Hi!
Kennt jemand den Spruch „Das ist noch von Anno Tu©k“?
Die Bedeutung ist mir klar; gemeint ist halt, dass irgendwas ziemlich alt ist. Aber warum ausgrechnet TU©K?
Mfg
Cypher
Hi!
Kennt jemand den Spruch „Das ist noch von Anno Tu©k“?
Die Bedeutung ist mir klar; gemeint ist halt, dass irgendwas ziemlich alt ist. Aber warum ausgrechnet TU©K?
Mfg
Cypher
Anno Tobak
Hallo Cypher,
woher es kommt, weiß ich auch nicht: „Anno tuck“ klingt sehr nach dem verschliffenen Anno Tobak, dem gängigeren Ausdruck.
Vielleicht weiß Mr. Check was dazu? In der Artikelvorschau kann man ihn leider nicht aktivieren.
Grüße
Diana
Anno dazumal
Hallo Cypher,
in der Aschaffenburger Ecke heißt das phonetisch „Anno Duwak“.
Der Duden gibt folgendes her:
anno dazumal (ist wohl die ursprungsform)
anno Tobak; ugs. für „in alter Zeit“
Ich denke mal, daß es diesen Ausdruck in den verschiedensten dialektischen Variationen gibt. Meine Oma (stammt aus der Rhön) meinte, sie hätte auch schon die Version „Anno dunnemals“ (phon.) gehört.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß, Michael
dunnemals" (phon.)
hi micha,
anoo dunnemal ist im berliner sprachraum verbreitet!
hat schon richtig gehört, die oma.
cu
strubbel
Hi! Cypher,
hast du schon in Betracht gezogen, dass Tolkiens „Herr der Ringe“ da einschlägig sein könnte?
Tuk ist der Name einer der Hobbitfamilien, die großen Einfluss im Auenland hatte. Der „Alte Tuk“ spielt in den dortigen Geschichtserzählungen eine große Rolle.
Vielleicht etwas abwegig, aber schau doch noch mal, in welchem Kontext du dein Zitat gelesen oder gehört hast.
Gruß Fritz