Anonymisierungssoftware

Hallo,
ich halte mich zur Zeit in China auf. Ich schaue mir bei youtube gerne Filmchen an. Nun hat aber die chin. Regierung youtube gesperrt.
Deshalb habe ich mir auf einen USB-Stick ein Anonymisierungsprogramm geladen mit dem ich die Sperren umgehen kann.
Die Filmchen bei youtube laufen aber nicht. Es kommt eine Meldung, dass ich mir den neuesten Flashplayer (Adobe) herunterladen soll oder Java-Script aktivieren soll.
Beide habe ich aber getan. Woran kann das liegen??
Ich benutze Windows-Profesional, Firefox-Browser 3.0.7 und das Anonym.progr. eviltux start tor browser.
Für Hinweise wäre ich dankbar
Gruss

Die Filmchen bei youtube laufen aber nicht. Es kommt eine
Meldung, dass ich mir den neuesten Flashplayer (Adobe)
herunterladen soll oder Java-Script aktivieren soll.
Beide habe ich aber getan. Woran kann das liegen??

Bist du dir sicher, dass JavaScript dort aktiviert ist? Auch wenn du JavaScript im Browser aktiviert hast, gibt es Plugins wie z.B. NoScript die JavaScript unterbinden können. Was passiert wenn du folgende URL aufrufst?
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/anzeige/st…
Erscheint dann ein Text wie „zuletzt aktualisiert: 01/04/2009 14:07:52“

Funktionieren JavaScript und Flash denn auf anderen Seiten via TOR?

Bist du dir sicher, dass JavaScript dort aktiviert ist? Auch
wenn du JavaScript im Browser aktiviert hast, gibt es Plugins
wie z.B. NoScript die JavaScript unterbinden können.

Wie kann ich das herausfinden?
Was

passiert wenn du folgende URL aufrufst?
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/anzeige/st…
Erscheint dann ein Text wie „zuletzt aktualisiert: 01/04/2009
14:07:52“

Ganz genau, dann erscheint der genannte Text.

Funktionieren JavaScript und Flash denn auf anderen Seiten via
TOR?

Das habe ich noch nicht ausprobiert.

Die meisten Anonymisierungs tools schalten Java oder Flash einfach mit aus um das Internet surfen zu beschläunigen, da ja die Payload über diverse proxy´s geschickt wird.

Meines Wissens nach baut Flash immer eine direkte Verbindung auf und umgeht die Proxys. Also wird das nichts mit Youtube und Tor.
GruĂź

…es sei denn man findet heraus über welches protokoll flash streamt und findet dann einen proxy für genau dieses Protokoll…
habe ich dich richtig verstanden?
flash nutzt ein eigenes Protokoll? in wiki finde ich dazu nicht… weiß da jemand näheres?

Meines Wissens nach baut Flash immer eine direkte Verbindung
auf und umgeht die Proxys.

Das ist nicht richtig. Sonst wäre das Protokoll auch grandios zum scheitern verurteilt. Kaum ein Unternehmen lässt Mitarbeiter noch direkt aus dem _Intra_net unkontrolliert ohne Proxy auf das _Inter_net los.

Das Protokoll heißt „Real Time Messaging Protocol“ oder RTMP und wurde bis dato von Adobe noch nicht offen gelegt. Dennoch gibt es dank „reverse engineering“ Implementationen in freier Software z.B. im Red5 Flash Server.

http://osflash.org/documentation/rtmp

Das Protokoll kann aber selbstverständlich über HTTP und HTTPS getunnelt werden. Das ist so vorgesehen, die Varianten sind dann RTMPT und RTMPS. Das läuft auch über einen Proxy.

Der Grund, warum Flash und JavaScript ĂĽber Anonymisierungssoftware nicht laufen sollten, ist ein anderer. Sie hebeln die Anonymisierung komplett aus. Wenn man jemandem erlaubt, seine Scripts auf dem eigenen Rechner laufen zu lassen, dann kann man sich Tor gleich sparen. Siehe auch

http://www.torproject.org/download.html.de#Warning

Ein anderer Grund ist, dass „Filmchen“ oder auch Audiotracks für das streaming eine permanente Verbindung brauchen. Das verträgt sich nicht mit den ständig wechselnden Mischkaskaden von Tor.

Last not least ist die derzeitige Beteiligung am Tor oder anderen Anonymisierungsprojekten so schlecht, dass man kaum auf pure HTML Seiten in vernünftiger Geschwindigkeit zugreifen kann. Filme gucken über Tor ist schon aus Gründen der verfügbaren Bandbreite kaum möglich.

Last not least wĂĽrde ich mich mal ĂĽber die gesetzlichen Grundlagen in Deiner Wahlheimat China informieren. Ich wĂĽrde mich nicht wundern, wenn die Verwendung von Tor und anderer Umgehungsversuche fĂĽr die Internetzensur dort mit empfindlichen Strafen belegt sind. Da sollen die ja wenig zimperlich sein.

GruĂź

Fritze

Hallo,

flash nutzt ein eigenes Protokoll? in wiki finde ich dazu
nicht… weiß da jemand näheres?

In wiki findest Du nichts? Welches Wiki meinst Du denn? Es gibt zahllose. In der Wikipedia findet man folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Real_Time_Messaging_Pro…

GruĂź

Fritze

da hätte man dann wissen müssen dass flash rtmp nutzt.

auf wikipedia suchwort flash stand dazu rein garnichts.

lg

P

da hätte man dann wissen müssen dass flash rtmp nutzt.

Nö. Der Eintrag zu „Adobe Flash“ liefert unter „Einsatzgebiete und Fähigkeiten“ folgenden Satz:

„Um die Videos oder Sounddateien über das Internet zu streamen, wird RTMP (Real Time Messaging Protocol) benutzt.“

Inklusive Link auf den Artikel. Vermutlich ĂĽbersehen :smile:

GruĂź

Fritze

1 Like