Anmeldung bei Überstellung ins Ausland

Hallo liebe Leute!

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Meine Freundin plant, im kommenden Sommer in Deutschland (oder Österreich) einen Gebrauchtwagen zu kaufen, und diesen dann in einen Nicht-EU-Staat zu überstellen. Der Wagen soll dort NICHT verkauft werden, sondern ihren Eltern geschenkt werden (nachvollziehbar anhand des Namens). Das an sich ist ja schon mal schwierig genug, oder?

Da an der Fahrt insgesamt drei Personen teilnehmen werden, sind ja mehrere Möglichkeiten für den ganzen Papierkram denkbar. Aber sind sie auch tatsächlich möglich? Diesbezüglich wollte ich mal eure Meinung hören, was der vernünftigste Weg sein könnte, sowohl hinsichtlich der Bürokratie bei der Anmeldung, den anfallenden Kosten und den wohl zu erwartenden Schwierigkeiten an den diversen Grenzübergängen.

Soll der Kauf des Wagens also mal in Deutschland erfolgen:
a) Anmeldung auf mich (Österreicher mit Hauptwohnsitz in Ö)
b) Amneldung auf meine Freundin (Nicht-EU-Bürgerin mit Hauptwohnsitz in Ö)
c) Anmeldung auf einen Freund (Deutscher mit Hauptwohnsitz in D), der auch gleichzeitig der Halter des zweiten Autos ist, mit dem wir unsere Reise antreten werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei Variante b) die Behörden im Zielland noch am wenigsten Stress machen dürften, sowohl an der Grenze als auch bei der dortigen Ummeldung des Wagens auf ihren Vater. Aber sicher kann ich mir da nicht sein, darum wollte ich mal um eure Meinung bitten.

Umgekehrt ist Variante c) zwar sicherlich in Deutschland die deutlich problemlosere, führt aber in unserem Zielland wahrscheinlich zu ziemlichen Komplikationen. Mit zwei Autos eingereist, mit einem wieder raus… eieiei… da reiben sich die Grenzer sicherlich die Hände.

Außerdem würde mich interessieren, welche Dokumente man in Deutschland vorlegen muss, um einen Wagen zur Überstellung (also nur für kurze Zeit) anmelden zu können und ob diese Anmeldung eventuell auch in Vertretung für Nicht-Deutsche möglich ist (gegen Vorlage einer Vollmacht?).

Ich jedenfalls tappe bei dieser Frage total im Dunkeln. Würde mich um jedes bisschen Licht freuen :wink:

Gruß
Stephan

Hallo !

Schau mal hier:
http://www.straßenverkehrsamt.de/artikel/export-eine…

Das klärt evtl. schon einiges,was der Zoll im Einfuhrland berechnen wird ist aber sicher nur dort zu erfragen.
Nicht-EU-Land,Schweiz etwa ?
Aber geschenkt oder verkauft,das ist m.E. nicht der Punkt,es geht um den Warenwert des Autos (Kaufvertrag,wenn der auffällig niedrig sein sollte,wirds wohl neu ermittelt).

mfG
duck313

Hallo Stephan,

wenn man aus D. ein Auto in ein anderes Land ausführen möchte, kann man dafür die Ausfuhrkennzeichen nehmen. Dafür ist es egal, ob das Auto in der EU bleibt oder nicht. Auch ist es egal, ob der Halter in D. wohnt oder nicht. Das Auto muss danach auch nicht extra abgemeldet werden, das geht automatisch. Dafür muss aber das Auto bei der entsprechenden Zulassungsstelle vorgeführt werden, also in der Nähe stehen. Benötigt werden dazu Fahrzeugbrief und -Schein, Kennzeichen (falls noch zugelassen) sowie eine gültige HU-Bescheinigung.
Fahren darf dann mit dem Wagen eigentlich jeder.
Wegen Zulassung mit Vollmacht empfehle ich, in dem entsprechendem Amt vorweg anzurufen (Ausweis bzw. Reisepass vom Halter muss ggf. im Original vorliegen und eine handgeschriebene Vollmacht enthält meist nicht die nötigen Formulierungen).

Ich gehe mal davon aus, dass es in Ö. eine ähnliche Möglichkeit gibt, evtl. mal in entsprechenden Foren nachfragen - oder gleich bei einer „Zulassungsstelle“ (wie auch immer das da heißt).

Derjenige, der das Auto (genau wie bei anderen Waren) aus der EU ausführt, muss das beim Zoll anmelden. Dafür gibt es eine „EUR.1“ Bescheinigung. Am besten mal beim örtlichen Zoll anrufen, je nach Warenwert gibt es unterschiedliche Regelungen.

In welches Land soll es gehen bzw. werden noch Transitländer außerhalb der EU durchfahren?
Was die Einfuhr betrifft würde ich mich auf jeden Fall im Einfuhrland erkundigen. Und zwar auch, welche Anforderungen das Auto erfüllen muss (z.B. Abgasvorschriften), damit man es überhaupt zugelassen bekommt.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Danke schon mal an euch beide für eure Erklärungen, das hilft mir schon mal weiter (auch der Link von duck…)

Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte zumindest die Anmeldung schon mal kein besonders großes Problem darstellen. Gut.

In welches Land soll es gehen bzw. werden noch Transitländer
außerhalb der EU durchfahren?

Hier jedoch steh ich immer noch ein bisschen ratlos da. Das Auto soll nach Moldawien überstellt werden, genauer gesagt in die abtrünnige und quasi-autonome Region Transnistrien. Und da wirds lustig: Wir müssen also durch die Ukraine und durch Moldawien, um schließlich in einem völkerrechtlich nicht anerkannten Staat zu landen, der trotzdem auf seinem Gebiet eigene Grenzkontrollen durchführt, und von dessen Zollsystem ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe. Im Moment weiß ich ja noch nicht einmal, ob ich für Moldawien „Transit“ angeben soll oder nicht…

Naja, vielleicht kriegt meine Freundin da ja noch was raus.

Was die Einfuhr betrifft würde ich mich auf jeden Fall im
Einfuhrland erkundigen. Und zwar auch, welche Anforderungen
das Auto erfüllen muss (z.B. Abgasvorschriften), damit man es
überhaupt zugelassen bekommt.

Also die Abgasvorschriften sind in dem Fall glaube ich meine geringste Sorge, wenn ein 35 Jahre alter Schiguli noch eine Zulassung kriegt… :smiley:

Danke jedenfalls schonmal für deine Hilfe.

Gruß
Stephan

Hallo !

Wäre es bei den abzusehenden Schwierigkeiten nicht zu überlegen,dort vor Ort einen Gebrauchtwagen zu kaufen und den dann den Eltern zu schenken ?

MfG
duck313

Hallo Duck,

bei so vielen Leuten, die aus Moldawien hier her kommen, nur um ein Auto zu kaufen, wird sich das trotz dem Aufwand finanziell sicherlich lohnen, ein Auto mitzunehmen. Zumindest wenn man eh dort hin fährt.

Wobei es durchaus eine extra Herausforderung sein kann, das Auto in ein „inoffizielles“ Land zu bekommen. Dazu wird man aber wohl nur vor Ort die nötigen Infos bekommen.
Für den deutschen Zoll würde ich aber auf jeden Fall Moldawien als Zielland angeben.

Beste Grüße
Guido