhaupt nicht fahren .
Beim Wasser und Schiffahrtsamt würde ich einfach mal anrufen , die sollten Auskunft geben .
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Matthias
Befahren wollte ich den Rhein nebst den Nebenarmen rund um Bingen-Mainz-Worms.Wahrscheinlich sind dies Bundeswasserstrassen.
Frage:Ist eine Anmeldung(Mit dem Problem der Anbringung einer Nummer am Schlauchboot) für 5 mal im Jahr vonnöten?
Führerschein für über 5 PS habe ich.
MfG
volker
Hallo
Die „neuesten Vorschriften“ kenn ich nicht genau , deswegen einmal kurz anrufen .
Ein Nummernschild aus Alu-Blech oder dünnem Plastik oder Sperrholz , beschriftet mit der passenden Farbe sollte es schon bringen .
Mehr kann ich leider nicht sagen . Wenn Du den Schein hast must Du es auch besser wissen als ich .
Ich hab nur ein Schlauchboot mit 4 PS-Motor .
MfG
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es ist egal ob Du nur einmal im Jahr oder täglich fahren willst. Du brauchst in jedem Fall ein amtl. Kennzeichen. Das bekommst Du bei Deinem zuständigen Wasser- und Schiffahrtsamt oder bei einer Wassersportorganisation (z.B. DMYV e.V.).
Auch die Befestigung dürfte an einem Schlauchboot auch kein Problem sein. Das Schlüsselwoert heißt da „Klebebuchstaben“ (mind. 10 cm hoch, Kontrastfarbig). Brauchst also kein Schild mit Schrauben in die Schläuche zu schrauben.
Gruß
KWO
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]