Hallo
wie bekomme ich es hin anonym im netz zu sein? Oder brauch ich so was nicht da eh keiner die IP rückverfolgen kann?
Gruß
Hallo
Morgen
wie bekomme ich es hin anonym im netz zu sein?
mit Tools wie Jap und dergleichen, die deine Anfragen über Proxies umleiten und dabei deine IP ersetzen. Nur diese Proxies wissen, welche IP du wirklich hast, speichern diese aber nicht.
Oder brauch ich so was nicht da eh keiner die IP rückverfolgen kann?
Di IP lässt sich sehr wohl bis zum Einwahlknoten deines Providers zurückverfolgen. Dein Provider speichert die IP und muss (mit gerichtlichem Beschluss) die Benutzerdaten herausgeben.
Gruß
CU, Jan
Hallo
soll also heißen wenn ich z.b.JAP benutze geht meine IP „verloren“ der rückverfolger landet auf dem Proxy. Da der die Daten, angeblich nicht speichert, kann von dort aus keiner mehr weiterverfolgen. Hab ich doch so richtig?
Gibt es nur JAP? z.b. eine desktop lösung?
Und gilt das für alle ports und schnittstellen ins Internet?
Gruß.
Hy,
Gibt es nur JAP? z.b. eine desktop lösung?
Also Jap ist ja schonmal eine Desktoplösung.
Link: http://anon.inf.tu-dresden.de/
Ein anderes ähnlich aufbauendes System ist Tor.
Link: http://tor.eff.org/
Wobei hier die Performance (wie bei fast allen Proxylösungen) etwas leidet und die Verbindung halt etwas langsamer wird.
Ähnlich ist auch Archicrypt Stealth aufgebaut, welches im Detail z.B. unter http://www.pc-magazin.de/internet/a/Anonym_surfen_mi… beschrieben ist.
Für den Firefox Browser gibts dann noch den SwitchProxy Tool 1.3.2 Extension.
Da kannst Du die Liste der Proxys sogar selbst einpflegen
Link: https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?a…
Und gilt das für alle ports und schnittstellen ins Internet?
Die Anfrage wird an einen anderen (anonymen) Proxy geleitet. Das ist erstmal Portunabhängig. Wenn Du den Port 4662 eben Transparent weiterleitest wird der auch weitergereicht
Gruß
h.
Hy,
kleiner Nachtrag…
Ein anderes ähnlich aufbauendes System ist Tor.
Link: http://tor.eff.org/
Wobei hier die Performance (wie bei fast allen Proxylösungen)
etwas leidet und die Verbindung halt etwas langsamer wird.
Hierzu wäre noch ein lokaler Proxy wie z.B. Privoxy (siehe http://www.privoxy.org/ ) ratsam.
gruß
h.
Hm,
das ganze müßte doch auch gehn wenn man in der Browser einstellung bei Verbindung unter LAN einen bekannten Proxy eingibt?
Bzw wenn man über einen Router geht der die möglichkeit besitz hinter einem Proxy zu stehen müßte man doch dann auch nutzen können?
Hy,
alles weitere steht auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Anonym_surfen beschrieben.
Gruß
h.
das ganze müßte doch auch gehn wenn man in der Browser
einstellung bei Verbindung unter LAN einen bekannten Proxy
eingibt?Bzw wenn man über einen Router geht der die möglichkeit besitz
hinter einem Proxy zu stehen müßte man doch dann auch nutzen
können?
Hallo Boris,
es wurde ja schon einiges genannt. Ich selber nutze JAP und Privoxy in der Form:
Internet - JAP - Privoxy - Firefox
Internet - JAP - Privoxy - Thunderbird
JAP leitet die Verbindung über mixed Kaskaden. MIt Privoxy kannst Du neben dem Filtern von allen möglichen Inhalten auch den Refferer und anderes ändern.
Gruß Thomas
Das sind alles Software lösungen. Aber kann ich die auch verwenden wenn ich über einen Router(DSL) ins netz gehe?
Ich bin zwar technisch net der unbegabteste aber mit diesem Netzwirwar kenn ich mich nicht so gut aus.