Hallo Experten,
ich bin auf der Suche nach einer Seite auf der dargestellt wird, wie eine Person X eine Haushaltshilfe anstellen muss. Es handelt sich um eine Gleitzone (Verdienst zwischen 401-800 Euro) also keinen Mini Job.
Wie und was muss ein Arbeitgeber tun um diese Person ordnungsgemäß anzumelden? Im Netz finde ich leider „nur“ Seiten für Arbeitnehmer.
Besten Dank.
Konrad
Moin,
schaust du hier:
[http://www.minijob-zentrale.de/nn_10152/sid_AC728D87…](http://www.minijob-zentrale.de/nn_10152/sid_AC728D873B0D9C1EAE273B762980A43C/nsc_true/DE/2 AG/navNode.html? nnn=true)
Etwas weiter untern ist das Stichwort „Gleitzone“ zu finden.
Ein Midijob ist letztendlich ein ganz normaler steuer- und abgabenpflichtiger Job, der lediglich in der Gelitzone zwischen 401,00 Euro und 800,00 Euro sozialversicherungsrechtlich etwas anders behandelt wird, als die Jobs ab 801,00 Euro.
Angemeldet wird der Arbeitnehmer bei dessen gesetzlicher Krankenkasse. Man benötigt dann noch die Steuerkarte und es muss auch eine Anmeldung bei der zustädnigen Berufsgenossenschaft erfolgen. Als Arbeitgeber benötigt man für die Anmeldung bei der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft eine Betriebsnummer. Die erhält man hier:
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Vordr…
Schönen Sonntag
e
Wie und was muss ein Arbeitgeber tun um diese Person ordnungsgemäß anzumelden?
Zuerst beantragt man bei der Arge eine Arbeitgebernummer. Mit dieser Nummer und den Angaben des Arbeitnehmers meldet man ihn bei (s)einer Krankenkasse an. Anschließend ist die BG dran, auch dort muß der AN angemeldet werden. Dann braucht man noch jemanden, der die Lohnabrechnung macht und für die Zahlung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge sorgt.
Ich danke euch!
Das hört sich so an, als könne man das selber machen ohne Steuerberater. Oder denkt ihr das ist etwas komplexer und man sollte einen Steuerberater einschalten?
Danke.
Und was meinst du mit „jemanden“ der die Lohnabrechnung macht? Kann der Arbeitgeber das nicht selber tun? Das kann doch nicht so extrem schwierig sein oder? Wer kann die die Lohnabrechnung machen? Ein Steuerberater?
Und was meinst du mit „jemanden“ der die Lohnabrechnung macht?
„Jemanden, der sich mit sowas auskennt“, also entweder ein StB oder ein Lohnbuchhalter.
Kann der Arbeitgeber das nicht selber tun?
Natürlich kann man das, aber da muß man sich reinarbeiten. Ich mache meine Buchhaltung und meine Steuer (Einkommen und Umsatz) selber, Löhne sind mir zu kompliziert.
Das kann doch nicht so extrem schwierig sein oder?
Aber auch nicht trivial.
Ich danke euch!
Das hört sich so an, als könne man das selber machen ohne
Steuerberater. Oder denkt ihr das ist etwas komplexer und man
sollte einen Steuerberater einschalten?
Danke.
Man braucht nicht für alles einen Steuerberater - und das aus meinem Mund! - aber man sollte halt überlegen, ob man das selbst kann oder sich professionellen Rat einholt. Wenn man Ahnung von der Materie hat, dann sollte es kein Problem sein, aber wenn nicht, dann doch lieber Rat einholen. Wenn das was falsch gemacht wird, kann das ziemllich nach hinten losgehen.
Aber auch nicht trivial.
Kann ich mir vorstellen. Und wie sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer jeden Monat exakt 650 Euro verdient. Würde das die Sache vereinfachen?
es gibt günstige Lohnabrechnungsbüros, die sich um alles kümmern und dafür sorgen, dass auch keine Abrechnung vergessen wird - einfach mal ins örtliche Telefonbuch schauen - das kostet das im Schnitt pro Arbeitnehmer deutlich unter 20,-- pro Monat!
E.