Anonym über Router?

Hi,

die Frage liegt mir schon sehr sehr lange auf dem Herzen: zu Hause habe ich einen Internetanschluss (DSL Flatrate) und gebe über einen Router ins Internet. Kann ich trotzdem anonym surfen trotz Router? Ich weiss es gibt Programme wie JAP, Steganos, und und und aber ich bin mir nicht sicher ob das dann trotzdem anonym ist und ob meine ECHTE IP in der Webseite gespeichert werden kann.

Kurz: Also ich weiß zwar wie man die Programme wie JAP, Steganos oder so benutzt aber ich bin mir halt nicht sicher, ob ich dann z.B. so anonym wäre, dass meine IP bei einer Internetbestellung zurückverfolgt werden kann. Ja blabla kommt jetzt wieder aber: Nein ich will mir nichts über Internet bestellen - bin ja hier in der Stadt aber die „Frage“ beschäftigt mich schon ewig!

LaLa

Moin

Kann ich trotzdem anonym
surfen trotz Router? Ich weiss es gibt Programme wie JAP,
Steganos

Die Funktionsweise der Programme wird durch den Router nicht beeinträchtigt. Den Programmen ist das egal.

(Siehst du, ich hab noch nicht mal gesagt das die Programme für’n Ar*** sind …)

cu

die Frage liegt mir schon sehr sehr lange auf dem Herzen: zu
Hause habe ich einen Internetanschluss (DSL Flatrate) und gebe
über einen Router ins Internet. Kann ich trotzdem anonym
surfen trotz Router? Ich weiss es gibt Programme wie JAP,
Steganos, und und und aber ich bin mir nicht sicher ob das
dann trotzdem anonym ist und ob meine ECHTE IP in der Webseite
gespeichert werden kann.

Wie du deine Verbindung ins Internet aufbaust, ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant. Ob du deinen Rechner per Router, direkt mittels pppoe über die Netzwerkkarte, mittels Fritzcard per ISDN oder per Modem ins Internet hängst, ändert nichts daran, dass die Gegenstelle dich immer unter einer dir zugewiesenen IP-Adresse sieht.

Wenn diese Gegenstelle aber ein Proxy wie JAP oder einer der Steganos-Proxies ist, ist für den Inhaber der aufgerufenen Webseite deine IP-Adresse unsichtbar, nicht mehr erkennbar, von wo diese Verbindung aufgebaut wurde.

Wenn ich aber deine Mailadresse dahingehend interpretiere, dass deine Absichten unlauteren Charakters sind - auch die Proxyserver erstellen Protokolle, und auch diese können von Staatsanwaltschaften beschlagnahmt und ausgewertet werden.

Gruss
Schorsch

Wie du deine Verbindung ins Internet aufbaust, ist in diesem
Zusammenhang völlig irrelevant. Ob du deinen Rechner per
Router, direkt mittels pppoe über die Netzwerkkarte, mittels
Fritzcard per ISDN oder per Modem ins Internet hängst, ändert
nichts daran, dass die Gegenstelle dich immer unter einer dir
zugewiesenen IP-Adresse sieht.

Das war die Antwort die ich gesucht habe! Danke!

Wenn ich aber deine Mailadresse dahingehend interpretiere,
dass deine Absichten unlauteren Charakters sind

Wenn wenn wenn…und wenn so die Polizei handelt, wie du gerade denkst (nur wegen einem Namen in einer eMail-Adresse ohne den Hintergrund zu wissen) dann wäre jeder 2te hier in Deutschland wegen irgendwas im Knast auch wenn es nur ein Name ist, auch wenn es nur ein Wort ist das er schreibt oder wenn es nur ein Gedanke ist.

Trotzdem Danke

Hy,

Kann ich trotzdem anonym
surfen trotz Router?

Nicht wirklich.

gruß
h.

Hi,

Wenn Du das schon installiert hast, geh doch mal auf eine Seite, die „Deine“ IP Adresse anzeigt, z.B. http://www.port-scan.de/ (dann auf Schnelltest klicken, dann wird erstmal Deine IP Adresse angezeigt)

Chris

Tach LaLa,

Ohne „feste“ IP ist meines Wissens keine Internetbestellung möglich. Der Händler will natürlich deine IP haben. Logisch.

Vor einigen Tagen wollte ich etwas bei Pearl bestellen. Nur hatte ich ArchiCrypt Stealth noch laufen.

Eine Bestellung war erst nach der Abschaltung von Stealth möglich.

Jetzt wollte ich es wissen.
Selbst mit „laufendem“ WebWasher war eine Bestellung nicht möglich.

Feste IP einstellen ist mit ArchiCrypt möglich. Auch das probierte ich. Trotzdem konnte ich das Online-Bestellformular nicht ausfüllen. Nun ja, viel Mühe habe ich mir auch nicht gegeben. Betrügen möchte ich ja niemanden. Aber die Möglichkeit juckt doch. :wink:))

Um eventuelle Vorurteile auszuräumen: Seit ungefähr sechs Jahren kaufe ich meine EDV-Hardware und Bücher über das Internet ein.

Gruß

Ohne „feste“ IP ist meines Wissens keine Internetbestellung
möglich. Der Händler will natürlich deine IP haben. Logisch.

Vor einigen Tagen wollte ich etwas bei Pearl bestellen. Nur
hatte ich ArchiCrypt Stealth noch laufen.

Eine Bestellung war erst nach der Abschaltung von Stealth
möglich.

Jetzt wollte ich es wissen.
Selbst mit „laufendem“ WebWasher war eine Bestellung nicht
möglich.

Das hat mit der IP-Adresse aber nichts zu tun. Vielmehr arbeiten die meisten Online-Shops mit Cookies, und wenn du diese filterst, oder wenn du gar asp und JavaScript ausfilterst, kann ein Shop nicht funktionieren. Mit der Anonymität oder den Zugang über einen Proxy aber hat das gar nichts zu tun.

Gruss
Schorsch

Moin

Eine Bestellung war erst nach der Abschaltung von Stealth
möglich.

Selbst mit „laufendem“ WebWasher war eine Bestellung nicht
möglich.

Der Bestellbutton ist als pesudo-Popup in java-skript gemacht. JS blockieren die meisten Steath-Programme (weil JS theoretisch die reale lokale IP auslesen kann) und was der WebWasher gemacht hat muss ich dir nicht erklären, oder ?

cu

Das hat mit der IP-Adresse aber nichts zu tun. Vielmehr
arbeiten die meisten Online-Shops mit Cookies, und wenn du
diese filterst, oder wenn du gar asp und JavaScript
ausfilterst, kann ein Shop nicht funktionieren. Mit der
Anonymität oder den Zugang über einen Proxy aber hat das gar
nichts zu tun.

Moin Schorsch,

Cookies hatte ich aber alle gelöscht.
An was lags dann?

Gruß Nickolas

Der Bestellbutton ist als pesudo-Popup in java-skript gemacht.
JS blockieren die meisten Steath-Programme (weil JS
theoretisch die reale lokale IP auslesen kann) und was der
WebWasher gemacht hat muss ich dir nicht erklären, oder ?

Cool,

mit diesem - gerade erworbenen Wissenstand - kann ich jetzt fröhlich vor mich hin betrügen?

Mache ich aber nur wenn es sich lohnt. Versprochen.

Gruß

Das hat mit der IP-Adresse aber nichts zu tun. Vielmehr
arbeiten die meisten Online-Shops mit Cookies, und wenn du
diese filterst, oder wenn du gar asp und JavaScript
ausfilterst, kann ein Shop nicht funktionieren. Mit der
Anonymität oder den Zugang über einen Proxy aber hat das gar
nichts zu tun.

Cookies hatte ich aber alle gelöscht.
An was lags dann?

Genau daran?

mit diesem - gerade erworbenen Wissenstand - kann ich jetzt
fröhlich vor mich hin betrügen?

Probiers ruhig…
Ohne gültige Kreditkartennummer (oder Vorkasse) werden Dir nicht viele Shops was schicken. Die IP-Adresse ist denen meist egal - schließlich kannst Du ja auch von einem öffentlichen Terminal bestellen.

LG
Stuffi