Ann man Word 2007 Schnellbausteine einfach zentral

Wir Arbeiten hier bei uns im Betrieb mit Microsoft Office 2007, da wir öfters ähnelte oder gleiche Dokumente erstellen haben wir uns die Funktion der Schnellbausteine von Word angeschaut. An sich ist die Sache schon sehr Hilfreich und Zeitsparend, meine Frage ist jedoch, kann man die Schnellbausteine zentral im netzwerk verwalten? Also das Alle auf eine Vorlage im Netz zugreifen und nicht auf die eigene Building Blocks.dotx ? Und wenn ja, wie erreiche ich das Word diese Vorlage nutzt? Denn nach einigen versuchen habe ich herausgestellt das Word sobald die original Building Blocks.dotx nicht mehr vorhanden ist diese neu erstellt und nutzt.

Im Internet habe ich leider nicht viel gefunden, jedoch habe ich ein Programm entdeckt das genau diese Funktionen beinhaltet, http://www.texmanager.de/. Also sollte es ja auch möglich sein dies selbst zu machen.

Gruß Robin

Hi,

meine Frage ist jedoch, kann man die Schnellbausteine zentral im netzwerk verwalten? Also das Alle :auf eine Vorlage im Netz zugreifen und nicht auf die eigene Building Blocks.dotx?

Für 2007 kann ich nicht helfen, aber in den Vorgängerversionen war das relativ einfach:

  • man legt die zentrale Vorlage auf ein Netzlaufwerk, auf das alle zugreifen können

  • man teilt jeder einzelnen Wordinstallation mit, daß es ab jetzt sogenannte „Arbeitsgruppenvorlagen“ gibt: entweder über

Extras > Optionen: Speicherort für Dateien: Arbeitsgruppen-Vorlagen

oder mit VBA (ein Einzeiler, kann im Direktfenster ausgeführt werden):

Application.Options.DefaultFilePath(3)=„YourPathGoesHere“

wobei statt der 3 auch die Literalkonstante wdWorkgroupTemplatesPath stehen könnte (aber ich tippe lieber…).

Das war sehr gut, denn der Benutzer konnte weiter seine eigenen Vorlagen, aber auch die von der Arbeitsgruppe nutzen. Vielleicht funktioniert das auch unter 2007 mit den BuildingBlocks. Ware zu wünschen.

HTH.

Markus

Danke für deine Antwort, mittlerweile habe ich ein bisschen rumgedoktort und einen lösungsweg gefunden.

Hier eine kleine Dokumentation :wink:


Diese Anleitung wurde unter Microsoft Word 2007 erarbeitet und getestet.

Problemstellung:

Mehrere Personen möchten über eine Zentral verwaltete Datei Textbausteine bearbeiten und nutzen.

Problemlösung:

Als Grundstein muss die neue Datei zur Verwaltung der Textbausteine erstellt werden.
Dafür genügt es eine Worddatei anzulegen und diese unter dem Format .dotx in das Zielverzeichniss des Personenkreises zu speichern(iwo auf dem Netzlaufwerk).

Als nächstes muss Word beigebracht werden das diese Datei die Textbausteine enthält und diese nutzt, dazu öffnet man die Schaltfläche „Office“ und anschließend den menüpunkt „Word Optionen“.

Anschließend öffnet man den Punkt „Add-Ins“ und stellt die Auswahl bei „Verwalten“ auf „Vorlagen“ und bestätigt dies mit einem Klick auf „gehe zu“.

Bei dem Punkt „Globale Dokumentenvorlage und Add-Ins“ wählt man nun Hinzufügen und fügt das Verzeichnis der zuvor erstellten Vorlagendatei ein.
Damit diese Datei bei jedem Start von Word geladen wird und die Textbausteine somit genutzt werden können muss man diese Datei wiederum in den Autostart von Word setzten. Dies geschieht folgendermaßen:

Man öffnet erneut die „Word Optionen“ und folgt diesmal dem Reiter „erweitert“.
Dort öffnet man unter Allgemein den Punkt „Dateispeicherorte“.

Nun wählt man den Punkt „AutoStart“ aus und klickt auf „Ändern“.
Hier wird nun das Verzeichnis eingetragen in dem die Textbaustein Datei abgelegt ist.

Nun wird diese Datei bei jedem Start automatisch geladen und die festgelegten Textbausteine können ohne Probleme genutzt werden.

Erstellen der Textbausteine:

Das erstellen der Textbausteine erfolgt am einfachsten indem man den Text, der zu einem Textbaustein gemacht werden soll, markiert und anschließend Alt+F3 drückt.
Hierbei muss beachtet werden das man die Bausteine in der zuvor erstellten Datei abspeichert, da Word 2007 von sich aus in der „Building Blocks.dotx“ abspeichern will.
Dies kann man im Menü der Bausteinerstellung ändern.