Hallo Manni
Hoffentlich kannst du/ihr mir helfen?!
bestimmt, aber lies erst mal das: http://m.bsdhackers.org/stuff/personal_firewalls.pdf Es ist zwar nicht mehr so taufrisch, trifft aber die Antworten auf deine Fragen haargenau.
Im www ist sicherheit für mich von großer bedeutung.
Deshalb habe ich auf meinem pc eine firewall eingerichtet.
Zudem möchte ich ANONYM SURFEN:
ZUR ZEIT habe ich „Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“.
Der große Nachteil beim ANONYM SURFEN ist, dass das Ganze auf
einmal SU-PERLANGSAM läuft.
Du läufst langsam aber sicher einem SU-PERGAU entgegen!!!
Was hast du eigentlich erwartet? Dein PC kommt, wenn ich mir deine mitlaufende Software richtig betrachte, vor lauter „auf Sicherheit prüfen“ gar nicht mehr zu seiner eigendlichen Hauptaufgabe, nämlich dir etwas Arbeit abzunehmen und vielleicht auch etwas Freude zu bereiten.
Deshalb meine Fragen:
Sollte man neben der Antiviren- Software und der Firewall
Noch ANONYM SURFEN?
Wenn ja: womit ist das wesentlich besser möglich als mit
„Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“?
Du hast auf alle Fälle zwei Firewalls, wenn nicht sogar drei nebeneinander laufen. Eine Firewall ist keine komplexe und damit fehleranfällige Software, sondern ein Sicherheitskonzept, bestehend aus vielen harmonisch zueinander abgestimmten Einzelkomponenten, von denen die Wichtigste dein eigener Kopf ist.
Wenn du deinen PC absolut internetsicher machen willst, so musst du den Stecker aus der TAE ziehen. Man kann aber auch eine optimale Sicherheit konfigurieren. Eine sehr große Hilfe ist dabei das Tool von http://www.dingens.org/ .
Beachte bitte: Du installierst keine Software, die wiederum im Betriebssystem zusätzlich läuft, sondern sie nimt an deinem System bzw. Registry ein paar wesentliche Einstellungen und Veränderungen vor und hockt dann bis zum Widerruf dieser Einstellungen teilnahmslos irgendwo in einem Verzeichnis deiner Festplatte.
Noch wichtiger: Es ist OpenSource und kostnix.
Einen Virenwächter solltest du auf alle Fälle besitzen, aber keinen aus einer bunten teuren Schachtel. Lasse dich auch nicht von irgend welchen flotten Werbesprüchen beindrucken. Nehme einen Scanner, von dem du weisst, das er täglich mindestens einmal aktualisiert wird, für Heimanwender kostenlos ist und die wenigsten Probleme im System bereitet (gibts alles auf einmal, wirklich…).
Frag mal hier im Viren-Forum nach diesen Eigenschaften eines Scanners oder/und google mal e bissel.
der hinterwäldler