OB Reiter aus München hat die beiden vor die Wahl gestellt, sich öffentlich von Putin zu distanzieren. Er setzt diese Personen damit einem erheblichen Risiko auf gezielte Verfolgung aus, er setzt sie damit auf eine (fiktive?) „Todesliste“.
Nun hat er sie innerhalb weniger Stunden „entlassen“.
Wie steht ihr dazu?
PS: Erklärung zum ersten Satz: Aus Sicht von Reiter hatten sie keine Wahl, imho.
Zunächst einmal hat Reiter mit Netrebko nicht das Geringste zu tun. Gergiev ist Angestellter der Stadt München. Als solcher hat er jederzeit für die freiheltlich-demokratische Grundordnung einzutreten, und es gibt hieran begründete Zweifel. Im übrigen wurde er in den letzten Tagen von Verbier und Luzern über Edinburgh und Rotterdam bis Mailand von allen Häusern und Orchestern in Westeuropa gefeuert. Aber angesichts der Immobilien im Wert von 150 Millionen Euro, die er in Italien besitzt, wird er nicht am Newaufer betteln müssen.
Sie wurden geopfert, das ist jetzt nun mal Fakt.
Ich habe ein wenig den Eindruck, dass die Sanktionen sich bewusst auch auf Paralympics, Künstler, Sportler usw. konzentrieren. Auf die russische Bevölkerung. hierzulande und in Russland.
Ich finde das nicht „ok“.
Mich würde schon die genaue Begründung dieser Trennungen interessieren.
Von beiden war es vorher bekannt daß sie Russen sind und vermutlich keine Widerstandskämpfer.
War in den Verträgen ein Passus, der die Trennung wegen politischer Differenzen ermöglicht oder weil Rußland die Ukraine angreift? Oder daß die Verträge nur solange gelten, wie sich Putin zu unserer Zufriedenheit verhält?
Für meinen Geschmack ist ein solches Vorgehen, Distanzierung von Putin zu verlangen, einfach unanständig. Eine Verweigerung der Beiden war zu erwarten, denn in so aufgeheizten Zeiten ist die Vermutung übelster körperlicher oder karriereschädlicher Folgeschäden durchaus realistisch.
Bei der Anwerbung hat sich der OB München mit dieser gebrüstet, obwohl er genau über den Hintergrund der Beiden Bescheid wußte.
Die Trennung mit dieser Begründung finde ich, wie schon oben erwähnt, unanständig - was kann man aber anderes von Politikern erwarten.
Wäre das deutschen Künstlern in Rußland so widerfahren, hätte man hier vermutlich mit der Schulter gezuckt und „Na klar, ist ja Putin!“ gedacht.
Daß sich ein Politiker hier in Deutschland so verhält ist eine bodenlose Schweinerei.