Anonym Surfen

Hi.

Hoffentlich kannst du/ihr mir helfen?!

Im www ist sicherheit für mich von großer bedeutung.
Deshalb habe ich auf meinem pc eine firewall eingerichtet.
Zudem möchte ich ANONYM SURFEN:
ZUR ZEIT habe ich „Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“.
Der große Nachteil beim ANONYM SURFEN ist, dass das Ganze auf einmal SU-PERLANGSAM läuft.

Deshalb meine Fragen:
Sollte man neben der Antiviren- Software und der Firewall
Noch ANONYM SURFEN?
Wenn ja: womit ist das wesentlich besser möglich als mit „Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“?

Vielen Dank und
Bis bald
Manni

Hallo,

Sollte man neben der Antiviren- Software und der Firewall
Noch ANONYM SURFEN?

Das macht sicherheitstechnisch nicht viel aus.

Viel wichtiger ist akutelle, sichere Software (kein Outlook, kein Internet Explorer).

Grüße,
Moritz

Hallo Manni

Hoffentlich kannst du/ihr mir helfen?!

bestimmt, aber lies erst mal das: http://m.bsdhackers.org/stuff/personal_firewalls.pdf Es ist zwar nicht mehr so taufrisch, trifft aber die Antworten auf deine Fragen haargenau.

Im www ist sicherheit für mich von großer bedeutung.
Deshalb habe ich auf meinem pc eine firewall eingerichtet.
Zudem möchte ich ANONYM SURFEN:
ZUR ZEIT habe ich „Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“.
Der große Nachteil beim ANONYM SURFEN ist, dass das Ganze auf
einmal SU-PERLANGSAM läuft.

Du läufst langsam aber sicher einem SU-PERGAU entgegen!!!
Was hast du eigentlich erwartet? Dein PC kommt, wenn ich mir deine mitlaufende Software richtig betrachte, vor lauter „auf Sicherheit prüfen“ gar nicht mehr zu seiner eigendlichen Hauptaufgabe, nämlich dir etwas Arbeit abzunehmen und vielleicht auch etwas Freude zu bereiten.

Deshalb meine Fragen:
Sollte man neben der Antiviren- Software und der Firewall
Noch ANONYM SURFEN?
Wenn ja: womit ist das wesentlich besser möglich als mit
„Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“?

Du hast auf alle Fälle zwei Firewalls, wenn nicht sogar drei nebeneinander laufen. Eine Firewall ist keine komplexe und damit fehleranfällige Software, sondern ein Sicherheitskonzept, bestehend aus vielen harmonisch zueinander abgestimmten Einzelkomponenten, von denen die Wichtigste dein eigener Kopf ist.

Wenn du deinen PC absolut internetsicher machen willst, so musst du den Stecker aus der TAE ziehen. Man kann aber auch eine optimale Sicherheit konfigurieren. Eine sehr große Hilfe ist dabei das Tool von http://www.dingens.org/ .

Beachte bitte: Du installierst keine Software, die wiederum im Betriebssystem zusätzlich läuft, sondern sie nimt an deinem System bzw. Registry ein paar wesentliche Einstellungen und Veränderungen vor und hockt dann bis zum Widerruf dieser Einstellungen teilnahmslos irgendwo in einem Verzeichnis deiner Festplatte.

Noch wichtiger: Es ist OpenSource und kostnix.

Einen Virenwächter solltest du auf alle Fälle besitzen, aber keinen aus einer bunten teuren Schachtel. Lasse dich auch nicht von irgend welchen flotten Werbesprüchen beindrucken. Nehme einen Scanner, von dem du weisst, das er täglich mindestens einmal aktualisiert wird, für Heimanwender kostenlos ist und die wenigsten Probleme im System bereitet (gibts alles auf einmal, wirklich…).

Frag mal hier im Viren-Forum nach diesen Eigenschaften eines Scanners oder/und google mal e bissel.

der hinterwäldler

Hallo,

Zudem möchte ich ANONYM SURFEN:

Was konkret versprichst Du DIr davon? Welchen Grad an Anonymität benötigst Du?

Sollte man neben der Antiviren- Software und der Firewall
Noch ANONYM SURFEN?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich surfe derzeit ziemlich unanonym. Aber möglicherweise hats Du Gründe, anonym zu surfen, die kennen wir aber nicht.

Wenn ja: womit ist das wesentlich besser möglich als mit
„Steganos internet Spuren Vernichter V. 7“?

Wenn so einen Namen schon höre, bekomme ich das kalte Kotzen.

Gruß,

Sebastian

mit dem spurenvernichter von steganos surfst du nich wirklich anonym, da bräuchtest du schon „steganos internet anonym“ wenn man aber die wechsel der proxyserver (die liste muss oft aktualliesiert werden) auf 1mal pro sekunde einstellt, was zweifelsohne noch am ‚anonymsten‘ ist wird die verbindung nicht nur brechend lahm sondern kommt oft erst garnicht zu stande.
als virenscanner haben bitdefender und f-secure gute erkennungsraten (außer heuristik, aber die beherscht keiner)

‚anonym‘ zu surfen bringt nix, es schützt zwar vor den sog. script-kiddies, da sie dann keine große chance mehr haben an deine ip ranzukommen, aber bei einem gut konfiguriertem pc sind deren tools eh machtlos.(also: ‚anonym‘ bringt nix) wenn aber ein richtiger cracker (hacker sind nämlcih die ‚guten‘ :wink: in dein system eindringen will, lacht der nur über deine spielzeug-firewall (is ja nur software :smile: und macht’s sich in deinem system gemütlich. (wirkliche profis wollen wahrscheinlich nix von dir und wissen auch wo sie deine ip herkriegen, ergo bringt ‚anonym‘ nix). wenn dann vielleicht das bka hinter dir her is, dann erkennen die dass das ein proxy war, der was auch immer böses gemacht hat, und dann fragen die mal bei dem proxy-betreiber nach und der sagt denen dann von welcher ip die anfrage kam und dann wissen die deine ip, durch deinen prvider auch deine identität und die anzeige flattert ins haus :wink:
wie du vielleicht gemerkt hast sind auch die angeblich so anonymen proxy-server nich so anonym wie’s scheint.

entweder gibst du für solche spielchen dein geld aus, kaufst dir die software und hardware mit mehr leistung (ich will garnich wissen warum du anonym sein willst und ob du dir das zeug überhaupt kaufen würdest! :wink: oder du lässt den scheiß, konfigurierst deinen pc sicher (linux wäre schon ein guter schritt :smile:, nimmst für privatleute völlig ausreichende kostenlose und gute virenscanner und firewalls (nein, nicht zone alarm)…egal was du machst, cih wünsche dir viel spaß dabei :smile:

mein name steht im autoren-vermerk und deshalb muss er hier ncih nochmal stehen :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mit dem spurenvernichter von steganos surfst du nich wirklich
anonym,

Ja.

da bräuchtest du schon „steganos internet anonym“ wenn
man aber die wechsel der proxyserver (die liste muss oft
aktualliesiert werden) auf 1mal pro sekunde einstellt,

Das ist nicht wirklich anonym.

‚anonym‘ zu surfen bringt nix,

nichts wogegen?

es schützt zwar vor den sog.
script-kiddies, da sie dann keine große chance mehr haben an
deine ip ranzukommen, aber bei einem gut konfiguriertem pc
sind deren tools eh machtlos.(also: ‚anonym‘ bringt nix) wenn
aber ein richtiger cracker (hacker sind nämlcih die ‚guten‘ :wink:
in dein system eindringen will, lacht der nur über deine
spielzeug-firewall (is ja nur software :smile: und macht’s sich in
deinem system gemütlich. (wirkliche profis wollen
wahrscheinlich nix von dir und wissen auch wo sie deine ip
herkriegen, ergo bringt ‚anonym‘ nix). wenn dann vielleicht
das bka hinter dir her is, dann erkennen die dass das ein
proxy war, der was auch immer böses gemacht hat, und dann
fragen die mal bei dem proxy-betreiber nach und der sagt denen
dann von welcher ip die anfrage kam und dann wissen die deine
ip, durch deinen prvider auch deine identität und die anzeige
flattert ins haus :wink:

Da würde ein Verfahren helfen, was mal wirklich anpnym wäre, oder?

wie du vielleicht gemerkt hast sind auch die angeblich so
anonymen proxy-server nich so anonym wie’s scheint.

entweder gibst du für solche spielchen dein geld aus, kaufst
dir die software und hardware mit mehr leistung

Warun um Himmelswillen mehr Hardware?

(ich will
garnich wissen warum du anonym sein willst und ob du dir das
zeug überhaupt kaufen würdest! :wink:

Die mir bekannten wirklich anonymisierenden Tools sind frei und kostenlos

oder du lässt den scheiß,
konfigurierst deinen pc sicher (linux wäre schon ein guter
schritt :smile:,

Wie wird man anonym durch surfen unter Linux? Verstehe ich nicht.

mein name steht im autoren-vermerk und deshalb muss er hier
ncih nochmal stehen :wink:

Get a clue!

‚anonym‘ zu surfen bringt nix, es schützt zwar vor den sog.
script-kiddies, da sie dann keine große chance mehr haben an
deine ip ranzukommen

Sorry, aber was du hier erzählst ist ziemlicher Unsinn.
Um an eine IP-Adresse heranzukommen, ist es völlig egal, ob von dem
betrachteten Zugang aus anonym oder nicht anonym gesurft wird. Ein
einfacher Ping über den Adressbereich reicht doch schon aus, um
zugewiesene IP-Adressen ausfindig zu machen (sofern der Rechner auf
den Ping antwortet).

Du erliegst offenbar dem Irrtum, dass jemand anonym surfen will, um
die Sicherheit seines Rechners zu erhöhen. Anonym zu surfen bedeutet
doch, dass (im Idealfall) weder ISP noch Webseitenbetreiber noch
Außenstehende erkennen können, wer auf einen bestimmten Dienst
zugreift.
Ob nun der Rechner des „Surfers“ gegenüber Angriffen sicher ist oder
nicht hängt wohl eher von anderen Schutzmaßnahmen (z.B. anständig
konfigurierte Firewall, Virenscanner mit aktuellen Signaturen usw.)
ab. Also bitte „Anonymität“ nicht mit anderen Schutzzielen
(Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität…) verwechseln.

Gruß
Tobi

Warum gehst Du nicht in ein Internetcafe?
Grüssle,
Markus