hallöle
Wenn man Teilchen und Antiteilchen zusammentut, entstehen ja bekannterweise Phtonen mit der Energie E=mc^2. Wenn man aber Teilchen und Antiteilchen erst hochhebt, also Arbeit aufwendet und sie dann annihilieren lässt, wo ist dann die potenzielle Energie hin?
oder andersherum gefragt, wenn Photonen in großer höhe kollidieren und Antimaterie bilden, hat diese plötlich zusätzlich noch potenzielle Energie. Wo kommt die her?
Hoffe ihr könnt mir helfen
valle
hallöle
Hi,
Wenn man Teilchen und Antiteilchen zusammentut, entstehen ja
bekannterweise Phtonen mit der Energie E=mc^2. Wenn man aber
Teilchen und Antiteilchen erst hochhebt, also Arbeit aufwendet
und sie dann annihilieren lässt, wo ist dann die potenzielle
Energie hin?
Ebenfalls in die Energie des Photons. Die Energie eines Photons ist nämlich E = hf .
oder andersherum gefragt, wenn Photonen in großer höhe
kollidieren und Antimaterie bilden, hat diese plötlich
zusätzlich noch potenzielle Energie. Wo kommt die her?
diese muss aus den Photonen stammen. In diesen Rechnungen ist die Energie stets erhalten.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Hoffe, es ist gelungen.
valle
Grüße
Clydefrog
Wenn man Teilchen und Antiteilchen zusammentut, entstehen ja
bekannterweise Phtonen mit der Energie E=mc^2. Wenn man aber
Teilchen und Antiteilchen erst hochhebt, also Arbeit aufwendet
und sie dann annihilieren lässt, wo ist dann die potenzielle
Energie hin?
Die ist immer noch da, wo sie vorher war - im Gravitationsfeld.
oder andersherum gefragt, wenn Photonen in großer höhe
kollidieren und Antimaterie bilden, hat diese plötlich
zusätzlich noch potenzielle Energie.
Nein, die potentielle Energie haben nicht die gebildeten Teilchen, sondern das Gesamtsystem aus diesen Teilchen, dem Gravitationsfeld, in dem sie sich befinden und dem Körper, der für dieses Gravitationsfeld verantwortlich ist (also z.B. die Erde).
Wo kommt die her?
Das kommt darauf an, wie das System zustande gekommen ist. Sind die Photonen beipielsweise auf der Erdoberfläche gestartet, um in großer Höhe zu kollidieren, dann haben sie die potentielle Energie selbst geliefert. Im Gegenzug hat dabei ihre eigene Energie aufgrund der gravitativen Rotverschiebung abgenommen. Wenn die Teilchen dann herunter fallen, gewinnen sie diese Energie wieder zurück.
Erst mal Vielen Vank für die guten Antworten.
ich verstehe aber nich so ganz was du damit meinst, dass die Energie im Gravitiationsfeld steckt.
und meinst du im zweiten Absatz, dass potenzielle Energie grundsätzlich nur in der erde steckt (oder mond oder sonst was).
Oder versteh ich das jetz ganz falsch?