Hallo!
Ich frag mal hier, mit den Leuten auf dem Eso-Brett hab ich’s nicht so, und mit Religionswissenschaft scheint es ja zu tun zu haben.
Vor Jahren ist mir zugeflogen
Kriele, Martin / Spaemann, Robert (Hg.):
Anonymus d’Outre Tombe: Die großen Arcana des Tarot. Meditationen. Herder 1983.
Ungelesen liegen diese Arcana in einer Kiste auf dem Speicher. Kann jemand aus eigener Erfahrung mitteilen, ob (d. h. für wen) sich evtl. die Lektüre lohnt?
(Ich will es nicht lesen, sondern ohne es gelesen zu haben verschenken.)
Gruß!
Hannes
Hi Hannes,
Kriele, Martin / Spaemann, Robert (Hg.):
Anonymus d’Outre Tombe: Die großen Arcana des Tarot. Meditationen. Herder 1983.
Valentin Tomberg dürfte einerseits interessant sein für jemand, der sich in der Rudolf-Steiner-Tradition bewegt, oder für Religionshistoriker, die sich speziell mit der Geschichte der Anthroposophie befassen. Gerade mit den Arcana hat er sich ja recht weit von der anthroposophischen Richtung entfernt und gehört damit zu den durchaus interessanten christologischen Denkern des XX. Jhdts., auch wenn ich ihn nicht wirklich unter die „Mystiker“ zählen würde.
Gruß
Metapher
Kriele, Martin / Spaemann, Robert (Hg.):
Anonymus d’Outre Tombe: Die großen Arcana des Tarot. Meditationen. Herder 1983.Gerade mit den Arcana hat er sich
ja recht weit von der anthroposophischen Richtung entfernt und
gehört damit zu den durchaus interessanten christologischen
Denkern des XX. Jhdts., auch wenn ich ihn nicht wirklich unter
die „Mystiker“ zählen würde.
Hi,
Metapher,
danke für den Appetithappen!
Ich werd’s lesen und dann seh ich schon, ob ich’s verschenke.
Hannes