Tag zusammen,
also ich wollte mich erkundigen ob meine Annahmen bezüglich der Herstellung von Pfeil und Bogen korrekt sind.
Nämlich dass Pfeile beinahe(bzw. wertvoller, je nach Menge) genauso wertvoll waren wie der Bogen an sich.
Für einen Bogen braucht man Holz von guter Qualität, das schnitzt man dann zusammen. Dann noch die Bogensehne aus Darm oder Muskelsehnen.
Für die Pfeile braucht man ebenfalls Holz von guter Qualität, hinzu kommt das Schmieden der Pfeilspitze. Was bestimmt nicht jeder beliebige Schmied konnte (Einen Bogen herstellen konnte natürlich auch nicht jeder), desweiteren war Eisen teuer.
Zum Schluss braucht man die Federn für den Schaft. Da wurden bestimmt keine x-beliebigen Federn von Hühnern benutzt (oder doch?).
Im Osten sah das dann wiederum anders aus mit den Kompositbögen und deren Schichten aus unterschiedlichem Holz und Horn, die man auch noch zusammenkleben musste.
Nun inwieweit sind die Annahmen richtig?