ich möchte eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach eines Eigenheimes mit einer Leistung von 3000 Watt und einer 2,4 kwh Batterie im Keller installieren. Ich könnte die Arbeiten auch selbst ausführen. Ich möchte nicht unbedingt die Einspeisevergütung in Anspruch nehmen. Das Gedöns und die Gebühr für einen separaten Einspeisezähler wollte ich mir ersparen.
Muß ich die Anlage irgendwie beim Stromversorger oder einer sonstigen Behörde anmelden, oder kann ich sie einfach so in Betrieb nehmen?
sobald die Anlage eine elektrische Verbindung zum Netz hat, muß sie beim Netzbetreiber angemeldet werden, selbst bei 0-Einspeisung ist ein 2-Richtungszähler Vorschrift.
Das muß durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen.
Außerdem muß die Anlage beim Marktstammdatenregister angemeldet werden.