Annehmen / einnehmen

Hallo!

ich habe ein Problem mit den Verben „annehmen“ und „einnehmen“.

Rollen annehmen oder einnehmen
Stellen annehme oder einnehmen

Frappierend
Danke

Annabella wurde am Sadttheater für die neue Spielzeit die Rolle der Ophelia in Shakespeares „Hamlet“ angeboten. Sie hat sie angenommen.

Annabella wird für mehrere Aufführungen wegen Krankheit ausfallen. Ihre Rolle wird Isabella einnehmen.

Gruß
Metapher

1 Like

Aber wie kann man jetzt in diesen zwei Sätzen differenzieren? Es handelt sich in beiden um Geld.

Die Sicherheitskosten auf dem Oktoberfest steigen, doch wie kann die Stadt zusätzlich Geld einnehmen? (www.abendzeitung-muenchen.de, gecrawlt am 26.03.2018)

Süßigkeiten wollte sie nicht sammeln und verschenken, Geldspenden auch nicht annehmen. (www.maz-online.de, gecrawlt am 28.03.2018)

Grüße

Ohne von mir eingenommen zu sein nehme ich an, du hast inzwischen gelernt, dass viele Verben - insbesondere solche mit von einer Präposition abgeleiteter Partikel (z.B. „an-“, „ein-“) - vom Kontext abhängig ihre Bedeutung verändern. Das ist in deiner Muttersprache übrigens genauso :wink:

Ohne die Rolle des Klugscheißers anzunehmen oder den Platz eines Dozenten einzunehmen schlage ich dir vor, im Zweifelsfall den Online-Duden zu studieren:

annehmen (12 Bedeutungen in 18 Varianten, 10 Gruppen von Synonymen)

einnehmen (7 Bedeutungen in 9 Varianten, 7 Gruppen von Synonymen)

Wünsche dir viel Vergnügen beim Lesen :wink:

Gruß
Metapher

3 Like

Danke Metapher für deine Erläuterungen und deinen Hinweis. Wo wäre ich ohne dich :wink:

Hallo Nadja, Du gehst ja sehr fein vor.
Für die Interpretation der beiden Verben schlage ich vor, sie auf ihren Unterschied zu verstehen.
Ich nehme „an“ versus ich nehme „ein“.
Beispiele:
Ich nehme Geld an, nehme das Geld aber nicht ein.
Eine Einladung nehme ich an, ich gehe sie aber nicht ein.
Der Unterschied liegt zwischen passiv und aktiv bei „nehmen“:
Annehmen ist pssiver als Einnehmen.

LG
Amokoma1

1 Like